Conti Go auf GS/PD ? Erfahrungen?

goodfun

Teilnehmer
Seit
21. Nov. 2013
Beiträge
83
Ort
Weinviertel, Österarm
Hallo Freunde!
Ich weiß das klingt nach der never ending Story aber ich habe beim stöbern den Conti Go "entdeckt". Wenn ich mir das Profil ansehe denke ich, das, wenn der "Gummi" eine gute Mischung ist, dieser Reifen dem CTA 2 oder 3, den es bei uns nicht in den erforderlichen Dimensionen gibt, ebenbürtig oder eventuell besser ist.
Hat jemand von Euch diesen Reifen schon gefahren?

Vielen Dank im voraus, Georg
 
Ich hab ihn auf zwei Maschinen montiert, 75/5 und R100R. Da ich nur sehr wenig fahre mit der 75/5 hab ich dort keinen Verschleiß. Aber bei der R100R, da war der Verschleiß sehr hoch. Er fährt sich nicht schlecht, im nassen nicht so gut, aber ansonsten kein schlechter Reifen. Nur die laufleistung.
 
Hallo Freunde!
.........dem CTA 2 oder 3, den es bei uns nicht in den erforderlichen Dimensionen gibt, ....


Vielen Dank im voraus, Georg
Servus Georg

Wer sagt dass es den CTA 2 hier nicht gibt?
Natürlich ist der auch hier erhältlich.
Der Satz um ca. 180 €

Weinviertel ist ja nicht so aus der Welt, oder? ;)

Gruß aus dem Süden von NÖ. :wink1:
 
Servus Georg

Wer sagt dass es den CTA 2 hier nicht gibt?
Natürlich ist der auch hier erhältlich.
Der Satz um ca. 180 €

Weinviertel ist ja nicht so aus der Welt, oder? ;)

Gruß aus dem Süden von NÖ. :wink1:

Hallo Fritz,
hast natürlich recht, habe mich nur missverständlich ausgedrückt. Den 2er gibt es, den 3er nur für hinten. Ich überlege ob ich notgedrungen vorne den CTA 2 und hinten den 3er montieren soll.

Sorry und vielen Dank
 
Conti Go hatte ich auf der G/S. An und für sich Tadellos aber so schnell habe ich noch nie einen Reifen runtergefahren. :schock: War mir dann auch keine Wiederholung wert.
 
Auf der Conti Seite wird ja die jeweilige Technologie beschrieben. Dazu kommt, das der CTA hinten als Radialreifen lieferbar ist.

Hi Mattias
Ich gestehe das ich wenig Lust und Zeit für Diagramme und Beschreibungen habe und Reifen lieber in der Praxis teste. Ich habe bisher nur Diagonalreifen gefahren und es würde mich interessieren warum man bei Bikes unserer Geschwindigkeitsklasse (bis 200Km/h) Radialreifen fahren sollte.
Meines theoretischen Wissens nach zählt zu den Eigenschaften von Radialreifen die längere Warmlaufphase, das höhere Gewicht und die geringere Verformbarkeit in Laufrichtung bei hohen Geschwindigkeiten. Wobei ich mich frage ob mein Bike diese Geschwindigkeit je erreichen könnte. Andere Eigenschaften sind mir nicht bekannt, aber ich bin immer interessiert daran neues zu erfahren und zu lernen.

Vielen Dank, Georg
 
Meines theoretischen Wissens nach ...
Natürlich kannst Du den Reifen nach theoretischen Gesichtspunkten auswählen.
Im Falle des Trail Attack, und da ist es egal ob 1 oder 2 (3 gibt es m.W. nur beim Road Attack), genügt es, das Popometer einzusetzen.
Ich fahre den Reifen seit einigen Jahren und bin wie die meisten anderen damit hochzufrieden. Zu den guten Fahreigenschaften kommt auch noch eine hervorragende Laufleistung die etwa 3mal so hoch ausfällt wie beim ContiGo.
 
Hi Mattias
Ich gestehe das ich wenig Lust und Zeit für Diagramme und Beschreibungen habe und Reifen lieber in der Praxis teste. Ich habe bisher nur Diagonalreifen gefahren und es würde mich interessieren warum man bei Bikes unserer Geschwindigkeitsklasse (bis 200Km/h) Radialreifen fahren sollte.
Meines theoretischen Wissens nach zählt zu den Eigenschaften von Radialreifen die längere Warmlaufphase, das höhere Gewicht und die geringere Verformbarkeit in Laufrichtung bei hohen Geschwindigkeiten. Wobei ich mich frage ob mein Bike diese Geschwindigkeit je erreichen könnte. Andere Eigenschaften sind mir nicht bekannt, aber ich bin immer interessiert daran neues zu erfahren und zu lernen.

Vielen Dank, Georg

Ich bin auch leider viel zu lange Diagonal gefahren,25 Jahre BT 45,
und seit dem Wechsel zu CRA 2,jetzt 3,hab ich ein neues ,viel angenehmeres Moped.
Denke viele Mängel die unseren alten Fahrwerken nachgesagt wurden,einfach an den "schrottigen" Reifen lagen.
 
Hi Mattias
Ich gestehe das ich wenig Lust und Zeit für Diagramme und Beschreibungen habe und Reifen lieber in der Praxis teste. Ich habe bisher nur Diagonalreifen gefahren und es würde mich interessieren warum man bei Bikes unserer Geschwindigkeitsklasse (bis 200Km/h) Radialreifen fahren sollte.
Meines theoretischen Wissens nach zählt zu den Eigenschaften von Radialreifen die längere Warmlaufphase, das höhere Gewicht und die geringere Verformbarkeit in Laufrichtung bei hohen Geschwindigkeiten. Wobei ich mich frage ob mein Bike diese Geschwindigkeit je erreichen könnte. Andere Eigenschaften sind mir nicht bekannt, aber ich bin immer interessiert daran neues zu erfahren und zu lernen.

Vielen Dank, Georg

Radialreifen fahren sich besser. Teste das doch einfach in der Praxis.))):
 
Jetzt habt`s mich soweit.

Ich probier auch den CTA2.

Schaut zwar nicht mehr nach Enduro aus, aber es ist eh fast nur noch mein Bub auf der Strasse damit unterwegs:schimpf:
 
Bin ja kein Reifenspezialist.

Mein Reifenmann sagt, de gibts in Radial und Diagonal.
I soll die in Radial nehmen. Richtig?

188€ für beide mit Montage/ Wuchten und altes Glump entsorgen in Ordnung?

Merci bereits.)(-:
 
Knackch für knackch

Hallo Freunde
Bin erst gestern von meinem Biketripp aus Slovenien, Kroatien, Bosnien und Montenegro zurückgekommen. Vor dem Tripp habe ich neue CTA 2 Reifen montiert. Leider bekam der Vorderreifen nach Sarajevo bereits Auflösungserscheinungen in dem sich Daumennagelgroße Stücke aus der Lauffläche lösten, da dies auch noch unter die Profilrillentiefe reichten hatte ich ein mulmiges Gefühl beim Fahren. Von wegen plötzlicher Luftverlust.
Dies passierte aber nur auf der mittleren Laufspur. Obwohl der Straßenbelag großteils sehr glatt war habe ich versucht mehr auf den Seiten zu fahren.

Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden die Fotos davon hier einzustellen werde es aber tun sobald ich weiß wie das geht.

In diesem Sinne und auf bald, Georg
 
Knackch für knackch

Hallo Freunde
Bin erst gestern von meinem Biketripp aus Slovenien, Kroatien, Bosnien und Montenegro zurückgekommen. Vor dem Tripp habe ich neue CTA 2 Reifen montiert. Leider bekam der Vorderreifen nach Sarajevo bereits Auflösungserscheinungen in dem sich Daumennagelgroße Stücke aus der Lauffläche lösten, da dies auch noch unter die Profilrillentiefe reichten hatte ich ein mulmiges Gefühl beim Fahren. Von wegen plötzlicher Luftverlust.
Dies passierte aber nur auf der mittleren Laufspur. Obwohl der Straßenbelag großteils sehr glatt war habe ich versucht mehr auf den Seiten zu fahren.

Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden die Fotos davon hier einzustellen werde es aber tun sobald ich weiß wie das geht.

In diesem Sinne und auf bald, Georg
 
Knackch für knackch 2

Hier sind die versprochenen Fotos.
IMG_1206.jpgIMG_1220.jpgIMG_1222.jpg

Das Produktionsdatum ist mit 03.18 am Reifen vermerkt. Die höchst Geschwindigkeit die ich damit gefahren bin war ca.160- 170Km/h und die nur wenige Km. Die Ablösungen begannen da hatte der Reifen noch keine 1000 Km runter.
Nun warte ich wie sich der Reifenlieferant dazu äußert.
Ich werde Euch davon berichten.

Bis dahin alles Gute, Georg
 
Nachdem ich die Contis auch schon eine Weile fahre, bin ich von diesen Bildern erstaunt. Da sollte ein Fabrikationsfehler vorliegen.
 
Noch nicht mal den Hauch von Ausbrüchen bei den Reifen gesehen. Bin bass erstaunt
 
Bin auch der Meinung das dies ein seltener Fabrikationsfehler ist.
Fahre seit Jahren Conti`s und bin großteils zufrieden.
Weiteres wenn ich Antworten habe.

Georg
 
Zurück
Oben Unten