Conti Reifenfreigaben für Typ 247E88 und 247E91 (inkl. TKC 70 Rocks!)

AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Woher? Auf der Conti-Freigaben Seite gibt's die leider nicht. (Oder ich bin blind;;-))

Gilt ja aber leider auch nur für R100GSPD ab 1991:schimpf:

Und wie haben sie sich jetzt bezüglich des Aufklebers und M&S Regelung für Motorräder mit nationaler BE wieder durchgemogelt/-gerungen?

Grüße,
Steven
 
AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Woher? Auf der Conti-Freigaben Seite gibt's die leider nicht. (Oder ich bin blind;;-))

Gilt ja aber leider auch nur für R100GSPD ab 1991:schimpf:

Und wie haben sie sich jetzt bezüglich des Aufklebers und M&S Regelung für Motorräder mit nationaler BE wieder durchgemogelt/-gerungen?

Grüße,
Steven

Anfrage von mir bei Conti;)
Gilt lt. Conti auch für die anderen Fahrzeuge des Typs 247E91.
Für 247E88 läuft eine weitere Anfrage.:bitte:
 
AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Ok, für einen eingetragenen BBK funktioniert das also nicht. Bei unseren sind 195km/h eingetragen...... aber wer tut das einer 30 Jahren alten GS an.

Micha
 
AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Ok, für einen eingetragenen BBK funktioniert das also nicht. Bei unseren sind 195km/h eingetragen...... aber wer tut das einer 30 Jahren alten GS an.

Micha

Aufkleber mit 180 km/h und alles ist gut.
Bei mir (R100GSPD) sind ja auch 181 km/h von Werk ab eingetragen!;)
 
AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Sorry Denkfehler von mir. Wenn der Index des Reifens unter eingetragener Vmax liegt muss halt, wie bei der Dose auch, der Uffpäpscher drauf.

Micha
 
AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Das ist doch mal eine gute Nachricht ( auf jeden Fall für mich ).

Wollte beim letzten Reifenwechsel bei meiner PD den Hinterreifen in

radialer Ausführung ( Trail Attack3 ) bestellen, wäre aber

eintragungspflichtig gewesen.

Also habe ich den normalen ohne " R " montiert. Dass man jetzt

den " R " legal montieren darf, war schon lange überfällig ( ist ja auch die

gleiche Größe ).

Gruß aus Bayern

Max
 
AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Vielleicht hilft der Nachtrag Nr. 03 ja auch weiter: Hat mein TÜVi gesucht und gefunden.
 

Anhänge

  • Reifen ABE R100GS IMG_20210720_170439.jpg
    Reifen ABE R100GS IMG_20210720_170439.jpg
    137 KB · Aufrufe: 112
AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Darf, wenn sinnvoll, nach Drehen in die Datenbank!:bitte:

Ralf
 
AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Achtung!
Bedingt allerdings das der "R" reifen eingetragen wird.
Das ist ein TÜV Gutachten, keine generelle Freigabe diesen Reifen ohne Eintragung zu montieren.
Trifft auch bei mir zu. Ich habe die Größe und Geschwindigkeitsindex ohne "R" also als Diagonlareifen in den Papieren.

Micha
 
AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Achtung!
Bedingt allerdings das der "R" reifen eingetragen wird.
Das ist ein TÜV Gutachten, keine generelle Freigabe diesen Reifen ohne Eintragung zu montieren.
Trifft auch bei mir zu. Ich habe die Größe und Geschwindigkeitsindex ohne "R" also als Diagonlareifen in den Papieren.

Micha

Habe ich anders verstanden. Denn es handelt sich um einen vom KBA Flensburg erteilten Nachtrag zu Abe Nr. B791/2 mit der Nummer 03.
Muss ich nochmal fragen.
 
AW: Conti Reifenfreigaben für R100GS PD (inkl. TKC 70 Rocks!)

Muss ich nochmal fragen.
Nicht nötig. Das Blatt ist die Ergänzung der ABE für den Michelin T66, den es iirc zeitweise als Erstausrüstung und auf dem Hinterrad nur als Radialreifen gab, siehe Text unter "Bei Ausführung A und B:". War wohl nötig, weil irgendwo in der StVZO steht, daß Mischbereifung Diagonal/Radial unzulässig ist, der T66 aber genau so eine Mischbereifung war. Aktuell ist das nur eine Argumentationshilfe in der Form, daß ab Werk schon mal ein Radialreifen auf dem Hinterrad zugelassen war und man das vielleicht wohlwollend auf andere Reifenfabrikate zwecks einer Eintragung der Bauart R anwenden möge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Conti Reifenfreigaben für 247E (inkl. TKC 70 Rocks!)

Ich habe vorhin mit Herrn Breves vom Technischen Kundendienst der Continental Reifen GmbH Deutschland gesprochen.
Einer Dokumentation / Veröffentlichung der Reifenfreigaben in unserer Datenbank hat er zugestimmt. Dies auch schon deshalb, weil nach seinen Angaben deren sukzessive Veröffentlichung auf den offiziellen Internetseiten von Conti ohnehin vorgesehen ist.
Ich habe mittlerweile zu sechs verschiedenen GSen (247E88 und 247E91) die Freigabelisten (sind erwartungsgemäß identisch).
Wenn die fernmündliche Zusage von Herrn Breves ausreicht, stelle ich die Schreiben für die DB zur Verfügung.
 
AW: Conti Reifenfreigaben für 247E (inkl. TKC 70 Rocks!)

Ich habe vorhin mit Herrn Breves vom Technischen Kundendienst der Continental Reifen GmbH Deutschland gesprochen.
Einer Dokumentation / Veröffentlichung der Reifenfreigaben in unserer Datenbank hat er zugestimmt. Dies auch schon deshalb, weil nach seinen Angaben deren sukzessive Veröffentlichung auf den offiziellen Internetseiten von Conti ohnehin vorgesehen ist.
Ich habe mittlerweile zu sechs verschiedenen GSen (247E88 und 247E91) die Freigabelisten (sind erwartungsgemäß identisch).
Wenn die fernmündliche Zusage von Herrn Breves ausreicht, stelle ich die Schreiben für die DB zur Verfügung.

Perfekt - Danke!!

Hans
 
Kleiner Korrekturhinweis für den Datenbank-Eintrag:

9481 R80GS 1987-1990
9482 R80GS 1990-1994
9484 R100GS 1987-1990
9485 R100GS 1990-1996
9486 R100GS PD 1989-1990
9487 R100GS PD 1991-1996

Gruß

Werner
 

Welches Problem löse ich denn mit der Freigabe 9481 für eine R80GS, Baujahr 1988 ? Da das Motorrad keine Reifenbindung in den Papieren hat und nicht schneller ist, als der niedrigste Geschwindigkeitsindex der dort aufgelisteten Reifen, darf man ohnehin alle fahren. Sogar in beliebiger Kombination, auch mit Reifen anderer Hersteller. Streng genommen ist diese "Freigabe" also eine Einschränkung.

Blödsinniger Weise ist auch noch übergreifend ein Reifendruck angegeben. Mindestens für den TKC70 ist der aus meiner Erfahrung unpassend. Vorn sollten es mindestens 2,5 bar sein, sonst wird es schwammig.

Ich will die mit dem Einstellen in die Datenbank verbundene Arbeit nicht mies machen. Aber ich würde mir es zweimal überlegen, ob ich ein Papier benutze, dass ich nicht brauche.

Siehe
Fahrzeug - Auflagen / - Bemerkungen:
  • Keine Reifenfabrikatsbindung in den Seriengrößen


/Frank

Edit: Okay, der Rocks steht als "R" drin. Dafür wäre sie nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Problem löse ich denn mit der Freigabe 9481 für eine R80GS, Baujahr 1988 ? Da das Motorrad keine Reifenbindung in den Papieren hat und nicht schneller ist, als der niedrigste Geschwindigkeitsindex der dort aufgelisteten Reifen, darf man ohnehin alle fahren. Sogar in beliebiger Kombination, auch mit Reifen anderer Hersteller. Streng genommen ist diese "Freigabe" also eine Einschränkung.

Blödsinniger Weise ist auch noch übergreifend ein Reifendruck angegeben. Mindestens für den TKC70 ist der aus meiner Erfahrung unpassend. Vorn sollten es mindestens 2,5 bar sein, sonst wird es schwammig.

Ich will die mit dem Einstellen in die Datenbank verbundene Arbeit nicht mies machen. Aber ich würde mir es zweimal überlegen, ob ich ein Papier benutze, dass ich nicht brauche.

Siehe
Fahrzeug - Auflagen / - Bemerkungen:
  • Keine Reifenfabrikatsbindung in den Seriengrößen


/Frank


Mach druff und sei glückelich. Da deine keine Reifenbindung hat brauchst auch die Freigaben ned.
Aber für Radial brauchst die vielleicht doch.Denn diese Bauart war damals noch nicht gängig.

Der Luftdruck ist,denke ich, eine Empfehlung und nicht bindend.
 
Zurück
Oben Unten