Conti Sägezahnprofil

Bellabert

Teilnehmer
Seit
26. Okt. 2014
Beiträge
28
Ort
im tiefen Südwesten
Halli hallo )(-:,
heute beim TÜV wurde mir mitgeteilt, dass sich am Hinterreifen meiner R 80 Mono ein Sägezahnprofil gebildet hat. Streicht man mit der Hand entgegen der Drehrichtung über den Reifen ist tatsächlich hinter jeder querlaufenden Profilrille des Conti Classic Attack 120/90 R 18 eine kleine Gummierhebung tastbar. Im Fahrbetrieb ist mir dieser "Mangel" nicht aufgefallen und die Profiltiefe ist ausreichend. Als Ursache des Sägezahns wurde mir mitgegeben, dass entweder die Drehrichtung des Reifens nicht stimmt oder das hintere Federbein ausgelutscht ist. Drehrichtung stimmt und vor drei Jahren habe ich das O-Federbein gegen ein YSS-Federbein getauscht.
Gibt es eine sinnvolle Erklärung zum Sägezahn?

Norbert
 
AW: Conti Sägezahnprofil

Danke für die Rückmeldung

@ Sucki
Luftdruck hinten, entsprechend der Empfehlung von Conti - 2,9 bar

@ Detlev
Federbein lässt sich in beide Richtungen (mehr oder weniger Vorspannung) verstellen. Momentan habe ich aber eher den Eindruck es tendiert noch ein wenig zu "zu hart"

Norbert
 
AW: Conti Sägezahnprofil

Hallo Norbert,
der TÜV hat es hoffentlich nicht als "Mangel" aufgeführt oder sogar die Plakette verweigert?
 
AW: Conti Sägezahnprofil

Hallo Norbert

... wenn du ordentlich am Kabel ziehst und entsprechend aus den Kurven feuerst ist das völlig normal. Kein Mangel.

A%!
 
Hallo Norbert,

erniedrige einfach etwas die Vorspannung deiner Feder.
Eventuell kommt dann die Dämpfung besser nach!


Gruß

Kai

Ps: Wenn die Vorspannung höher ist muss die Zugstufe ein paar Stufen erhöht werden,
da das Ding schneller ausfedert !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Conti Sägezahnprofil

@ H.C.
Hast natürlich recht - schnell geschrieben ist nicht schnell gedacht.

@ Detlev
Der Dämpfer hat nur eine Zugstufenverstellung und keine Druckstufenverstellung. Gehe aber trotzdem nicht von einer Unterdämpfung im Druckstufenbereich aus, da im Fahrbetrieb kein zu schnelles und zu tiefes Eintauchen des Dämpfers zu bemerken ist. Ob und wie die Zugstufeneinstellung Einfluss nehmen kann entzieht sich meiner Vorstellung. Ich werden mich jedoch einmal durch die Verstellung durchproben - Versuch macht kluch.

@ RaineR
Nein, im Ergebnis ohne festgestellten Mängel und mit frischer Plakette.

@ Stefan
Danke für den beruhigenden Hinweis.

Norbert
 
...Als Ursache des Sägezahns wurde mir mitgegeben, dass entweder die Drehrichtung des Reifens nicht stimmt oder das hintere Federbein ausgelutscht ist. ... Gibt es eine sinnvolle Erklärung zum Sägezahn?

Ganz normaler Verschleiß! Du musst Dir mal einen lange gelaufenen Vorderreifen mit Enduroprofil (TKC70, Anakee) anschauen. Dort verursachen die Seitenführungskräfte so starke "Auswaschungen" an den Stollen, dass das Vorderrad bei Geradeauslauf bei bestimmten Geschwindigkeiten leicht "hoppelt".
 
Ja,
natürlich Frank,
bei relativ offenen Profilen ist das vollkommen normal, ich hatte auf der G/S noch nie einen Vorderreifen der keine Sägezähne bekommen hat, und ich hab schon einige durch. :D
Schau mal hier den TKC in 4.00 18 hinten, gerade gestern gewechselt, an der Verschleißgrenze, da siehst du die Aufwölbungen nur mit Mühe!
IMG_20210714_152452.jpg

Aber bei einem Classic Attack und dann noch hinten ? ?(

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten