ContiClassicAttack für /6

frankenboxer

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
10. Dez. 2007
Beiträge
3.278
Ort
Poppenhausen, OT Kützberg
Hallo Forensiker (oder wie das heist),

zur Info, zur Belustigung oder zum Kopfschütteln ein kleiner Auszug aus einem Schriftverkehr mit Conti:

Ich: ...mir war aufgefallen, dass für den ContiClassicAttack sowohl für die Baureihe /5 als auch /7 eine Freigabe existiert, die dazwischenliegende Baureihe /6, bei identischen Reifengrößen, jedoch keine Freigabe hat.

Antwort: Die Freigabe/Versuchsfahrten mit der Bereifung ClassicAttack auf dem Fahrzeug BMW (247, Bj. 73-76) wurden durchgeführt, aufgrund negativen Fahrverhaltens wurde keine Unbedenklichkeit / Freigabe erteilt.

Ich: Kann ich zwar nicht nachvollziehen, da die Fahrwerke der drei Baureihen nahezu identisch sind, geringfügige Änderungen hat es zwar von Baureihe zu Baureihe gegeben und das Fahrwerk der /6 ist gegenüber dem /5 Fahrwerk verbessert worden …. Aber was soll ‘s.

Vielen Dank für die Info!
 
Hallo Peter,

die Conti-Leute hatten sicher kein Neufahrzeug /6 zur Verfügung...

Vielleicht haben sie ein Exemplar mit Wartungsstau erwischt, Lenklager, Schwingenlager usw.

Aufgrund des Fahrverhaltens dieses einen Exemplars der /6-Reihe haben sie dann halt keine Freigabe erteilt.

So könnte ich mir das vorstellen.

Gruß Ulli
 
Da bei /6 keine Reifenbindung, einfach metrische Größen eintragen lassen. Dann geht das auch.

Die haben doch bei Conti nicht die ganze /6 Reihe durchprobiert....:---)

Und wo sollten die einwandfreie Exemplare herbekommen, ohne das wir das hier in diesem Forum wissen...?(
 
Hallo Matthias,

Fabrikatsbindung gibt 's nicht aber die Reifengröße ist eingetragen und da fehlt halt das "R" für Radi(k)al. Und da hab ich bereits mit meinen TÜVlern diskutiert: Ohne Freigabe keine Erweiterung von Diagonal auf Radial.

Aber ich könnte mir vorstellen, dass mit vernünftiger Argumentation anhand der Freigaben für /5 und /7 auch eine Eintragung bei /6 möglich sein sollte.

Mir stinkt 's bloß, dass so was dem Hersteller am A.... vorbei geht und man selbst aktiv werden muß, wenn man dessen teuren, und natürlich auch guten, Produkte legal verwenden möchte.
 
Hier meine Erfahrung: Da letzte Saison dieser Reifen in alle Höhen (wohl zu recht) gelobt wurde, habe ich mir diese Reifenpaarung(120/...hinten und 90/90-18 vorne) zugelegt weil ich ja keine Reifenbindung eingetragen habe. (Ich erfuhr leider erst hinterher durch das Forum hier, dass es gar keine Freigabe für die R75/6 gibt!) Was soll ich sagen, die ersten 100 km musste ich genau diese Conti-Erfahrungen teilen...Bei Vollgas von der Ampel weg war teilweise erschreckendes Schlingern zu verzeichnen. Nach der "Einfahrzeit" phänomenale Kurvenstabilität, ein Gefühl "wie auf Schienen", und dennoch: Bei Annäherung an die Höchstgeschwindigkeit manchmal subjektives(?) leichtes Pendeln.... Trotzdem: Ein Hammerreifen und den fahre ich auch ohne Freigabe/TÜV...
 
Hallo Matthias,

Fabrikatsbindung gibt 's nicht aber die Reifengröße ist eingetragen und da fehlt halt das "R" für Radi(k)al. Und da hab ich bereits mit meinen TÜVlern diskutiert: Ohne Freigabe keine Erweiterung von Diagonal auf Radial.

Aber ich könnte mir vorstellen, dass mit vernünftiger Argumentation anhand der Freigaben für /5 und /7 auch eine Eintragung bei /6 möglich sein sollte.

Mir stinkt 's bloß, dass so was dem Hersteller am A.... vorbei geht und man selbst aktiv werden muß, wenn man dessen teuren, und natürlich auch guten, Produkte legal verwenden möchte.

Wenn nur die umgerechnete Dimension eingetragen wird, was letztendlich zulässig wäre, ist die Bauweise eigentlich frei......mmmm
 
....

Nach der "Einfahrzeit" phänomenale Kurvenstabilität, ein Gefühl "wie auf Schienen", und dennoch: Bei Annäherung an die Höchstgeschwindigkeit manchmal subjektives(?) leichtes Pendeln.... Trotzdem: Ein Hammerreifen und den fahre ich auch ohne Freigabe/TÜV...

Das kann ich bestätigen: Zuerst kippelig, mit dem Gefühl verbunden, die
Q "aus der Kurve holen" zu müssen, danach Spaß ohne Ende, weil neutral,
rutschsicher, zielgenau, bis zum Ende der gut 50% längeren Lebensdauer.

2 TÜVler (einmal Nachfrage, einmal HU) hat das "R" nicht gestört, beide
haben die Zulässigkeit - trotz meines Hinweises auf die nicht vorhandene
Freigabe - ausdrücklich zugestanden.

Die beste Kombination (100/90-19 auf 2,15" vorne, 120/90-18 auf 2,75"
hinten) die ich je gefahren habe. Wobei diese Dimensionen schon im Brief
standen.

Continental sagte mir am Telefon, dass sie mir eine Freigabe erteilen
würden, wenn meine Q sauber fährt. Weil ich aber seitens des TÜVs
entwarnt wurde, hab ich darauf verzichtet. Auch weil sich die Freigabe
nur auf meine - nicht originale - Q bezogen hätte.

Wenn jemand anderer dazu bereit ist, seine originale /6 den
Continisten zur Verfügung zu stellen, könnte sich das Blatt wenden...


(Den Fred gab´s schonmal in ähnlicher Form... ;) )
 
Hi, dazu jetzt noch mal ne Frage.

Bei mir im Fz-Schein sind nur die Dimension 90/90/18 51H vorn und
120/90/18 65 H eingetragen. Den CCA gibt es in beiden Dimensionen.
1. Fährt die einer so auf der R80RT Mono (obwohl von Conti ja nicht so freigegeben)?
2. Würde es Probleme seitens der Behörden/Prüforg. geben bei Kontrolle?

Was denkt/wisst ihr bzw. gibt es Erfahrungen?

Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lutz,

für die Monolever gibt 's doch die Freigabe 100/90R18 RoadAttack 2 vorne und 120/90R18 ClassicAttack hinten. So hab ich 's auf die Mono aufgezogen, die ich gerade für meine Tochter herrichte. Wieso sollte man da Experimente machen?
 
Nö Peter, keine Experimente, nur keine Erfahrung und bisher immer markengleiche Reifen vorn und hinten.
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten