• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Continental Road Attack 3

UweMu

Teilnehmer
Seit
19. Juli 2019
Beiträge
17
Hallo,

ich habe momentan auf meiner R80 Monolever, Bj. 91, mit Originalfelgen die Bridgestone-Reifen BT45 montiert. Hier im Forum wird ja öfters die Empfehlung für die Continental Classic Attack 3 ausgesprochen. Nach der Lektüre der entsprechenden Beiträge bin ich mir allerdings etwas unsicher, ob der CRA3 mit der Größe 130/80R18 überhaupt vom TÜV o.ä. eingetragen wird. Ich habe mich deshalb direkt an Conti mit der entsprechenden Frage gewandt und folgende Antwort erhalten:

-----------------------------------
Sehr geehrter Herr XXX,

der Road Attack 3 hat keine Freigabe für ihr Fahrzeugmodell, der Road Attack 3 darf in den meisten Fällen nicht auf den schmalen Felgen montiert werden.
Der Road Attack 3 CR ist ein straßenzugelassenen Classic Rennreifen, daher kann er auch auf schmalen Felgen montiert und hat eine Freigabe für ihr Fahrzeug.
Den Road Attack 3 müssten Sie per Einzelabnahme bei einer Prüforganisation eintragen lassen, aber dieser würde keine Freigabe für die schmalen Felgen bekommen.

Mit freundlichen Grüßen,
---------------------------------------------------------------

Fährt jemand den CRA3 und hat die entsprechende Größe in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen? Was ist der Unterschied zwischen CRA3 und CRA3 CR?

Viele Grüße
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Continental Classic Attack 3

Der CR ist ein Rennreifen mit entsprechend weicher Gummimischung. Damit machst du in erster Linie deinen Refenhändler reich, der verschleißt nämlich wirklich schnell, klebt dafür aber unglaublich auf Asphalt.
Ich habe 130 hinten eingetragen, allerdings mit breiterer Felge. Den 130er Reifen auf der schmalen Serienfelge zu fahren ist nicht wirklich ratsam, da die Lauffläche doch arg rund gezogen wird.
Was spricht denn gegen den Classic Attack in 120/90/18? den fahre ich selber auf der Laverda, ist ein prima Reifen. Auf jeden Fall dem BT45 Lichtjahre voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Continental Classic Attack 3

Vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Noch eine Frage: gegen die Verwendung des Road Attack 2 vorne in der Größe 100/90R18 in Verbindung mit dem Classic Attack hinten spricht dann nichts? Eine entsprechende Freigabe von Conti, die bei der Eintragung in die Papiere hilfreich sein könnte, gibt es ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Continental Classic Attack 3

Hallo Hans,

Du fährst mit den Originalfelgen 2.50x18?

Viele Grüße
Uwe
 
AW: Continental Classic Attack 3

Ich wußte garnicht das es schon einen Classic Attack 3 gibt.

Man lernt nie aus.
 
AW: Continental Classic Attack 3

Ich wußte garnicht das es schon einen Classic Attack 3 gibt.

Man lernt nie aus.


Der Threadersteller bezeichenet im Eingangspost den Classic-Attack als CRA (= Conti-Road-Attack)
Einen Classic-Attack 2 oder auch 3 gibt es natürlich (noch) nicht.
Diese Post´s hier beziehen sich also allesamt auf den Roadattack.

Eigentlich sollte die Überschrift geändert werden.
 
Asche auf mein Haupt. Ich hoffe, dass die Überschrift jetzt stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kürzlich auf den RA3 gewechselt.

Hinten habe ich entsprechend dem vorherigen Avon Reifen einen 120/70/18 aufgezogen.

Nun ist die effektiv gemessene Breite des Reifens nur 100mm.
Laut meinem Mechaniker wegen der schmalen Felgen.
Und das ist optisch bei meinem Moped nicht so wirklich toll und ich habe schon paar mal den Seitenständer aspalt-poliert seit ich den Reifen drauf habe.

Kann mir vielleicht jemand mit einem 130/80/18 mal die Breite messen?
Soweit ich es in den vorherigen Posts verstanden habe ist die Kombi gut fahrbar und eintragbar.

Gruss
 
Wenn du den Seitenständer aufgesetzt hast, kann der Reifen ja so übel nicht sein. Mit breiterem Reifen brauchst du bei gleichem Kurvenspeed noch mehr Schräglage.
Ich habe den Road Attack in 130/80/18 auf der Gulf-Laverda auf 3" Felge montiert und den 120/80/18 auf 2,5" auf der SFC. Ich kann gerne heute abend mal messen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Seitenständer aufgesetzt hast, kann der Reifen ja so übel nicht sein. Mit breiterem Reifen brauchst du bei gleichem Kurvenspeed noch mehr Schräglage.
Ich habe den Road Attack in 130/80/18 auf der Gulf-Laverda auf 3" Felge montiert und den 120/80/18 auf 2,5" auf der SFC. Ich kann gerne heute abend mal messen gehen.

Da wäre ich super dankbar!

Der Reifen fährt sich grandios!
Das Hauptproblem dürfte allerdings die 2.5cm Tieferlegung sein.
Und der 120/70/18 ist theoretisch auch im Gesamtdurchmesser kleiner als der vorherige 120/80/18 Avon Reifen.

Mit dem vorherigen Gummi hatte ich das jedenfalls nicht geschafft und ich hatte auch nicht das Gefühl das ich eine stärkere Schräglage hingelegt habe.

Ich habe die originale Gussfelge drauf. Breite = 84mm.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?89537-Holz-Kuh-CafeRacer

Ich finde es immer noch komisch dass der Reifen nur eine gemessene Breite von 100mm hat. Mein Mechaniker meint das liegt an der schmalen Felge aber dass das soviel ausmacht...

Danke im Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
120/90-18 auf 2.15x18 Alufelge eingetragen. Conti Attack 3, prima Reifen für Kurvenräuber
 
Hallo Michel,

mea culpa, hinten ist 120/90-18 Classic Attack ohne Zusatz, vorne 100/90-18 Road Attack 2, beide auf 2.15x18 Alufelge
(keine BMW)

Freigabe der Größe ohne Markenbindung, original war da mal 4.25 und 3.5 - 18 verbaut

Fährt sich prima.

Gruss vom Frank
 
So, was lange währt, wird endlich gut.
Der Conti Classic Attack in 120/90/18 auf 3" Akront Felge ist 126mm breit
Der Conti Road Attack 3CR in 130/80/18 auf 3" Akront ist 135mm breit
 
Ich habe kürzlich auf den RA3 gewechselt.

Hinten habe ich entsprechend dem vorherigen Avon Reifen einen 120/70/18 aufgezogen.
Sicher? Lt. Conti-Webpage gibt es als 18" HR-Reifen (u. a.)

CRA3 130/80
CRA3 CR 130/80
CRA3 CR 110/80

aber keinen CRA 18" mit 120mm Breite oder einem Querschnittsverhältnis von 0,7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe jetzt viel zu diesem Thema gelesen und trotzdem noch Fragen.

Mir ist der Unterschied zwischen CRA 3 und CRA 3CR nicht klar.

https://www.continental-reifen.de/motorrad/tires/motorcycle-tires/sport-touring/contiroadattack3

https://www.continental-reifen.de/m...res/classic-classic-racing/contiroadattack3cr

Der 3 ist mit einem Button "easy Handling" vergeben. WHAT?

Ich darf bei meiner R80RT Monolever Bj 86 folgende Kombi fahren.
Standard Felgen 2,5 x18
vorne 100/90 R18
hinten 130/80 R18

Könnt ihr mir bitte helfen, oder Ratschläge bzw. Kaufempfehlung geben?

DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

das "CR" bedeutet in der Conti-Terminologie "Compound: Racing", also Rennmischung. Die CR-Mischung liefert, soweit ich das verstanden habe, noch besseren Trockengrip, allerdings zulasten der Nasshaftung.

Da ich nur mit dem RoadAttack3 eigene Erfahrungen habe, kann ich keinen direkten Vergleich anstellen.
Aber: Selbst unter Aufbietung all meines fahrerischen Könnens ist es mir nicht gelungen, den RoadAttack3 (ohne CR) auch nur annähernd an seine Haftgrenze zu bringen:

Reifen.jpg Wald-Kehre.jpg

Aus diesem Grund freue ich mich über die zusätzlichen Reserven bei Nässe und kann auf den besseren Trockengrip locker verzichten.

Außerdem liegt die Vermutung nahe, dass die Laufleistung des weicheren CR deutlich niedriger liegt als die über 10.000 Km, die ich mit einem Paar der Standard-Mischung erreiche.

Gruß,
Florian
 
Hallo Stefan,

das "CR" bedeutet in der Conti-Terminologie "Compound: Racing", also Rennmischung. Die CR-Mischung liefert, soweit ich das verstanden habe, noch besseren Trockengrip, allerdings zulasten der Nasshaftung.

Da ich nur mit dem RoadAttack3 eigene Erfahrungen habe, kann ich keinen direkten Vergleich anstellen.
Aber: Selbst unter Aufbietung all meines fahrerischen Könnens ist es mir nicht gelungen den RoadAttack3 (ohne CR) auch nur annähernd an seine Haftgrenze zu bringen:

Anhang anzeigen 312693 Anhang anzeigen 312694

Aus diesem Grund freue ich mich über die zusätzlichen Reserven bei Nässe und kann auf den besseren Trockengrip locker verzichten.

Außerdem liegt die Vermutung nahe, dass die Laufleistung des weicheren CR deutlich niedriger liegt als die über 10.000 Km, die ich mit einem Paar der Standard-Mischung erreiche.

Gruß,
Florian


Super Aussage. 1000 Dank
 
Zurück
Oben Unten