Coolride Heizpatronen, optimale Montage Griffgummis

RachtzigR

Aktiv
Seit
09. Jan. 2013
Beiträge
813
Ort
Karlsruhe
Hallo,
die Coolride Heizpatronen sind mittlerweile an der GS montiert und jetzt sollen neue Griffgummis drauf. Ich hätte dazu zwei Fragen:

1.)
reicht es auf der linken Seite, einfach Bremsenreiniger drauf zu sprühen und dann den Griff drüber zu ziehen oder sollte er mit 2K-Kleber o.ä. fixiert werden (das Lenkerrohr wird bei voller Heizleistung schon höllisch heiß)?

2.)
welches 'Schmiermittel' (zwischen Lenkerrohr und der Kunststoffhülse des Gasgriffs) hätte die größe Wärmeleitfähigkeit?

Danke und Gruß

Walter
 
Bremsenreiniger hat mir immer genügt.

Am Gasgriff schmiere ich mit Fett aus der Sprühdose, aber nicht zuviel, sondern grade ausreichend. Das bleibt auch bei Kälte geschmeidig, denn die Heizpatronen benötigen einen Augenblick bis sie warm sind.
 
Hallo Walter, mit (dem beiliegenden) 2K-Kleber bist Du mit den Gummis auf der sicheren Seite.
 
Hallo Walter, mit (dem beiliegenden) 2K-Kleber bist Du mit den Gummis auf der sicheren Seite.

Hallo Franco,

für den linken Griff wäre das ja kein Problem (Du hattest mir ja dankenswerterweise noch ein zweites Päckchen Kleber dazu gelegt), aber für die rechte Seite zwischen Lenkerrohr und Kunststoffrohr des Gasgriffs doch eher suboptimal ...:]

Ich überlege gerade, ob so ein PTFE Sprühgleitmittel evtl. eine bessere Wärmeleitfähigkeit hat als schnödes Fett ...

Gruß

Walter
 
Mach dir um die Wärmeleitfähigkeit keine Gedanken.))):

Ich fahre selbst in dieser Jahreszeit nur mit halber Heizleistung um mir die Flossen nicht zu verbrennen. Ein Unterschied zwischen Links und rechts ist nicht zu bemerken.
 
Mach dir um die Wärmeleitfähigkeit keine Gedanken.))):

Ich fahre selbst in dieser Jahreszeit nur mit halber Heizleistung um mir die Flossen nicht zu verbrennen. Ein Unterschied zwischen Links und rechts ist nicht zu bemerken.

Kann ich so bestätigen. Ich nutze übrigens für Montage und Demontage seit Jahren Haarspray und nur für Geländesport Kleber.
 
Die 'Jummi-övverstölper' montiere ich mit Alkohol, da flutscht es einfach drauf und wenn der Spiritus verdunstet ist, dann pappt der Gummi gut fest (zumindest ausreichend für Straßenbetrieb).
Dazu habe ich eine Flasche Wund-Desinfektionsmittel auf Alkohol-Basis in der Werkstatt, das kommt auch zum Einsatz, wenn ich mal mit dem Schraubenschlüssel abrutsche. 'Polyvalente Einsatzmöglichkeiten' heißt das im Fussballdeutsch ;)
 
o.k., überredet.:]
Luggi, kannst Du tatsächlich auf halbe Leistung stellen (Regler notwendig) oder hast Du einen Schalter mit zwei Stellungen? Wenn's der einfache Schalter wäre (wie bei mir), würde er ja nur die Widerstände parallel oder in Serie schalten (100% / 25% Leistung). In einigen Freds hier wurde ja berichtet, dass auch die 25% völlig ausreichend wären. Bin mal gespannt.
Wenn ich fertig bin, wird's bestimmt wieder warm draußen ...:D

Gruß

Walter
 
o.k., überredet.:]
Luggi, kannst Du tatsächlich auf halbe Leistung stellen (Regler notwendig) oder hast Du einen Schalter mit zwei Stellungen? Wenn's der einfache Schalter wäre (wie bei mir), würde er ja nur die Widerstände parallel oder in Serie schalten (100% / 25% Leistung). In einigen Freds hier wurde ja berichtet, dass auch die 25% völlig ausreichend wären. Bin mal gespannt.
Wenn ich fertig bin, wird's bestimmt wieder warm draußen ...:D

Gruß

Walter

In weiser Voraussicht habe ich einen Drehregler genommen. :]

Mit 2 Schalterstellungen kommt man m.E. nicht aus.
 
Zurück
Oben Unten