• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Cross Gespann

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Ich überlege schon seit einiger Zeit, mir ein Wintergespann anzuschaffen.
Da mir mein weißer Riese einfach zu schade ist, damit im Salz rumzukorrdieren, wär meine Idee sowas aber mit Strassenzulassung, habe ich schon gesehen, finde sowas aber auch nicht mal eben.
Wer hat von sowas Ahnung, sind die Crosser auf nen Serienrahmen aufgebaut, oder haben die Gespanne einen völlig neuen Rahmen, der nie und nimmer zulassungsfähig ist.
Wenn das ein Fahrzeug mit Serienrahmen ist, dann könnte ich mir vorstellen, das man das irgendwie mit den wichtigsten Beleuchtungseinrichtungen und den nötigen Sicherheitseinrichtungen zum Strassenverkehr zugelassen bekommt.
Ich bin erst am Anfang meines Denkens in die Richtung, ich habe noch keinen Schimmer, ob da jemals was von wird, aber die Idee find ich erst mal nicht schlecht.
 
Echte Crossgespanne haben idR. Integralrahmen, nicht Serie.
Da würde ich eher mal im Enduro-Umfeld schauen, da gibt es eher Umbauten, die auf Serienrahmen basieren.
Oder eben das gute alte MZ-Gespann...
 
Nee MZ will ich nicht.

Ich habe wie geschruben schon mal so´n Crossgespann mit Strassenzulassung gesehen, das muss ja jetzt nicht wettbewerbstauglich sein, soll aber so das Aussehen haben, mit langen Federwegen und so.
Irgendwas um 50 PS wär nicht schlecht.
 
Such dir eine Enduro, such dir einen Gespannbauer (von den Herstellern gibt es keine SW-Freigaben mehr)...dann kann das etwas werden mit Straßenzulassung. Von den fertigen Gespannen am ehesten vielleicht ein EML-Umbau aus den 80igern auf Yamahabasis oder ähnlich.
Die Wettkampfgespanne mit 700ccm-Zabel-Knalltakter und ähnlichen Motoren fallen schon mal aus den Schema...allein durch die mangelnde Standfestigkeit des Motors.

Die hochbeinigen Crossgespanne sind im übrigen nur mit einem aktiven Beifahrer wirklich gut zu fahren, dass ist der Nachteil des hohen Schwerpunkts.

Oder man legt die Sache wieder tiefer...dann kommt man am Ende wieder bei einem normalen Straßengespann an...

Edit:
http://www.seitenwagen.cc/7285619e1f06ce301/index.php
Da gibt es etwas zulassungsfähiges auf LC4-Basis zu kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Astrein, das ist genau das was ich suche! :applaus:
Demnächst fahre ich eh nach Waizenkirchen/Österreich, da ist der Laden ja so um die Ecke, da kann ich ja grad mal vorm Frühstück hinfahren, wenn ich dann auf dem Rückweg Brötchen mitbringe, merkt keiner, das ich noch woanders war!:D
 
Jau,
die KTM auf dem ersten Foto macht einen guten Eindruck, genau das richtige für Dich Volker, die Gabel kannst Du nicht mehr kaputt machen, die ist schon krumm :&&&:
 
Drei Sandsäcke erfüllen ebenfalls diesen Zweck...ist nur nicht ganz so spaßig, wie mit Beifahrer...
 
Danke für die Infos, dann will ich mich um das gute Stück mal kümmern und grüßen will ich dann auch!:wink1:
Wenn das Gespann um Weihnachten da noch steht, dann kukk ich mir das mal live an.mmmm
 
Servus

Waizenkirchen ? Zwischen Passau und Linz?
Ist da irgend was besonderes?
Der Ort ist gar nicht mal so weit weg von hier.

Gruß
Peter
 
Moin Volker,

. . . wenn´s denn wirklich was für´s Grobe, sowohl untergrund- wie wettermäßig sein soll, kann ich dich in deinen Vorstellungen nur bestätigen. Als Fahrer eines Wasp-Cross-Gespanns (allerdings mit R80 Motor) weiß ich, wie viel Spaß ein solches Gespann macht.
Allerdings, wie hier schon erwähnt, das mit den Sandsäcken oder dem Beifahrer sollte beherzigt werden, sonst ist der hohe Schwerpunkt geradezu gefährlich und nichts für Anfänger.:oberl:
Viel Spaß damit, sollte es denn was werden.

Gruß, Ossi
 
Zurück
Oben Unten