...daaas ist eine Kurbelwelle !

Hallo Andreas,

die muss aber gut ausgewuchtet sein, wenn die mit 6000 U/min dreht.

Vorne links die Platte, ist das der Zündauslöser? :aetsch:
 
Das Gewicht der Welle beträgt 300 :entsetzten: Tonnen, natürlich ist die gewuchtet.
Aber anders, als wir das kennen ...
 
Stärker ist dann nur noch ein Warp-Antrieb oder ein Flux-Compensator :applaus:

Aber 80.080 kW sind schon ganz nett ...

Der Motor ist schon lange nicht mehr der Grösste - man munkelt von 150.000 kW.

Andreas
 
Die MAN-ME Maschinen hatten wie alle Commonrail oder Maschinen mit Semihydraulischen Einspritzanlagen (ME) anfangs arge Probleme, da sind die Controllrechner häufiger mal ausgefallen mit teilweiser Maneuvierunfähigkeit und einigen Collisionen als Folge.
War eine lustige Zeit, ich bin 2010-2013 gefahren und habe einen Teil der Umstellung inklusive Technologieversuche zum LNG-Betrieb miterlebt :D
 
Hallo,
hmmm, wie sichert man die denn gegen nach vorne rutschen, wenn man die Schwungscheibe entfernen will?:D
Gruß
Pit

Hallo Pit,
schau Dir bitte nochmal das Foto an. Hinter der angeschraubten Gebernase für die Ignitech hat das Hauptlager einen Kragen, dort werden bestimmt die Anlaufscheiben montiert sein, natürlich haben die dort keine Stifte verwendet.

Folgender Link hat auch diese Schulterlager abgebildet:http://www.google.de/imgres?imgurl=...&sa=X&ei=OcL0VLz_ItfVasqhgbAO&ved=0CC0Q9QEwAw
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich aus Gewichtsersparnussgründen wurden hier die Hubzapfen hohlgebohrt. :D

Das dabei anfallende Material reicht locker, um ca. 3 - 8 Motorräder zu bauen. :hurra:
 
Als ich noch im Münsterland geschraubt habe, bin ich mal beim Motoreninstandsetzer Storm in Spelle gewesen. Da wurden gerade die dazu passenden Zylinder bearbeitet. Die grobe reinigung erfolgte, indem der Typ da reingestiegen ist und mit einer Art Besen die Wände geschrubbt hat.

Ist halt alles etwas massiver dimensioniert. Offengestanden bin ich froh, nicht die Firma Baumann mit ihren Schwerlastkränen beauftragen zu müssen, nur weil ich mal den Zylinderkopf abnehmen will ;)
 
Menschenskinnings,
ihr macht mich fertig.
Ich will NOCH nicht daran erinnert werden (nächster Einsatz Anf. April für 4 Mo) ...aber
mein nächstes Schiff hat so einen Motor und Common Rail.
SANTA BARBARA / HH-SÜD. Weil die Schraube das Motörchen bei Fahrt nach vorne schieben will, gibt es (wie bei allen Schiffs-Gross-Motoren)ein Thrust - Bearing (neudeutsch für Drucklager). 8 Zyl/ 96cm Kolbendurchmesser(:lautlachen1:und auf 41000 KW abgespeckte:lautlachen1: Leistung weil Schweröl immer teurer wird.

Jetzt die positive Seite : es gibt keinen Stift des Grauens :hurra:

Wer das mal hautnah erleben will, der buche eine Handelsschiffsreise bei HH-SÜD. Wenns der Teufel will, bin ich dann auch gerade an Bord :wink1:
Liebe Grüsse
Martin
 
Wenn das klappt, gebe ich ein Bier aus Martin :schoppen:.

Grüße, Ton :wink1:

Ps
Bin seit 3 Stunden mit der Bahn von der Arbeit in Den Haag unterwegs nach Best. Estimated time of arrival 20.15 zu Hause. Es lebe die Bahn!

... Wer das mal hautnah erleben will, der buche eine Handelsschiffsreise bei HH-SÜD. Wenns der Teufel will, bin ich dann auch gerade an Bord :wink1:
Liebe Grüsse
Martin
 
Hallo Ton,
gib mir Deine email-Adresse und ich schreibe Dir, wo wir gerade rumschwabbeln. N' paar emails + n' ok von Deiner best spouses of all + n' deal with HH-SÜD und wir sehn uns auf SANTA BARBARA of the HH SÜD Company located in Hamburg!
A boring life is unbearable/inacceptable ! Just get excited !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hallo Pit,
schau Dir bitte nochmal das Foto an. Hinter der angeschraubten Gebernase für die Ignitech hat das Hauptlager einen Kragen, dort werden bestimmt die Anlaufscheiben montiert sein, natürlich haben die dort keine Stifte verwendet.

Folgender Link hat auch diese Schulterlager abgebildet:http://www.google.de/imgres?imgurl=...&sa=X&ei=OcL0VLz_ItfVasqhgbAO&ved=0CC0Q9QEwAw


Hallo Bernhard,
ja, jetzt sehe ich es auch. Aber ich dachte, die Gebernase wäre angenietet.:D
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten