Dank und Fragen

Juergen62

Aktiv
Seit
31. Mai 2009
Beiträge
248
Ort
Leipzig
Hallo Gemeinde,

ich hab's geschafft. Meine GS ist fertig.
Aus einer ziemlich benutzten roten 93'er entstandim letzten Winter ein Motorrad mit nur dem notwendigsten dran. Also alles Überflüssige abgebaut, Rahmen beschichtet, 88'er Optik, Gletterheck, SR Racing Anlage, andere Federn/Stoßdämpfer, etc. Motor und Getriebe blieben unangetastet.
Allerdings hätte ich ohne das Forum so viele Fehler gemacht, dass ich heute noch lange nicht fertig wäre. Was hier an Fachkompetenz unterwegs ist stellt alles in den Schatten.

Also Danke an euch!

Der Fahrspaß mit der GS ist so wie erwartet, riesig! Leider ist mein Vierventiler jetzt völlig unterbeschäftigt. Ich weiß, das hättet ihr mir vorher sagen können...
Habe nun meine erste Alpentour hinter mir und war der mit dem größten Grinsen im Gesicht. Im Kurvengeschlängel war ich genauso schnell wie immer. Nur auf den Geraden sind mir die 100 PS Moppeds natürlich gnadenlos davongefahren. Aber dank der nächsten Kurve hatten sie mich wieder am Rücklicht.

Ich habe natürlich auch noch ein paar Problemchen

1. Die HE Bremsscheibe quietscht wie die Sau. Kupferpaste, Beläge organisch und angefast, nix es quietscht. Ich weiß das wurde hier schon oft diskutiert. Aber vielleicht gibt es ja inzwischen doch eine Lösung?

2. In der original Telegabel habe ich härtere Wirth Federn mit 10'er Öl eingebaut. Die Zugstufe ist mir nun allerdings zu weich. Habe ich das richtig verstanden, dass rechts für die Zugstufe und links für die Druckstufe verantwortlich ist? Dann könnte man ja mit unterschiedlichen Öl arbeiten, oder?


so nun ihr
 

Anhänge

  • Urzustand.jpg
    Urzustand.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 287
  • 04-R100Gs-links.jpg
    04-R100Gs-links.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 322
Hallo,

ich weiß nicht so genau, warum. Aber irgendwie gefällt mir das rechte Bild besser :lautlach:

Da hast Du ganze Arbeit geleistet :respekt:!

Helfen kann ich Dir leider nicht, aber evtl. ())))
Ich habe auch die HE-Bremse, ja quitscht schrecklich!

Grüße
Elmar
 
Hallo Jürgen,

schön geworden..

ich finde die Basic-Optik eh nicht so den Bringer.

In weinrot sieht sie echt Klasse aus..super Arbeit... :lautlachen1: :lautlach:



Ne mal im Ernst,probier einfach mal Keramikpaste ,anstatt Kupferpaste.

...und frag mich nicht wieso,aber an meiner Bandit damals war es ein Unterschied und war Quietschfrei

Gruß
Ralf
 
Bei meiner HE hats mit Lucas Sinterbelägen fast nicht gequitscht.Mittlerweile habe ich eine andere 320er Scheibe selber passend gemacht.Und da Quitscht nix mehr.Allerdings kein Tüv bis jetzt.

Gabel ist in der Tat so.Du kannst die Holme Seperat voneinander abstimmen.
 
Original von Juergen62
1. Die HE Bremsscheibe quietscht wie die Sau. Kupferpaste, Beläge organisch und angefast, nix es quietscht. Ich weiß das wurde hier schon oft diskutiert. Aber vielleicht gibt es ja inzwischen doch eine Lösung?

Die Lösung ist recht einfach: bei Polo gibt es organische Beläge von Brembo (die blauen, frag mich nicht nach der Nummer), passend für den oiginalen GS-Bremssattel. Angefast, Kupfer- oder Keramikpaste drauf, fertich. Ich fahre diese Kombination jetzt seit 7tkm, Verzögerung ist ok, besser als bei der originalen Scheibe und quitschen tut nix.
 
Danke erstmal für die Hinweise.
Werde nun noch die "blauen" Beläge testen. Hoffe die quitschende Sau ist dann tot...
Wenn nicht werfe ich HE die Scheibe vor die Füße.
 
Zurück
Oben Unten