Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von willi
Liebe Ölfinger,
darf man alte Bremsflüssigkeit in den Altölkanister geben?
willi
Bloss nicht saufen,das Zeug ist hochgiftig!Etwa 100 ml reichen schon, um in den nächsten Stunden seinen eigenen, qualvollen Tod mitzuerleben.Es handelt sich auch garantiert nicht um Glykol, das ja bekanntlich in Frostschutzmittel enthalten ist, sondern um Glykolester.Lässt sich auch anhand des Geschmacks auseinander halten(bitte nur tröpfchenweise und nicht schlucken!Original von Euklid55
Hallo,
natürlich darf Bremsflüsigkeit nicht in das Altöl. Zur Not gibt es ja noch die österreichische Variante. Bremsflüssigkeit =Glykol kommt zum süßen in den Wein. Dann Prost!
Gruß
Walter
Original von Euklid55
Zur Not gibt es ja noch die österreichische Variante. Bremsflüssigkeit =Glykol kommt zum süßen in den Wein.
Original von mk66
Unbedingt in den Sondermüll.Öl darf keine Beimischungen von Bremsflüssigkeit, Hydrauliköl, Halogenen etc. enthalten.Sollte das nachgewiesen werden, bei dem, der die Entsorgung mit dem Altöl veranlasst hat, dann zahlt der die Sondermüllentsorgung für einen ganzen Tanklasterinhalt Altöl!Das kann sich keiner leisten.Original von Euklid55
Also die Bremsflüssigkeit besser in den Problemmüll!
Grüße
Marcus
Original von mk66
Bei uns (Bayern) kann man Bremsflüssigkeit als Privatperson bei halbjährlichen kommunalen Problemmüllsammlungen abgeben. Eine ähnliche Entsorgungsmöglichkeit sollte es bei euch auch geben.
Richtig gute Rotweine kommen ja eh´aus Bella Italia (Barolo, Brunello, etc.) oder vielleicht noch aus Frankreich
Allgemein wird von Hydraulikölen gesprochen, welche im Einzelnen gemeint sind, weiss ich nicht.Original von nadowolfen
Auch Hydrauliköl?
Wenn das "Hydrauliköl" echtes Öl (Mineralöl oder synthetisch) ist, müsste man es doch mit Motoröl entsorgen dürfen?
Ich meine damit die üblichen Stoßdämpferöle, Gabelöle und Citroen LHM Hydraulikflüssigkeit.
Letztere wird übrigens seit etwa 1960 von Citroen in den meisten MOdellen auch für als Bremsflüssigkeit eingesetzt und ist einfach ein dünnes Hydrauliköl (Mineralöl) mit etwa 7,5 W Viskosität.
Meinst Du mit "Hydrauliköl" andere Glykol oder Silikonbasierte Flüssigkeiten?
Original von Euklid55
Hallo,
natürlich darf Bremsflüsigkeit nicht in das Altöl. Zur Not gibt es ja noch die österreichische Variante. Bremsflüssigkeit =Glykol kommt zum süßen in den Wein. Dann Prost!
Gruß
Walter
Original von Karl
Hallo Marcus*
also da muss ich Dir entschieden widersprechen: Süßer Wein ist bäh*
Dann hast Du nur die übliche Plörre getrunken.
Edelsüßer wein ist das Zauberwort! am besten aus dem Burgenland, wenns extrem sein soll von Luis Kracher......*Sonne zum trinken!
Und dass nur die Italiener gute Rote machen, stelle ich hiermit in Abrede! A Zweigelt vom Heinrich? Pannobile ? von Heinrich oder Pittnauer? Ha? schon mal probiert? Gabarinza! gehst Du Karstadt, frägst Du.....
*
In diesem Sinne
Original von detlev
Weine als Weltanschauung?
Nagut...haut Euch...![]()
![]()
Original von willi
Liebe (anonyme) Alkoholiker,
ich wollte doch nur wissen, wie ich meine alte Bremsjauche entsorgen kann.
Wieso wurde damit eine Weindiskusion losgetreten?
Also mein Favorit sind frische, junge Rieslinge von der oberen Mosel oder aus dem Rheingau.
Ich zieh mir jetzt ein Fläschchen von www.weingut-robert-weil.com auf
Absolute Spitze sage ich Euch.
willi
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen