Darf der Querschnitt zum ESD etwas verkleinert werden?... wenn ja, wie?

yello

Aktiv
Seit
27. Juli 2014
Beiträge
137
Ort
Zw. München und Passau
Ich brauche guten Rat.
die Situation:
ich hab mir am Saisonendene letzten Jahres eine umgebaute R100R Bj.94 gegönnt.
Erste Ausfahrt letzte Woche.... oh Schreck!!...in Kurven- Schräglage geht der Hauptständer auf. Dieser ist rel. weit unten wg. der Austausch- Auspuffanlage (die schon drauf war).
Auf der rechten Seite ist der Abstand vom Hauptständer zum Auspuffrohr nur noch 2mm.
Mein Gedanke: Wenn ich eine Delle ca. 5mm tief in diesem Bereich in das Rohr (zum ESD) machen würde, dann könnte ich den Hauptständer etwas höher machen. Ergo....weitere Schräglage wäre möglich.
Frage 1: würde sich evtl. eine Verschlechterung (von was weiß ich) ergeben, wenn der Durchlass einseitig etwas vermindert wird?
Frage 2: wenn NEIN... wie stelle ich das am besten an?

Mein Gedanke:
- das Rohr auf der gegenüberliegenden Seite unterbauen mit einer gerundeten passenden Holzaussteifung.
- Stelle markieren.
- Stelle gut erhitzen
- mit einem passenden (mit dünnem Gummi ummantelten) Stahlstab und einenm 2kg- Hammer ein beherzter Schlag auf die Stelle.
Oder besser anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ritsch

Bevor du alles verdengelst, ein paar detaillierte Bilder (beidseitig) könnten helfen. Man kann auch den Hauptständer modifizieren.:oberl:

Gruß Michel
 
Klingt nach. BK Moto 2 in 2 am Paralever. Ich hätte die Halter der Töpfe gekürzt und somit alles ca 2,5 cm nach oben gechnallt. Der Hauptständer war dann frei. Aber wg. Schräglagenfreiheit kam der Kram wieder ab.GrüsseClaus
 
Die erste Frage kann ich dir dahingehend beantworten, dass eine moderate Einengung an der Stelle sicher keinen spürbaren Einfluss hat.
Aber auch ich würde erst mal nach anderen Lösungen suchen.
 
DIE FOTOS !!.....Darf der Querschnitt zum ESD....

... hier nun die dazugehörigen Fotos
 

Anhänge

  • IMG_4361.jpg
    IMG_4361.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_4362.JPG
    IMG_4362.JPG
    183,8 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_4363.JPG
    IMG_4363.JPG
    273,9 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_4364.JPG
    IMG_4364.JPG
    277 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_4365.JPG
    IMG_4365.JPG
    252,1 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_4366.JPG
    IMG_4366.JPG
    277,8 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Es gab zu dem Auspuff einen etwas breiter ausgeführten Hauptständer, es genügt aber, das rechte Bein des Hauptständers etwas nach außen zu biegen.
 
Hallo Ritsch

Sowie das aussieht ist der Ständer in der Ruhestellung deutlich zu tief. Er könnte weiter hoch wenn:

Der Ständeranschlag rechts gekürzt würde. (Ob der dann links anschlägt kann ich nicht erkennen)
Alternativ mal das Anschlaggummi rauspopeln und/oder den Anschlag rechts kürzen.

Das sind alles Arbeiten die leicht zu bewältigen und auch wieder rückgängig gemacht werden können.

Gruß Michel

Krümmer eindellen geht dann immer noch;;-)
 
Die BK- Moto 2 in 2 macht nur Sinn an G/S und ST. Am Paralever wird das nie was. Ein G/S Hauptständer ist auch eine Variante. Ich habe trotz aller Mühen immer rechts mit dem Topf auf gesetzt.
Erziet aber immer gute Gebrauchtpreise das Zeugs. :D

Gruss
Claus
 
ich habe wie von Detlev geraten, das rechte Bein etwas nach aussen gebogen.... soweit, bis es auch Links eng wurde.
Einen guten cm an Höhe habe ich dadurch gewonnen. Mal sehen....
Vielen Dank für die Tipps!!
 
Die BK- Moto 2 in 2 macht nur Sinn an G/S und ST. Am Paralever wird das nie was. Ein G/S Hauptständer ist auch eine Variante. Ich habe trotz aller Mühen immer rechts mit dem Topf auf gesetzt.
Erziet aber immer gute Gebrauchtpreise das Zeugs. :D

Gruss
Claus

Ich hab trotz aller Mühen an der G/S, mit einigen Umschweiss- und Umbiegereien rechts und teilweise auch links aufgesetzt ! Der G/S Ständer ist schmaler und liegt mit den "Hörnern" zwischen den Rahmenrohren.
Da ist mit den BK-Motos kein Platz!!!!
Der VSD ist einfach zu lang und zu tief um mit dem Hauptständer sauber darunter/ dahinter zu kommen, die Rohrabgänge zu den ESD rechts und links sitzen zu tief. Ich hab mir damals einen Ständer von ner Straßen-Mono besorgt und verlängert, bzw. angepasst. Da verhindert dann aber das Ständerquerrohr eine höhere rahmenparallele Verlegung. Die Hörner müssen ja immer noch um den Auspuff aussen rum. Die haben dann fast gleichzeitig mit den Rohrabgängen des VSD hübsche Rillen in den Asphalt gefräst. Weitere Änderungen führten zudem zu ner mistigen Ergonomie.
Nach zwei Wochenenden Arbeit hab ich das eigentlich recht hübsche und
auch leistungsfördernde Teil wieder abgebaut. :(

Gruß
Kai
 
Ich hab trotz aller Mühen an der G/S, mit einigen Umschweiss- und Umbiegereien rechts und teilweise auch links aufgesetzt ! Der G/S Ständer ist schmaler und liegt mit den "Hörnern" zwischen den Rahmenrohren.
Da ist mit den BK-Motos kein Platz!!!!


Gruß
Kai


Bin ich ein Paar Jahre so gefahren. :nixw:

Habe mich aber letztendlich, so wie Du, auch davon getrennt.

Grüße
Claus
 
Ich fahre jetzt seit drei Jahren ohne Hauptständer - und auch gut. Für die Garage habe ich einen oben aufgesägt, der wird einfach untergestellt, fertig.

(BK Moto liegt aber mittlerweile in der Kiste ;))

Gruss Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
für die garage könnte man auch einen montageständern wie bei den rennstreckenbikes nehmen. steht gut. geht schnell. kostet wenig...
Einen Montageständer hätte ich!
Hab aber etwas Bedenken, ob das auf die Dauer gut für die Ölwannendichtung ist... wenn das Moped z.B. bei längeren Standzeiten ( Überwinterung) darauf abgestellt ist.:rolleyes:
 
Einen Montageständer hätte ich!
Hab aber etwas Bedenken, ob das auf die Dauer gut für die Ölwannendichtung ist... wenn das Moped z.B. bei längeren Standzeiten ( Überwinterung) darauf abgestellt ist.:rolleyes:

ich meinte keinen von den scherenhebern oder motocross ständern sondern etwas in diese richtung:

https://www.google.at/search?biw=19...0.1.72....0.MGypWq7dYk0#imgrc=tkinb2yyUXIt5M:

bei unseren bmw's aufgrund der einarmschwinge etwas schwierig. da muss man sich halt bisschen was überlegen.
eventuell den ständer verlängern und an den fußrasten anheben...
 
Zurück
Oben Unten