Maschinen-Bauer
Teilnehmer
Bei meiner Monolever-RS ist das Kreuzgelenk der Kardanwelle nach 50tkm eingelaufen und hat in einer Drehrichtung einen deutlichen Rastpunkt.
Eigentlich wollte ich die Nadellager tauschen lassen aber mir ist dann über die Bucht eine neue Monolever-Welle in die Hände gefallen. Das gute Stück kam nun diese Woche an... die Verpackung machte den Eindruck das es ein Ersatzeil war das irgendwo zwischen 25 und 30 jahre bei jemand im Regal geschlafen hatte.
Was mich nun etwas verwundert ist dass sich das Kreuzgelenk der neuen Welle im vergleich zur alten ziemlich stramm läuft, es lässt sich zwar mit 2 Fingern und leichtem Druck bewegen aber bleibt in jeder Position stehen (bei der alten Welle war hier gar kein Wiederstand, da reichte schon die Gewichtskraft des Kardanflansches zum verdrehen der Gelenke). Ist das so normal?
Ich habe beruflich öfter mal mit einfacheren Kardanwellen im Maschinenbau zu tun, bei denen laufen die Kreuzgelenklager auch bei Neuteilen fast ohne Widerstand... deswegen macht mich das etwas unruhig.
Wie sind eigentlich die Nadellager im Kreuzgelenk geschmiert? Fett-Lebensdauerschmierung oder durch das Öl im Kardantunnel?
Gruß,
Bastian
Eigentlich wollte ich die Nadellager tauschen lassen aber mir ist dann über die Bucht eine neue Monolever-Welle in die Hände gefallen. Das gute Stück kam nun diese Woche an... die Verpackung machte den Eindruck das es ein Ersatzeil war das irgendwo zwischen 25 und 30 jahre bei jemand im Regal geschlafen hatte.
Was mich nun etwas verwundert ist dass sich das Kreuzgelenk der neuen Welle im vergleich zur alten ziemlich stramm läuft, es lässt sich zwar mit 2 Fingern und leichtem Druck bewegen aber bleibt in jeder Position stehen (bei der alten Welle war hier gar kein Wiederstand, da reichte schon die Gewichtskraft des Kardanflansches zum verdrehen der Gelenke). Ist das so normal?

Ich habe beruflich öfter mal mit einfacheren Kardanwellen im Maschinenbau zu tun, bei denen laufen die Kreuzgelenklager auch bei Neuteilen fast ohne Widerstand... deswegen macht mich das etwas unruhig.
Wie sind eigentlich die Nadellager im Kreuzgelenk geschmiert? Fett-Lebensdauerschmierung oder durch das Öl im Kardantunnel?
Gruß,
Bastian
Zuletzt bearbeitet: