Das Letzte Motorrad mit Kette?

.....Als Ersatz wurde eine Honda CRF 300 L angeschafft. Die werde ich diese Saison ausprobieren.

Die kleine 300er Honda habe ich auch im Hinterkopf. Beschaffen möchte ich die erst in 3 - 4 Jahren und gebraucht. (falls ich eine finde)
AllerdinGS mag jeder Überholvorgang mit diesem "Maschinchen" wohl überlegt und gut vorbereitet sein. A%!
Ingo, ich bin sehr auf Dein Urteil gespannt. :gfreu:

Bis dahin verwerte (also fahre ;) ) ich weiterhin meinen aktuellen Fuhrpark.

@Wolfram: Die G 310?
Nur weil das BMW-Emblem drauf pappt, jedoch exklusiv die Fahrzeugindustrie von Indien drin ist? :nixw:
Dann lieber eine Enfield. Die hätte weniGStens Stil. :gfreu:

.....der Frust kommt von 2 Satz Zylinderköpfen der letzten Wochen, die durch bleifreies Benzin unbrauchbar geworden sind. Das Auslassventil massiv eingeschlagen.

Meinst Du, es kam tatsächlich vom E10? ?(

Ich wünsche ebenfalls allen einen schönen Restsonntag. :wink1:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Walter,

ich an deiner Stelle würde alles verkaufen die 6 Boxer, die Teile und die Werkstattausrüstung.
Davon würde was leichtes modernes angeschafft, und zwar neu. Da würde ich dann nicht mal mehr einen Ölwechsel selber machen.
Das schafft Platz in der Werkstatt und Freiräume im Kopf.

Ich bin gerade auf diesem Weg. :applaus:
Meine Sportenduro G450X wurde zum Ersatzteilträger für Gytha Oggs G450X. Mir ist sie zu hoch, zu aggressiv und zu laut.

Als Ersatz wurde eine Honda CRF 300 L angeschafft. Die werde ich diese Saison ausprobieren. Der Honda-Händler ist 12 km von mir entfernt. Die Honda ist ein Wegwerfmotorrad, die hat neu 6000 € gekostet. Wenn die in 3-5 Jahren aufgibt, so what, next.
Kein Gebastel, keine Wartung, nur Benzin, Luft und Wasser....und ganz wichtig fahren.

Von den Boxern werde ich mich, bis auf meine R 100 GS, im laufe der Zeit trennen, entweder als ganze Maschine oder in Teilen.
Mittlerweile scheue ich mich auch nicht mehr Teile einfach wegzuwerfen. Wenn sie unverkäuflich sind.

Wünsche dir einen schönen Rest-So.:bitte:
Ingo

Jou, Ingo. Bin auf dem selben Weg, nur andere Marke halt.
Auch will ich mehr fahren, die schrauberei geht mir grad aufn Sack. Vorallem das schrauben müssen. Ich hab jetzt ausser noch ein paar Teile, ausser meiner R100GS, nix altes mehr. Und ob die bleibt:nixw:
Achne, hab ja noch ausgelagert zwei 900SS. Muss auch weg.
 
...@Wolfram: Die G 310?
Nur weil das BMW-Emblem drauf pappt, jedoch exklusiv die Fahrzeugindustrie von Indien drin ist? :nixw:
Dann lieber eine Enfield. Die hätte weniGStens Stil. :gfreu: ...

Hallo Guido,

habe die G 310 vorgeschlagen, weil Walter offensichtlich eine Affinität zu BMW hat und auch auf die Nähe einer BMW-Werkstatt Wert legt.

Mit dem Motorrad habe ich mich, das muss ich zugeben, noch nicht näher befasst.

Auf jeden Fall sollte man ein Motorrad vor einem Kauf immer mal gefahren haben. Ist viel wichtiger als bei einem Auto.

Aber das weiß der Walter, so weise ist er!;)
 
Also wenn schon denn schon: eine Kove 450 Rally

1-01.jpg



https://mosportgroup.ch/kove-450-rally.html

Ach so, nicht in Deutschland?

Smile und Gruss
Franz
 
Also ich wüsste jetzt wirklich nicht welches Motorrad ich neu und mit Kettenantrieb kaufen würde.
Wenn, dann sollte es aber leicht sein, zwei Zylider und ausreichend Leistung haben.

Wie z.B.die neue KTM 990 Duke. A%!
Dafür hätte ich sogar in der Nähe einen guten Vertragshändler mit Werkstatt.
Wenn das Ding nur nicht so hässlich wäre. :rolleyes:

Aber vielleicht bin ich in einigen Jahren auch alt und verwirrt genug so dass mir das Aussehen vom Motorrad egal ist. ;)

Was ich aber lieber nicht hoffe. :D
 
Jou, Ingo. Bin auf dem selben Weg, nur andere Marke halt.
Auch will ich mehr fahren, die schrauberei geht mir grad aufn Sack. Vorallem das schrauben müssen.

Genau das, Klaus, genau das.
Habe gestern und heute Getriebe/Schwinge/HAG in die GS einbauen müssen. Dafür habe ich früher drei Stunden gebraucht.
Mit drei Wochen Vorlauf.

Diese Entwicklung hat vor ca. 5 Jahren angefangen.
Evtl. trenne ich mich sogar von allen Boxern und mache für Gytha Ogg Bewegungsfahrten, sie besitzt genug Motorräder. :D

Wünsche dir einen schönen Rest-So.:bitte:
Ingo
 
Hallo,

die Planung für den nächsten Urlaub im April geht runter an das Mittelmeer Richtung Toulon. Selbst wenn ich den Boxer auf dem Hänger mitnehme, stoße ich immer wieder auf Umweltschutzzone und darf nicht weiterfahren. Auch Annecy ist mittlerweile tabu. Das nächste Motorrad muß leicht sein, mit niederem Schwerpunkt, Autobahn tauglich, Wartung beim Hersteller und Euro 5+ haben.:&&&: Früher habe ich auf einer K1200RS gestanden, das Thema ist durch.

Die Boxer fahre ich ausgesprochen gerne, das Schrauben geht mir mittlerweile auf die Nerven, siehe Einleitung hierzu.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Planung für den nächsten Urlaub im April geht runter an das Mittelmeer Richtung Toulon. Selbst wenn ich den Boxer auf dem Hänger mitnehme, stoße ich immer wieder auf Umweltschutzzone und darf nicht weiterfahren. Auch Annecy ist mittlerweile tabu...

Walter, wie werden in Frankreich alte Motorräder transportiert?
 
Hallo,

die Planung für den nächsten Urlaub im April geht runter an das Mittelmeer Richtung Toulon. Selbst wenn ich den Boxer auf dem Hänger mitnehme, stoße ich immer wieder auf Umweltschutzzone und darf nicht weiterfahren. Auch Annecy ist mittlerweile tabu. Das nächste Motorrad muß leicht sein, mit niederem Schwerpunkt, Autobahn tauglich, Wartung beim Hersteller und Euro 5+ haben.:&&&: Früher habe ich auf einer K1200RS gestanden, das Thema ist durch.

Die Boxer fahre ich ausgesprochen gerne, das Schrauben geht mir mittlerweile auf die Nerven, siehe Einleitung hierzu.

Gruß
Walter
Walter

Ich finde nirgends Info über eine Umweltzone Annecy.

Unklar ist nach wie vor, warum du mit Anhänger in Umweltschutzzonen nicht weiterfahren darfst. Da emmitiert ja das Zugfahrzeug und nicht das transportierte Motorrad!

Gruss
Franz
 
Hallo Walter,

wie es der Zufall will, wurde ich gestern genötigt eine BMW G 310 GS zu fahren.

Auch Guido hat es ja schon angedeutet. Ich sag mal so, momentan könnte ich mich an die Motorcharakteristik nicht gewöhnen. Bin zwar nur wenige Kilometer gefahren, aber wenn man von der G/S umsteigt, ist das schon ein krasser Unterschied.

Auch den Gewichtsunterschied habe ich nicht in der Art registriert, wie es der Unterschied in den Daten erwarten lässt.

Und da Du, Walter, jetzt in einem der letzten Beiträge auch noch die Autobahneignung gefordert hast, dürfte dieses Motorrad wohl ausscheiden.

Mich würde trotzdem Dein Urteil interessieren, falls Du einmal die Gelegenheit hast, das Teil zu fahren.
 
Zurück
Oben Unten