• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Das Moped aus den Niederlanden/Datenblatt

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.402
Ort
Telgte
Hi,
ich habe meine R100RS von einem Privatverkäufer aus Norddeutschland. Dieser hatte die Maschine in den Niederlanden gekauft, wurde aber mit der Restauration nicht fertig. Die typische Kfz Karte aus den Niederlanden gab es beim Kauf dabei. Nun habe ich gelesen, dass ich für eine Zulassung in Deutschland noch ein KFZ-Datenblatt benötige. Wo bekomme ich dieses her? Evtl. BMW Classic, oder hat jemand so ein Datenblatt für mich?
Bj. ist 1978.
Viele Grüße

IMG_5917.jpeg IMG_5916.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kann nur für meine alte Honda sprechen.
Ich benötigte von Honda direkt ein Datenblatt für mein Fahrzeug. Und ich benötigte eine Ausfuhrbestätigung der Holländer.
Aber das ist ja schon 10 Jahre her, vielleicht ist es inzwischen wieder anders.

Gruß
Der Indianer
 
Super. Meinst du, das reicht? Ich weiß ja nicht wie so ein Datenblatt aussieht, aber im Grunde wird das ja auch nicht mehr drin stehen.
Hallo, ich habe bei meinem Motorrad aus Österreich nicht mal das Datenblatt benötigt. Die Daten zu meiner K100RS Baujahr 1988 hatten die beim TÜV Süd in ihrer Datenbank. Habe nur eine Vollabnahme §21 benötigt und gut war es. Am Besten, zur Prüfstelle fahren und dort nachfragen was benötigt wird.
Vg Werner
 
Also, wer die Papiere sehen will ist nicht die Prüfstelle, das ist die Zulassungsstelle. Dort musst du fragen, was die sehen wollen um das Fz zuzulassen.

Gruß
Der Indianer
 
Der Harald hat recht.
Wenn ein Fahrzeug aus einem anderen EU-Land importiert wird, sagt die Zulassungsstelle dir, was du brauchst.
 
Der Harald hat recht.
Wenn ein Fahrzeug aus einem anderen EU-Land importiert wird, sagt die Zulassungsstelle dir, was du brauchst.
Guten Morgen, dann ist es bei meiner TÜV Süd Stelle anders gewesen, dort haben die sehr wohl nach dem Motorrad in ihrer Datenbank gesucht und alles vor Ort bei der §21 Abnahme verglichen. Macht wohl jeder etwas anders :pfeif:
Die Zulassungsstelle hat dann die Daten aus den Papieren vom TÜV übernommen.
Vg Werner
 
Da in Spalte "K" keine Nummer der EU Typengenehmigung steht, kommst du um eine Vollabnahme §21 beim TÜV nicht herum. Stünde da eine Ziffer, würde eine normale HU reichen. Sehr hilfreich und beschleunigend für den Tüv Ing. ist eine Briefkopie eines vergleichbaren Fahrzeugs.
 
Eine Briefkopie habe ich ja Dank MM.
Dann wird es halt eine 21er Abnahme. Muss ja eh auch die Umbauten abgenommen bekommen.
 
Hallo, ich habe bei meinem Motorrad aus Österreich nicht mal das Datenblatt benötigt. Die Daten zu meiner K100RS Baujahr 1988 hatten die beim TÜV Süd in ihrer Datenbank. Habe nur eine Vollabnahme §21 benötigt und gut war es. Am Besten, zur Prüfstelle fahren und dort nachfragen was benötigt wird.
Vg Werner
Für das suchen in der Datenbank verlangt der freundliche Herr vom TÜV 150 €. Zumindest hier in der Gegend.
Auch hier, hier muss man mit allen Belangen erst zum Straßenverkehrsamt und die schicken einen dann mit einem
Schrieb was sie sehen wollen zum TÜV oder eben heute GTÜ/KÜS etc.
 
Ok, werde mal beim Straßenverkehrsamt anrufen.
Das würde ich auch machen.

Bei der §21er Abnahme, zumindest hier, würde ich vorher tunlichst auf Umbauten verzichten, da die Untersuchung den Auslieferungszustand mit allen Nummern (an Vergasern, Auspuff etc etc..) dokumentiert. Ist dem so, wird die Abnahme erteilt.
Meine Vorgehensweise wäre, das "Original"fahrzeug 21er abnehmen lassen, dann umbauen.

Das mag natürlich jeder Dipl.Ing anders oder diplomatischer handhaben, die 21er ist aber normalerweise die Erteilung der Betriebserlaubnis (Datenblatt) im Ursprungszustand.

Ich hatte es ähnlich, die war aber schon ein wenig umgebaut. Der Tüv Mann hat mich dann müde lächelnd nach Hause geschickt
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

Da ich erst ne 21er durchhalten würde ich das immer direkt mit Umbau machen. Sprich hier mit dem abnehmenden Prüfer, mir wurde gesagt es ist billiger die Umbauten direkt mit der 21er zu machen, da dort das Fahrzeug komplett geprüft wird. Bei mir war die Basis allerdings in D erstzugelassen aber 20 Jahre abgemeldet. Umbauten inkl. Leistungssteigerung, Eigenbauauspuff, Rahmenänderungen etc.

Gruß Jogi
 
Schön Jogi,
Tolles Moped.
Auch wenn der Zylinder um 90° vetdreht ist :)
Aber ne Frage:
Wie hast du den Adapter für die Bremszance berrechnet? Oder hattest du einen mit ABE?
Ich steh bei meiner Goldwing vor dem selben Problem, beim Aufrüsten von 40mm single Schwimmsattel auf 4-Kolben Brembo P4 Festsattel.

Gruß
Der Indianer
 
Moin Harald, der Adapter ist aus 10 mm Edelstahl, da rechne ich nichts, eher bricht das Standrohr :gfreu:
Moin Florian, gutes Auge! Der Aufwand war ein wenig höher wegen Sitzposition und Federbeinen bzw Kette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde ja im Frühjahr meine Arizona-Q für den hiesigen Verkehr zulassen.
Vorab bei der Zulassungsstelle vorbei und Infos eingeholt. Dort benötige ich das Title-Certifikat, den Kaufvertrag, die VersNr. und die §21-Abnahme vom TÜV. Auf die Frage, ob ich für die Vorführung zum TÜV ein Nummernschild beantragen kann, wurde verneint, da sie ja keine Daten, außer der FIN hätten. Sei es so, fährt sie mit mir halt auf dem Anhänger zum TÜV.
Infos am Freitag vom TÜV-Prüfer: „Haben sie die technischen Daten des Fahrzeugs?“
Ich: „Ich dachte, dass sie die haben?“
Prüfer: „Nein, ich schicke ihnen Links, wo sie die abfragen können“.
Da der Prüfer den Vorbesitzer kennt und ich mir den warm halten möchte für die eine oder andere Eintragung, besorge ich die Daten, zeige sie ihm im Vorfeld und hoffe dann, dass die Abnahme ohne Probleme erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
kurzer Zwischenbericht von mir. Nachdem ich auf Anraten des Prüfers den TÜV-Nord-Datenblatt Service angeschrieben habe, kam von dort die Nachricht, dass sie für meine 75/6 weder Daten noch Nachweise haben. Ich soll Motorrad@bmw.de anschreiben.
Gestern kam von BMW Motorrad Direct die Antwort, dass sie mein Anliegen an BMW-Classic weitergegeben und um Geduld gebissen hat.
Sobald ich neue Infos habe, melde ich mich wieder. Ich bin zuversichtlich. mmmm
 
Hallo Tom,
ich habe gestern das Datenblatt von BMW Classic bekommen. Wir bei Dir nicht anders sein.
Gruß
Frank
 
Die Antwort kam eben mit einem Datenblatt und mit dem Hinweis „Für US-Modelle habe ich leider keine Datenblätter, da dort abweichende Vorschriften aber auch Messmethoden galten und noch immer gelten.“ Ich vermute, dass die technischen Unterschiede eher marginal waren, kann das aber nicht belegen.“ Der Prüfer wird sich wahrscheinlich damit nicht zufrieden geben, zumal Typ und Ausführung, sowie die Stand- und Fahrgeräusche des Fahrzeugs fehlen und wie ich den Prüfer verstanden habe, legt er da Wert drauf.
Ich schreibe nun Classic noch einmal an und schildere das Problem. Vielleicht bekomme ich dann mehr Infos.
Vielleicht kann mir ja ein lieber Mitleser eine Kopie eines R75/6-Fahtzeugscheins oder -briefs zukommen lassen. :fuenfe:
Werde dann am Freitag nochmals mit meinen vorliegenden Unterlagen mit dem Prüfer sprechen. Melde mich dann.
 
Zurück
Oben Unten