Das Moped aus den Niederlanden/Datenblatt

Moin,

ich hatte auch eine Anfrage an BMW gestellt. Es gäbe eine "Geburtsurkunde" für 125€.... ist das, dass besagte Datenblatt? Stehen dort die Geräuschwerte drinnen?

Danke
 
Der Harald hat recht.
Wenn ein Fahrzeug aus einem anderen EU-Land importiert wird, sagt die Zulassungsstelle dir, was du brauchst.
Bei meiner Kawasaki H1 500, Baujahr 1971, war das ganz easy: Die Maschine war ursprünglich in England zugelassen, dann ging sie nach Frankreich, dann bekam ich sie. Die französischen Papiere hatte ich, dann habe ich die wichtigsten Daten dem aaS übersetzt, und der stellte eine deutsche TÜV-Abnahme aus. Damit zur Zulassungsstelle und das war´s. Das war erschreckend einfach.
Viele Grüße
Frank
 
Ich habe bei BMW Classic eine Anfrage hinsichtlich des Datenblatts gestellt und nach einigen Tagen das Dokument mit den Geräuschwerten usw. bekommen.
 
Könntest du mir die E-Mail-Adresse per DN schicken? Ob das eine andere wie meine genutzte ist. Klingt doch anders wie bei mir ...... Geburtsurkunde und 125€....

Danke!!!
 
Bei meiner Kawasaki H1 500, Baujahr 1971, war das ganz easy: Die Maschine war ursprünglich in England zugelassen, dann ging sie nach Frankreich, dann bekam ich sie. Die französischen Papiere hatte ich, dann habe ich die wichtigsten Daten dem aaS übersetzt, und der stellte eine deutsche TÜV-Abnahme aus. Damit zur Zulassungsstelle und das war´s. Das war erschreckend einfach.
Viele Grüße
Frank
Der war aber sehr entgegenkommend.
 
Der war aber sehr entgegenkommend.
Hallo Michael,

die Maschine hat ein Kollege von mir aus Frankreich eingeführt und hatte sie mehrere Jahre herumstehen. Er wollte sie wieder auf die Straße bringen, aber irgendwie wurde das nichts. Ich habe die Kiste dann gekauft und vollkommen überholt. Es ist eine in D sehr seltene Kawasaki H1-A, Baujahr 1971.

Es war eh' eine Vollabnahme durch die lange Standzeit fällig. Sie war optisch in einem guten Zustand, aber die Blinker fehlten (war wohl in England und Frankreich keine Vorschrift) und die nicht-einklappende Seitenständer. Dies und besonders die Motorüberholung samt Zündung, Elektrik und Vergaser waren rech umfangreiche Basteleien.

Die Vollabnahme samt H-Kennzeichen-Prüfung war vollkommen problemlos. Die Zulassung anschließend war ein Kinderspiel, weil ich den Leuten auf der Zulassungsstelle die wichtigsten Werte aus dem Französchen ins Deutsche übersetzt hatte und die korrekten französischen-EU-Papiere vorhanden waren.

Hier für Interessierte ein Video der Motorüberholung. Es ist zwar ein Zeitakter, aber manchmal ist der Blick über denTellerand ja auch nicht schlecht:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo habe mal ne K 1100 in den Niederlanden gekauft. Die Niederländer hatten keine Papiere. Also zum Straßenverkehrsamt, die Antwort ohne Papiere geht nix. Dann mit Kaufvertrag und den spärlichen Daten daraus einen unbedenklichkeits Antrag gestellt. Die haben dann im Bundesanzeiger nachgefragt wg. Diebstahl und so, dauert ca. 2 Wochen. Zwischenzeitlich zum Tüv. Der sagt ohne Daten geht nix, da kommt ein anderer Kollege und sagt wie so die Daten von der K 1100 haben wir doch in der Datenbank oh dann ist ja alles klar. Also Abnahme. Und damit zur Zulassung und fertig .
 
Zurück
Oben Unten