Das Projekt R 50/5

Occ

Teilnehmer
Seit
05. Okt. 2008
Beiträge
33
Hallo,

habe zu meinem 18.ten die knapp 40 Jahre alte BMW R 50/5 bekommen.
Bin dieses Wochenende nach Schotten gefahren um mal wieder ein paar KM auf die Uhr zu bekommen. Jetzt nach 1000km fährt Sie sich wieder ganz nett aber.........

- Schaltung lässt sich einfach viel zu schwer und huckelig schalten.
- Lampenmaske wird schwarz glänzend lackiert
- Die Federn in der Gabel sind vielllllllll zu weich und einfach auf.
- An dem linken Zylinder sind mehrere Rippen abgebrochen/gerissen.
- Das ganze soll auf 750ccm umgebaut werden.
- verchromte Krümmer
- Rahmen sandstrahlen und schwarz/glänzend lackieren

Nun meine Fragen:

1. Wo bekomm ich 750er Zylinder
2. Wo bekomm ich die Chromscheiben, die Gummis und die Schrauben von der Maske her?
3. Würde sich ein 5 Gang Getriebe lohnen?
4. Was soll ich mit der Schaltung machen?

Gruß Hendrik :bier:
 

Anhänge

  • Inet Bild 128.jpg
    Inet Bild 128.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 468
Hallo Hendrik,

in der "biete"-Ecke wird ein kompletter 75/7-Motor angeboten, jedoch brauchst du auch die 32er Bings. Fahre in meiner /5 auch ein 5-Gang, aber mit anderem Endantrieb (müßte nachschauen, was das nu wieder ist), macht viel Freude. Andererseits kenne ich den VErgleich zum 4-Gang nicht, war nämlich schon vom Vorbesitzer umgehäkelt worden.

Gruß

Volker II
 
Das 4 Gang Getriebe ist an sich ausreichend. Nur leider fehlt ihr im 4 Gang die nötige Kraft um in schönen Kurven heraus zu beschleunigen.
Ich denke auch, dass das Getriebe einfach auf ist. Hab da mal was mit einem Kunststoff-Zahnrad gehört. Gibt es da irgendwie/irgendwo eins?
 
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch, sowohl nachträglich zum Geburtstag als auch zum Moped.

1: 750er Zylinder sind nicht so leicht zu finden wie 800er, die auch vom TÜV noch ins /5 Fahrwerk hineingenehmigt werden.
Die müssen allerdings am Fuß geringfügig abgedreht werden. Dafür gibt es sie mit Nikasilbeschichtung und damit mit fast ewigem Leben... :oberl:

2: Beim BMW Händler oder einigen Teilelieferanten siehe Linkliste

3: Optisch auf keinen Fall, es geht nix über das ganz glatte /5 Gehäuse.
und zum flotten fahren reichen 4 Gänge alle male.

4: Erst mal ein vergleichbares Motorrad fahren, ob der Zustand nicht eher als "normal" zu bezeichnen ist. Die BMW-Getriebe sind keine japanischen.
Ansonsten zerlegen und neu lagern und ausdistanzieren (lassen).
 
Hallo Hendrik,

statt der 750er würde ich gleich 800er Nikasil-Zylinder einbauen; sind wesentlich haltbarer.
Dazu muss nur der Einpass der Zylinder von 99 auf 97 mm abgedreht werden.

Was verstehst du unter Lampenmaske? Die beiden Halter?
Die originalen Befestigungsteile gibts alle noch beim :gfreu:.

Das 4-Gang-Getriebe erfordert Kenntnis zum Einstellen der Schaltung. In unserer Linkliste findest du Spezialisten wie Rabenbauer, Lamers u. a., die das drauf haben.
Generell solltest du das synthetische 75W-140 von Castrol probieren; hilft vielleicht auch schon.

Die Federn würde ich tauschen oder vorspannen (unterlegen).
 
Hallo Hendrik,

erstmal gückwunsch zur 50/5.

deinen Wunsch nach mehr leistung in Ehren aber ich an deiner stelle würde sie als echte 50/5 so lassen wenn die motornummer und die rahmennummer übereinstimmen. Der Tank ist leider ja nicht mehr original aber da gibt es in der bucht immer wieder welche.

Wieviel hat die gute denn an km runter? Mit einem Zylnder/kolben wechsel allein ist es leider nicht getan. Da brauchst du dann auch noch entsprechende Köpfe und Vergaser. Zu dem haben die alten Zylinder eine 97mm passung am fuß. Dieses wurde dann mitte der siebziger in den /6 Modellen auf 99mm geändert.
Von einem Kunstoffzahnrad weiß ich leider nichts, sry. Das hakelige Getriebe ist wohl bei BMW standart. Oder womit hast du einen Vergleich machen können?
Ist ne Menge Arbeit alles umzustricken und auch nicht wirklich preiswert. Fast alle Teile bekommst du natürlich beim :gfreu: Händler aber die preise sind dann nicht mehr so :gfreu:.
 
Kunststoffräder gibt es nicht im Getriebe. Das 4-Gang ist eigentlich recht solide; es bedarf wie gesagt
nur spezieller Erfahrung für das korrekte Einstellen der Schaltung.
 
Hallo Hendrik,

mit großen Zylindern und Vergasern ists ja nicht getan. In der 750er ist auch eine andere Nockenwelle verbaut.

Dem Getriebe würde ich auch erstmal versuchen mit dem Castrol-Öl auf die Sprünge zu helfen. Das wirkt fast Wunder.

Die Krümmer sehen auf dem Foto noch gar nicht so schlimm aus.

Und wo du fast um die Ecke wohnst: Wenns klemmt, sach Bescheid. Zeit ist zwar immer Mangelware aber für den ein oder anderen Tipp oder mal praktische Hilfe wirds sicher reichen.
 
Hallo,

das Getriebe ist von der Konstruktion her aus den 50 Jahren. Die heutigen Ingenieure haben damals noch in den Windeln gelegen. Anders Öl vielleicht, die Einstellung passt oder das Getriebe läßt sich nicht schalten. Wenn es an der Leistung mangelt liegt es mehr an den 500 ccm. Der Polizei hat es damals gereicht (hätten die doch heute nur eine R50/5).

http://www.presseportal.de/polizeip...eipraesidium_osthessen_fulda_huenfeld_hilders

Gute Besserung!

Gruß
Walter
 
Danke Danke.

Also ich muss noch dazu sagen, dass Sie keine 500er Zyilinder mehr drauf hat sondern schon die 600er.
Ich möchte "der Oma" einfach etwas GUTES tun.
Das Getriebe ist typisch BMW. Nur ab und zu wollen die Gänge einfach garnicht rein; trotz Zwischengas. "beim Runterschalten".
Zylinder brauch ich auf jeden Fall.
Will die hässlichen rausgebrochenen Stellen weg haben.
Eine Rippe ist auch angerissen und klirrt ganz wiederlich.
Die Oma hat "erst" 76.000 km runter.
 
Hallo,

das läßt sich im Getriebe einstellen. 600 Zylinder sollte es geben, auf 750 oder 800 würde ich nicht aufrüsten. Dann sind die Schrauben an der Kupplung zu schwach, der Tacho und das Hinterachsgetriebe passt nicht u.s.w. Da handelst du Dir nur Schwachpunkte ein.

Gruß
Walter
 
Hallo,

herzlichen zur 50/5. Was die Umrüstung auf 750 ccm angeht möchte ich mich gerne meinem vorredner /5 Jonny anschließen. Lass die kleine wie Sie ist davon wurden gerade mal 7865 gebaut. Ich denke mal das davon die meisten verbastelt sind auf mehr Leistung sprich 750 ccm abwohl von der 75/5 38370 gebaut wurden. Sollte ich mal an eine günstige komplette 50/5 kommen würde die zu 100% 50/5 bleiben.

Was das 4 Gang getriebe angeht so würde ich es nicht gegen ein 5 Gang tauschen. Ich bin in der /5 eigentlich zu frieden damit und hatte es nur gegen ein 5 Gang getauscht da es schon in die Jahre gekommen ist und etwas laute Laufgeräusche hat. Könnte da das "Castrol-Öl" eventuell abhilfe schaffen. Die laufgeräusche habe ich nur im schiebbetrieb im 1 und 2 Gang. Das sich das Getriebe etwas rauer schalten lässt als ein späteres 5 Gang denke ich ist normal.

LG

Michael
 
Gut dann werde ich das alte 4 Gang nur einmal überarbeiten lassen und dann auf das andere Öl wechseln.
Die Oma frisst sowieso reichlich Öl. Auf den 1000km hat Sie sich bestimmt 1 Liter Öl weg getan.
Aus der rechten Rohr bläut sie auch nicht gerade wenig "unter Last".
Ich glaub es würde mehr Sinn machen, wenn ich mir dann später direkt eine 75/5 kaufen würde.
Trotzdem juckt es mich in den Finger, der Oma was Gutes zu tun. Ich denke das wird sich dann nur noch auf Optik und Einstellungen einfinden.
 
Original von Occ
... Ich denke das wird sich dann nur noch auf Optik und Einstellungen einfinden.

In punkto Optik könntest Du ja den richtigen Tank und Sitzbank montieren sowie dir die org. Ansaugrohre besorgen.

LG
 
Gibt es denn die Möglichkeit auch noch "neue" 600er Zylinder zu montieren?
Diese gebrochenen Rippen regen mich schon ein wenig auf.
Ach ja die Lampenmaske vorne würde ich jetzt gerne die Tage demontieren und zum Lackierer bringen.
Gibt es irgendwelche besonderen Sachen, die ich berücksichtigen sollte?
 
Mhm das sieht wild aus.
Ich werde erst einmal alle Lackierarbeiten vervollständigen und dann mal gucken was noch so dabei herum kommt.
 
Glückwunsch zu dem Mopped. Mit der schalterei solltest Du wirklich mal jemand konsultieren, der schon länger ne Q bewegt, das ist in der Tat kein Vergleich zu Nippon-Schaltboxen. Als Zylinder kann ich Dir auch nur wärmstens die Nikasil-Dinger empfehlen, fast unkaputtbar und niedriger Ölverbrauch. Ich hätt übrigens noch welche für nen fairen Kurs daliegen. ;)
 
Original von Karl
Servus,
ich nehme an, Du meinst die kleine Kunststoffrolle im Getriebe die gern gegen ein kleines Kugellager getauscht wird.
Das macht durchaus Sinn.
Gutes Gelingen! ;)

Höy Karl,

kannst du mir sagen wo die ist? Steh grade bissl auf Schlauch...
 
Hallo Hendrik,
toll mit 18 einen solchen Oldie geschenkt zu bekommen.
Da sieht man einmal mit wie wenig Leistung man damals zufieden war.
Wichtig ist halt ob Du die Originalität beibehalten willst.
Das mit dem stärkeren Motor kann ich verstehen, der 500er ist schon arg schwach.
Wenn ich zu entscheiden hätte:

1. aufrüsten auf 750 oder 800er Zylinder.
2.Optik so Original wie möglich, wobei ein lackierter Scheinwerfer schon ein guter Anfang ist,
Mit so einer Kleinigkeit glänzt das Motorrad schon etwas besser. Das gibt Motivation für schwierigere Dinge.

Viel Spaß
 
Da irrte mein Lieblingszwockel, Jonny. :D

Die genannte Rolle gibts nicht im 4-Gang-Getriebe der /5, sondern erst im 5-Gang-Getriebe ab /6. ;)
 
Karlchen,

das war so was wie "stille Post".
Einer sagt "Kunststoffteil" und "Getriebe", der nächste spricht vom Kunststoff-Zahnrad und am Ende haben
wir ein Plastik-Getriebe. :lautlachen1:
Das /5-Getriebe enthält außer Öl, Dichtungspapier und elastomeren WeDis nur Metall; ich schwöre. :D
 
ok dann wäre das ja auch schonmal geklärt.
Kann sich einer von Euch den extrem hohen Ölverbrauch erklären. Wie gesagt aus dem rechten Rohr "bläut" sie doller
 
Original von Occ
ok dann wäre das ja auch schonmal geklärt.
Kann sich einer von Euch den extrem hohen Ölverbrauch erklären. Wie gesagt aus dem rechten Rohr "bläut" sie doller
Die üblichen Verdächtigen sind die Ventilführungen und die Zylinder.
 
Wenn der authentisch ist, ist eine Kopfüberholung nicht eben ungewöhnlich.
Danach würde ich mal Kompression messen und Ölverbrauch prüfen.
 
Zurück
Oben Unten