• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Data Kleiber Zündung....

raptor

Dreihundertvierzig
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.566
Ort
Ründeroth
....ich hätte da eine Frage zu der oben genannten Zündung. Laut Hersteller sollen nur 5 kOhm Stecker verwendet werden.

Wenn ich jetzt die "R" Kerzen mit 5 kOhm Vorwiderstand betreibe, habe ich effektiv 10 kOhm was eine Verschlechterung des Zündfunken nach sich zieht.

Nehme ich jetzt unentstörte Stecker und "R" Kerzen, dann müßte es doch wieder passen, oder?

Kann die Zündung mit 10 kOhm Schaden nehmen? Der Strom wird doch geringer, oder?

Wenn da vielleicht einer mit............?(



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Die Zündung wird auch keinen Schaden nehmen, wenn Du Kerzenstecker und Kerzen ohne Entstörwiderstand verbaust, es könnte aber sein, dass die Elektronik sich selbst stört und damit nicht richtig funktioniert. Interessant übrigens bei R80/100R und GS mit Legoschaltern. Da bläst einem die nichtentstörte Zündung den Blinker aus.
Entstörte Stecker und Kerzen gleichzeitig kannst Du übrigens ruhig benutzen, das funkt trotzdem ausreichend.
 
Entstörte Stecker und Kerzen gleichzeitig kannst Du übrigens ruhig benutzen, das funkt trotzdem ausreichend.


.....durch den höheren Widerstand verändert sich doch der Strom! Hat das keinen Einfluss auf den Funken?

Keine Ahnung...........!



Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Naja, unendlich würde ich das Spiel der Reihenschaltung von Entstörwiderständen auch nicht fortsetzen, möglicherweise hat ja jemand ne Versuchsanordnung, mit der man das testen könnte.
 
Naja, unendlich würde ich das Spiel der Reihenschaltung von Entstörwiderständen auch nicht fortsetzen, möglicherweise hat ja jemand ne Versuchsanordnung, mit der man das testen könnte.



....ich habe mir eben in der Werkstatt ganz banal `nen unentstörten Stecker rausgekramt.

2 R Kerzen (neu) oben und unten eingesteckt. Unten der 5kOhm Stecker.
Licht aus.............Starter gedrückt und........kein optischer Funkenunterschied erkennbar. Und zwar rötlichblauer Funken um genau zu sein.:D




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Du must beim Zünden an die Zündkerze greifen und das muss bis ca. 10cm über den Ellenbogen zingeln. Dort machst du mit Edding einen Strich auf die Haut und probierst das ganze dann mit verschiedenen Zündgeschirren und -kerzen aus.

Am besten drehst du dann noch einen Film für die Datenbank. :lautlachen1:
 
uuuuaaaahhh

Du must beim Zünden an die Zündkerze greifen und das muss bis ca. 10cm über den Ellenbogen zingeln. Dort machst du mit Edding einen Strich auf die Haut und probierst das ganze dann mit verschiedenen Zündgeschirren und -kerzen aus.

Am besten drehst du dann noch einen Film für die Datenbank. :lautlachen1:


Brüllllll:schadel::schadel::D:D:D
 
Sollte der nicht rehbraun sein? Oder war das die Kerze? ?(



....so sollte doch früher das Kerzenbild aussehen!

Ich habe gestern in dem "Eintagsommer" 1,5 km schieben müssen, bis zum nächsten Berg zum Anlaufenlassen.
War in Porz am Flugplatz um mir einbisserl den Flugbetrieb zu Gemüte zu führen. Den Bock sicke heiss gefahren. 20`gestanden, null, aber auch so was von null Tönen!!!

Bakterie (7Ah) am Ende!!!

Jetzt Ursachenvorschung! Faxen dicke - stopmmmm



Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Du must beim Zünden an die Zündkerze greifen und das muss bis ca. 10cm über den Ellenbogen zingeln. Dort machst du mit Edding einen Strich auf die Haut und probierst das ganze dann mit verschiedenen Zündgeschirren und -kerzen aus.

Am besten drehst du dann noch einen Film für die Datenbank. :lautlachen1:



.....sach ma...hats in Dei Zelt nei g`schifft?:schimpf:



Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Zündspulen

Zündspulen verhalten sich ehr wie Stromquellen (ca.20mA) und nicht wie Spannungsquellen. Über 5kOhm fallen also 100 V ab. 20000V oder 19800V sind 1%, das ist Messtoleranz.

Gruß Hilmar
 
Zuletzt bearbeitet:
kann es sein...

...wenn der Motor richtig heiss gefahren ist, 15`steht, nicht mehr anspringt.

Durch die Hitze verändert sich der Widerstand. Wenn ich jetzt 5kOhm Stecker mit 5kOhm Kerze schalte, bedingt durch die Wärme erhöht sich zusätzlich der Widerstand, in dem Maße, dass Motor nicht startet.

Ich bin der Meinung, dass ich nicht Kerze mit Vorwiderstand und 5kOhm Kerzenstecker zusammen stecken kann.


Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Ich bin der Meinung, dass ich nicht Kerze mit Vorwiderstand und 5kOhm Kerzenstecker zusammen stecken kann.
Du kannst durchaus der Meinung sein, in meinen drei Mopetten funktioniert das einwandfrei. Sowohl mit Hondaspulen, Ignitechzündung, Serienzündung und Serienspulen und Serienzündung mit K100 Spulen.
Habe in allen Maschinen NGK 5kOhm Stecker und NGK bzw Bosch 5kOhm Kerzen.
 
Du kannst durchaus der Meinung sein, in meinen drei Mopetten funktioniert das einwandfrei. Sowohl mit Hondaspulen, Ignitechzündung, Serienzündung und Serienspulen und Serienzündung mit K100 Spulen.
Habe in allen Maschinen NGK 5kOhm Stecker und NGK bzw Bosch 5kOhm Kerzen.

Hi Detlev,

es mag ja sein, dass es bei Dir funktioniert. Vielleicht macht meine Zündung da eine Ausnahme. Ich werde es ausprobieren.

Ich habe im Übrigen 2 x 6V 1,5 Ohm RevTech Doppelspulen im Einsatz.



Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Durch die Hitze verändert sich der Widerstand. Wenn ich jetzt 5kOhm Stecker mit 5kOhm Kerze schalte, bedingt durch die Wärme erhöht sich zusätzlich der Widerstand, in dem Maße, dass Motor nicht startet.

Ich bin der Meinung, dass ich nicht Kerze mit Vorwiderstand und 5kOhm Kerzenstecker zusammen stecken kann.


Metalle habe einen Temperaturkoeffizienten von ca. 5mOhm/K Kohlenstoff einen von -0,5 mOhm/K. Je nach Material und bei 200K Temperaturanstieg hat Dein Widerstand nicht mehr 5k sondern 5001Ohm oder 4999,9 Ohm! Bei 20mA Zündstrom ändert sich Deine Zündspannung um 2 bis 20 mV! Das führ dazu dass der Motor nicht mehr anspringt?

Gruß Hilmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Hitze verändert sich der Widerstand. Wenn ich jetzt 5kOhm Stecker mit 5kOhm Kerze schalte, bedingt durch die Wärme erhöht sich zusätzlich der Widerstand, in dem Maße, dass Motor nicht startet.

Ich bin der Meinung, dass ich nicht Kerze mit Vorwiderstand und 5kOhm Kerzenstecker zusammen stecken kann.


Metalle habe einen Temperaturkoeffizienten von ca. 5mOhm/K Kohlenstoff einen von -0,5 mOhm/K. Je nach Material und bei 200K Temperaturanstieg hat Dein Widerstand nicht mehr 5k sondern 5001Ohm oder 4999,9 Ohm! Bei 20mA Zündstrom ändert sich Deine Zündspannung um 2 bis 20 mV! Das führ dazu dass der Motor nicht mehr anspringt?

Gruß Hilmar


Hallo Hilmar,

ich habe Internetseiten gefunden, die da von abraten, Enstörte Stecker mit R Kerzen zu paaren!


Heute habe ich folgende Kombination im Einsatz. Oben 2xNGK Iridium BP6REIX. Unten DPR7ES. Von den M12x1,25 Kerzen finde ich keinen 6er Wärmewert.
4xUnentstörte Silikonkerzenstecker. Zusätzlich Ventilspiel kontrolliert und korregiert.

Kaltstart einwandfrei, Leerlauf besser. Danach Probefahrt zur Alten Schule und Kaffe geschlürft.

Nach ca. 1/4h Pause auch hier der Start einwandfrei. Ich finde, das der Durchzug von unten sich verbessert hat.


Gruß aus dem Aggertal)(-:


Otto
 
Hi Otto,

frage doch mal bei DATA-Kleiber selber nach. Der wohnt doch bei dir um die Ecke und bastelt selber an den Moppeds, für die er die Zündungen baut.

Viel Erfolg.
 
Moin,

ich habe den Data kleiber damals mal gefragt, warum da die enststörten Stecker dran sind: Wegen EMV. Es kann sein, das ohne die 5kOhm der Controller in dem Ding doof tut. Sich verzählt oder abstürzt. Das ist alles.

VG Michael
 
Entstört Kerzen und entstörte Stecker

ich würde auch nicht beides verbauen, weil es keinen zusätzlichen Nutzen bringt aber zusätzliche Fehlerquellen.

Gruß Hilmar
 
Hi Otto,

frage doch mal bei DATA-Kleiber selber nach. Der wohnt doch bei dir um die Ecke und bastelt selber an den Moppeds, für die er die Zündungen baut.

Viel Erfolg.


Hallo Jürgen,

ich kenn den Udo persönlich vom Oldtimer Treff. Wenn der aber nicht zu erreichen ist, nützt mir das nichts.

Wie ich schon schrub, gestern mit breitem Grinsen durchs Ober/Bergische geknallt! Durchzug satt - keine Probleme mit "nicht in die Gänge kommen wollen"!

Ich muß jetzt nur mal sehen, ob ich eine "6er" DP Kerze auftreiben kann. da sind jetzt 7er drin.


Gruß aus dem Aggertal)(-:

Der Otto


ps. vielleicht demnächst 300er Max aus Scheune!!! Daumen drücken!!!
 
Hi Otto,

habe, glaube ich zumindest, noch irgendwo ein originales Werkstatthandbuch von der MAX rumfliegen. Schön jede Seite in einer Klarsichthülle, damit nicht noch mehr von den schwarzen Fingern auf den Blättern zu sehen sind.

Was macht die Zündung?
 
Hi Otto,

habe, glaube ich zumindest, noch irgendwo ein originales Werkstatthandbuch von der MAX rumfliegen. Schön jede Seite in einer Klarsichthülle, damit nicht noch mehr von den schwarzen Fingern auf den Blättern zu sehen sind.

Was macht die Zündung?


Hallo Jürgen,

Zündung funktioniert prächtig! Was soll das Handbuch kosten?

Die Batterie wird wohl die letzte Saison im Einsatz sein.



Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Hi Otto,

ich denke, wir telefonieren mal und ich komme dann wirklich mal vorbei.

Hallo Jürgen,


da wir uns ja nun schon schriftlich aus "BoFo" Zeiten kennen, halte ich das für eine durchaus gute Idee!

Täschen Kaffee trinken, wat sabbern, Mopped fahn..........!


Gruß aus dem Aggertal)(-:


Otto
 
Zurück
Oben Unten