Dauerstress Vergaser

langer_wu

Aktiv
Seit
04. Sep. 2012
Beiträge
133
Ort
Coesfeld
Hallo zusammen,

jetzt habe ich meine 80RT, die ich vor kurzem in einem ziemlich ungepflegtem Zustand übernommen hatte, einigermassen in Schuß.
Optisch sieht sie wieder ganz passabel aus. Der Rost an den Chromteilen und am Krümmer/Auspuff wegpoliert, die Aluteile aufpoliert und die Räder gestrahlt und lackiert. Wie gesagt die Optik ist ganz ok, aber die Vergaser machen Ärger:

Ich hatte sie auseinander genommen, gereinigt und neue Dichtungen spendiert. Auch die Schwimmer und die Düsennadeln sind neu. Trotzdem bekomme ich den linken Vergaser nicht dicht! Sobald ich den Benzinhahn öffne kommt ein feiner Strahl aus der Überlaufbohrung unter dem Vergaser.

Die Schwimmerstellung ist eigentlich gut. Wenn er gerade steht dichtet er auch, senke ich ihn ab läuft Sprit. Rechts scheint er dicht zu sein, nur nicht links.

Kann ich sonst noch etwas machen oder ist der RoteBaron mein einziger Ausweg? Gibt es noch Tipps?

Gruß Michael
 
Halo Detlev,

ja, habe ich.
Es muss natürlich Schwimmernadel und nicht Düsennadel heissen, sorry!

Gruß Michael
 
Dann guck Dir mal den Schwimmernadelsitz im Vergasergehäuse mit ner Lupe an. Wie sieht die Dichtfläche aus?
Man kann die mit einem angespitzten Radiergummi o.ä. vorsichtig anpolieren.
 
Hallo Michael,
vermutlich ist die Buchse eingelaufen in der die Schwimmernadel geführt wird. Eine neue Nadel alleine hilft da nicht. Auch wenn viele BMW-Werkstätten behaupten, der Vergase sein dann nicht mehr zu reparieren, läßt sich die Buche tauschen.
Gruß
Uwe aus Grünberg
(Ich will hier keine Werbung für mich machen, aber auch Mitarbeiter von BMW erzählen manchmal Quatsch)
 
Moin Michael,

ich hatte ähnliche Probleme. Finger unter dem Schwimmer, dicht war's, zusammengebaut - und wieder lief es über.

Ich habe den Sitz der Nadel mit Q-Tipps und ein bischen feiner Ventilschleifpaste leicht poliert/entgratet, anschließend alles sorgfältigst (!) gereinigt, dann ein neues Nadelventil eingesetzt, fertig.
 
Hallo,

die Sitzbuchsen der Schwimmernadeln sind bei den 64gern ab Typ 2 und bei den 94gern fast unkaputtbar.

Viel wahrscheinlicher ist ein zu hohes Schwimmergewicht, vorausgesetzt, der Einsatzpunkt der S.-nadel stimmt.
Der Schwimmer muß 12,0 Gramm +/- 5 % aufweisen, alles über 12,6 Gramm ist unzuverlässig. Ab 12,6 Gramm kommt es schon bei Bodenwellen zum Überlaufen und endet später in Inkontinenz.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe noch ein weiters Problem mit den Vergasern!
Wenn ich sie montiere, schaffe ich es nie sie spannungslos anzuschrauben.

Die Ansaugkrümmer stehen, wenn ich alles gerade ineinander stecke, mittig vor den Anschlüssen des Luftfilters.
Erst wenn ich sie mit viel Kraft zusammen zwinge, kann ich sie anschrauben

Aber gerade stehen die Anschlüsse nie zusammen. Ich habe auch bedenken, ob alles dicht ist.

Mache ich etwas falsch?2012-12-24 10.16.52.jpg

Schöne Weihnachten an alle, Michael
 
Probiers mal mit neuen Gummimuffen. Die sind nicht allzu Formstabil, und werden mit der Zeit durch zu festes anziehen immer länger. Die Teile kosten nicht die Welt. Dann wirds bestimmt besser.

Richtig schön und spannungsfrei sitzt der Krempel allerdings fast nie.
 
Montier mal von hinten nach vorne, erst die Ansaugkrümmer am LiFi-Kasten festziehen, dann die Vergaser an den Ansaugkrümmern, danach weißt Du genau, wie lang die Gummistutzen zu den Köpfen wirklich sein müssen.

Aus schlichtem Hydraulikschlauch lassen die sich perfekt passgenau schnitzen.

Und dann ist erstmal Ruhe an dieser Front ;)
 
Soo viel is an den Gummies zu den Ansaugstutzen nu auch nich abzuschneiden. Immer dran denken das die Vergaser keinen Kontakt zum Ansaugstutzen haben sollten :oberl:
 
Zurück
Oben Unten