• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Daytona Geschwindigkeitssensor Getriebe

Juma3105

Einsteiger
Seit
18. Juli 2021
Beiträge
7
Hallo zusammen,

hat einer von euch einen Daytona Velona Tacho und den Speedsensor von Daytona zum laufen bekommen? Mit Speedsensor meine ich den, der anstelle der originalen Tachowelle eingebaut wird und das analoge in ein digitales Signal umwandelt.

Tacho ist ein Daytona Velona W und der Sensor passend dazu von Daytona wie beschrieben am originalen Tachowellenausgang.

Am Tacho funktioniert alles, d.h. alle Kontrollleuchten, DZM usw., aber ich bekomme einfach keine Geschwindigkeit angezeigt.

Am Sensor liegen 12,xV an, er gibt beim Drehen des Hinterrades 36-40mV über das Signalkabel ab, also immer 36,x, wenn ich das Rad weiter drehe 38mV usw bis knappe 40mV, dann wieder 36,x mV. Ich bin etwas skeptisch, da das Geschwindigkeitssignal Richtung Tacho im Millivolt Bereich liegt, weis jemand ob das sein kann? Ist schon der zweite Sensor, der erste hatte konstant 1,x Volt und das Signal hat durch drehen des Rades nicht geschwankt. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :(( und natürlich hoffe ich, das mein Problem verständlich formuliert ist.

Vielen Dank vorab.
 
Hallo Juma,

Ich hatte am Anfang auch Probleme, bis ich dsann wirklich ganz sklavisch der Vorgehensweise der mitgelieferten Bedienungsanleitung gefolgt bin, die ich wie nachfolgend für mich "übersetzt" habe. Irgendwelche Messungen sollten nicht nötig sein.

Als Gegenfrage: Wie funktioniert dein Drehzahlmesser? Springt die Drehzahl auch zeitweise wild durch die Gegend? Hast du den Widerstand verbaut?
Kurze Nachricht würde mich freuen.

Gruss
Peter
 

Anhänge

  • Tachojustierung.jpg
    Tachojustierung.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 246
Hallo Peter,

vielen Dank erstmal :)

Der Drehzahlmesser springt aktuell noch, jedoch nicht „wild“, d.h. er schwankt mal 200-300 Umdrehungen, und dann wieder ne halbe Minute oder länger stabil. Ich habe es zuerst mit dem Koso-Signalfilter für die Drehzahl versucht, da allerdings kein Signal erhalten. Am Ende habe ich einfach wie in der Beschreibung das gelbe Kabel 7-8 mal um das Zündkabel gewickelt. Ich habe vor, den Widerstand noch einzubauen, aber erstmal hält mich die Geschwindigkeitsanzeige bestimmt schon 20-25h auf :((((

Mein Problem ist, dass ich den Tacho nicht einstellen kann, da er keine Impulse wahrnimmt… d.h. Ich kann das Hinterrad so lange drehen wie ich will, er zeigt mir bei der Einstellung keine Werte. Aber am Signaladapter liegen 12v an, und dann das gelbe Kabel von Signaladapter an das weiße Kabel vom Tacho..

ich versuche morgen einfach mal deinen Wert von 7xx einzugeben, vielleicht hilft das ja soweit, dass ich zumindest mal überhaupt eine km/h Anzeige bekomme.

Ich werde berichten 👍

Gruß
Max
 
hat einer von euch einen Daytona Velona Tacho und den Speedsensor von Daytona zum laufen bekommen? Mit Speedsensor meine ich den, der anstelle der originalen Tachowelle eingebaut wird und das analoge in ein digitales Signal umwandelt.


Ja, hier.

Der Sensor braucht seine eigene Stromversorgung und dann genau nach Anleitung einstellen. Ich bin auf der Landstrasse einen Kilometer abgefahren ;-)


Alexander
 
Hey Alexander,

jetzt bin ich neidisch :) der Tacho scheint zumindest laut Daytona Support noch i.o. zu sein. Zum Sensor und den gemessenen Werten steht das Feedback vom Support noch aus.

Unten das Feedback vom Support bei Daytona zur Spannung von 9,x V am weißen Signaleingangskabel des Tachos.
 

Anhänge

  • D9156062-54B7-40F6-866C-943A53CA7D46.jpeg
    D9156062-54B7-40F6-866C-943A53CA7D46.jpeg
    57,5 KB · Aufrufe: 137
Hey Alexander,

jetzt bin ich neidisch :) der Tacho scheint zumindest laut Daytona Support noch i.o. zu sein. Zum Sensor und den gemessenen Werten steht das Feedback vom Support noch aus.

Der Support (per Mail) ist (war zumindest bei mir) per Mail recht flott und hilfreich.

Ich hatte mehrere Geber die innerhalb kurzer Zeit ausgefallen sind. Zwischen 6 und 200 km bis zum Ausfall.

Beim Support kannst Du auch die technischen Unterlagen/ Freigabe/ Prüfung für den TÜV zur Eintragung anfragen. Dann kannst Du den Tacho mit der passenden Typnummer eintragen lassen (wenn Du magst).

ad Drehzahlmesser ... wenn der W genauso wie der Velona 80 aufgebaut ist, dann erwartet der ein positives (rechteckiges) Signal am Drehzahlmessereingang. Ich habe mir einen "Zündsignalwandler" ("Signal Klemme 1 zu Rechtecksignal") eingebaut. Damit funktioniert der Drehzahlmesser sauber über alle Drehzahlbereiche ...


Alexander
 
Das Gefühl habe ich auch. Meine Anfrage an den Support war gestern Abend und die Nacht gegen 04:00 Uhr circa hatte ich schon eine Antwort, leider war meine Angabe zum verwendeten Sensor nicht genau genug..

Hast du jetzt einen Sensor der länger halt als 6-200km, oder es auf Dauer anders gelöst? Hast du dann dauernd einen neuen Sensor gekauft ?? Alle 6km 59€ wär ja auch ein teurer Spaß 😳😳😳
 
Hi,

wenn der Support in Japan sitzt, dann wäre er ca. 9 Stunden vor unserer Zeit, das erklärt die Antworten zu unserer nachtschlafenden Zeit.

Ich habe mit einen zweiten Sensor gekauft und den jeweils defekten zum Händler geschickt. Trotz Corona und Händler in den Niederlanden ging sich das ganz gut aus.
Ein Hoch auf unsere Lieferketten/ Lieferdienste ...

War halt ein wenig lästig (Päckchen packen, Retoure vorbereiten, Abgabe am Paketshop etc.) .

Mein Vertragspartner ist nun mal der Händler und nicht Daytona.

Fünf defekte Sensoren nacheinander waren dann auch Daytona ein wenig zuviel und man hat sich die dann vom Händler markieren lassen, um die weiter zu untersuchen/ anzugucken ...

Irgendwann hatte ich offensichtlich den Lagerbestand aufgebraucht und einen Sensor aus einer neuen Lieferung erhalten.

Der hält/ funktioniert jetzt seit etwas über 3.000 km.


Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Juma,
du solltest, wie schon Alex sagte, sicher stellen, dass der Tacho, also die ganze "Dose" und der Sensor korrekt verkabelt sind, also letzterer sein eigenes "+" erhält.
Vielleicht helfen dir meine E- Plan Skizzen, Farben sind aufbauend auf dem Schaltplan R 80 und dem "Wechsel", was aus dem Tacho und dem Sensor kommt.

Viel Erfolg
Peter
 

Anhänge

  • Velona W1.jpg
    Velona W1.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 108
  • Velona W2.jpg
    Velona W2.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 116
Guten Morgen Peter,

vielen Dank für die Unterstützung und den Plan. Ich werde die kommenden Tage leider nicht zum Testen daheim sein, d.h. es wird nächste Woche bis ich etwas Neues berichten kann. Im Anhang mal noch die Rückmeldung vom Daytona Support, wie man messen kann, ob der Sensor noch i.o. ist oder defekt.
 

Anhänge

  • 9866C01C-0855-4192-8FC6-052211764899.jpeg
    9866C01C-0855-4192-8FC6-052211764899.jpeg
    116,9 KB · Aufrufe: 101
Hey, nochmal kurzes Update. Ich hatte eben doch keine Ruhe und bin nochmal zur Garage gefahren und habe den Sensor stromtechnisch durchgemessen. Die 12v, die der Sensor während einer Drehung generieren soll, kommen nie an….

hab den Sensor jetzt bei Polo umgetauscht, neuer muss bestellt werden, 3 Wo Lieferzeit :(

jetzt kann ich solange ohne Tacho fahren oder muss meine hübsche stehenlassen..

ich berichte, wenn der neue Sensor da ist. Bis dahin vielen Dank an alle für die Unterstützung!

lg Max
 
Hallo
Bin neu eingetreten und froh das es leute gibt die ihre erfahrungen mit der algemeinheit teilen .
bin gerade dabei den umbau zu vollenden aber habe genau das gleiche problem mit der geschwindigkeits eichung.
Bekomme beim rad drehen kein impuls an den tacho?
Alles andere funktioniert sauber.Hatte ein problem mit den 9,xv an den Weisen anschluss?das hat sich aber auch geklärt.
Muss einen wohl einen neuen sensor bestellen und den aktuellen reklamieren als defekt.
:oberl:
 
Hallo,

mein Problem ist die rote Warnleuchte, wo habt Ihr die denn angeschlossen ?
Wenn ich die stumpf an Masse anschließe, wie in der Anleitung vorgegeben,
brennt Sie dauerhaft. Sprich, geht auch nach dem starten nicht aus.


Gruß und DANKE für eine Antwort,
Harald
 
...
Wenn ich die stumpf an Masse anschließe, wie in der Anleitung vorgegeben,
brennt Sie dauerhaft. Sprich, geht auch nach dem starten nicht aus.
...

So "stumpf" ist das sicher nicht gemeint.
Ich gehe davon aus, dass dort ein Signal erwartet wird, das gegen Masse schaltet. Geeigneter Kandidat wäre der Öldruckschalter.
 
Moin,
Wie von MM korrekt vermutet )(-:, wird diese Lampe normalerweise über einen Schalter (oder Schalttransistor, etc.) auf Masse gelegt. Darum:
Wenn ich die stumpf an Masse anschließe, wie in der Anleitung vorgegeben
Könntest Du bitte einen Link auf genau diese Anleitung einstellen, wo das steht? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber da bereits über die Haltbarkeit der Sensoren diskutiert wurde, hänge ich mich hier mal ran.

Ich möchte an meiner R80 Mono den Velona80 montieren. Aufgrund der Diskussionen zur Haltbarkeit des Sensors am Getriebe (ich frage mich auch, wie lange das Gummi hält und ob es das ggf. als Ersatzteil gibt..) überlege ich den Universal-Sensor an der Gabel mit Ausrichtung zur Bremsscheibe zu montieren.

Wäre super, wenn ihr eure aktuellen Erfahrungen zu den beiden Sensoren teilen könntet.

Danke, Jens


Toacho: https://www.kickstartershop.de/de/tachometer-dzm-velona80-200-km-h
Getriebe-Sensor: https://www.kickstartershop.de/de/daytona-speedsensor-velona-bmw-r65-80-100-gs
Universal-Sensor: https://www.kickstartershop.de/de/daytona-speedsensor-velona-asura-nano-universal
 
Ich hab den Original Daytona Getriebesensor seit 4 Jahren problemfrei im Einsatz auch bei Regenfahrten. Getriebeöl zeigt keine Wasserspuren, also bislang alles im grünen Bereich.
Gruss
Peter
 
Hallo zusammen,

Zum Daytona Velona-W würde mich mal noch interessieren ob und wie man den aktuellen/alten Kilometerstand übernehmen kann? Kann er programmiert werden oder wie kann man sonst noch die Kilometer an den stand des alten Tachos angleichen?

Gruß max_powers666
 
Zurück
Oben Unten