Moin, moin,
nachdem mir am letzten Wochenende vor Kälte fast die Finger abfielen (brrrrr), trage ich mich mit dem Gedanken Heizgriffe von Daytona bzw. Oxford zu verbauen, da mir der aktuelle Preis für original BMW Heizgriffe zu hoch erscheinen.
Allerdings kann ich mich mit diesen häßlichen Drechschaltern, die irgendwo auf den Lenker kommen, nicht anfreunden.
Da bei meiner R80R m. E. ein Steckverbinder, der mit einer 15A Sicherung (F4) für die Heizgriffe vorgesehen ist (u. A. geschaltet über Zündlichtschalter und Entl.Relais), bietet es sich m. E. an, den original BMW-Schalter für die Heizgriffe zu nutzen.
Leider fehlt mir ein eindeutiger Schaltplan für die Originale. Der Ersatzteilkatalog bzw. meine Reparaturanleitung schweigen sich darüber aus.
Also hier meine Fragen:
1. Hat der original Schalter für die Heizgriffe 2 Stufen/Schaltstellungen und beinhaltet er den Regler? Wenn nicht werde ich wahrscheinlich noch einen Regler benötigen, oder den von Daytona/Oxford unter der Tacho/Drehzahlmesser-Verkleidung verstecken.
2. Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt, die BMW-Verkabelung mit nicht-BMW-Heizgriffen zu kombinieren (Abgesehen von kalten Fingern)?
Vielen Dank im voraus an die, die bis hierhin gelesen haben und mir einen Tip geben können
.
Herzliche aus der Nordheide
Jan
nachdem mir am letzten Wochenende vor Kälte fast die Finger abfielen (brrrrr), trage ich mich mit dem Gedanken Heizgriffe von Daytona bzw. Oxford zu verbauen, da mir der aktuelle Preis für original BMW Heizgriffe zu hoch erscheinen.
Allerdings kann ich mich mit diesen häßlichen Drechschaltern, die irgendwo auf den Lenker kommen, nicht anfreunden.
Da bei meiner R80R m. E. ein Steckverbinder, der mit einer 15A Sicherung (F4) für die Heizgriffe vorgesehen ist (u. A. geschaltet über Zündlichtschalter und Entl.Relais), bietet es sich m. E. an, den original BMW-Schalter für die Heizgriffe zu nutzen.
Leider fehlt mir ein eindeutiger Schaltplan für die Originale. Der Ersatzteilkatalog bzw. meine Reparaturanleitung schweigen sich darüber aus.
Also hier meine Fragen:
1. Hat der original Schalter für die Heizgriffe 2 Stufen/Schaltstellungen und beinhaltet er den Regler? Wenn nicht werde ich wahrscheinlich noch einen Regler benötigen, oder den von Daytona/Oxford unter der Tacho/Drehzahlmesser-Verkleidung verstecken.
2. Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt, die BMW-Verkabelung mit nicht-BMW-Heizgriffen zu kombinieren (Abgesehen von kalten Fingern)?
Vielen Dank im voraus an die, die bis hierhin gelesen haben und mir einen Tip geben können

Herzliche aus der Nordheide
Jan