• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Daytona Heizgriffe mit Steuerung im Griff,mal testen.

Kredenzer

Aktiv
Seit
10. März 2013
Beiträge
561
Ort
Hagen
Hallo, ich habe mir mal Heizgriffe bestellt für meine R100R.Mir gefiel die Steuerung im Griff selber,darum habe ich die mal gekauft. In meiner G/s fahre ich die Heizpatronen von ****ride,die funktionieren da auch gut mit Serien Lenker aus Stahl.In meiner 100s mit Alu Lenker ist das leider überhaupt nicht zu vergleichen mit dem Stahllenker.....Darum habe ich mal zum testen die Daytona gewählt für die r100r(auch Zubehör Lenker).Nach 5 Min. im Stand, sind die nicht mehr ohne Handschuh festzuhalten.Fahrtest erfolgen erst demnächst,der Lacksatz ist z.Z. beim lackieren für einen neuen Farbton.
Ich werde dann nochmal dazu berichten. Gruß Mario
 

Anhänge

  • 20211228_160756.jpg
    20211228_160756.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 341
  • 20211228_160749.jpg
    20211228_160749.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 359
  • 20211228_160626.jpg
    20211228_160626.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 335
  • 20211228_160617.jpg
    20211228_160617.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 376
Hallo Mario,

wieviel Ampere bzw. Ohm stehen denn in den technischen Daten, bei dieser Heizleistung?

Neugierig,
Florian
 
Besten Dank!
Das erklärt die überlegene Heizleistung gegenüber den leistungsschwächeren/sparsameren Originalen.
 
Hi Mario,
womit hast du die Griffe aufgeklebt? In der Anleitung steht ja irgendwas von „mit einem hitzebestaendigen Kleber (empfohlen wird 2K Epoxidkleber).
Aber soweit ich weiß, wird Epoxidharz doch bei Hitze (so 80-90 Grad) weich.

Gruss
Burkhard
 
Ich habe die alten Daytonas mit einen Tropfen Sekundenkleber aus dem Modellbau spaltfüllend-:---)nicht diese Pateuhutexschei...:---)-- an einem drunter geschobenen Federstahldraht ( auch Modellbau:D) darunter ziehen lassen--
FEST !
Und ich habe das Gummi mit Bremsenreiniger sogar wieder gelöst bekommen :oberl:und danach wieder neu verklebt .
Das Rohr natürlich vorher gereinigt;;-) !

jörg , der noch schöne Pins hat
 
Das klingt schon mal sehr gut!
Bin auch Modellflieger. Habe Sekundenkleber in diversen Viskositäten rumstehen und dünne Federstahldrähte auch!

Gruss
Burkhard

ps: ich bestelle demnächst auch mal welche von den schönen Pins ;)
 
Hi Mario,
womit hast du die Griffe aufgeklebt? In der Anleitung steht ja irgendwas von „mit einem hitzebestaendigen Kleber (empfohlen wird 2K Epoxidkleber).
Aber soweit ich weiß, wird Epoxidharz doch bei Hitze (so 80-90 Grad) weich.

Gruss
Burkhard

Die Griffe habe ich nur an den Lenkerenden mit ganz wenig Loctite Sekundenkleber "fixiert".Ich bin fest davon überzeugt das der Klebstoff nicht nötig ist.Die Griffe gingen so dermaßen Stramm auf das Lenkerrohr und erst recht auf die Gasgriffhülse.Die Griffe habe ich vor der Montage ordentlich heiß laufen lassen und zusätzlich etwas mit dem Heißluftfön ringsrum erwärmt.Dann schnell ein spritzer Bremsenreiniger in das Griffgummi und dann schnell aufs Rohr gedrückt.Also runter bekomme ich die wohl nicht mehr ohne gewalt.
Gruß Mario
 
Hallo Maria,
und, die Heizgriffe die letzten Monate getestet? Ich fahre seit 17 Jahren die Vorgänger (übrigens ohne irgendwelche Probleme), das einzige was mich stört ist der klobige Drehgriff. Daher wären die neuen schon eine Versuchung - aber lässt sich der kleine Druckknopf überhaupt mit dicken Winterhandschuhen bedienen?
Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,habe die Griffe jetzt endlich mal ausgiebig testen können.Heizleistung ist bombastisch,sehr schnell merkt man das die Griffe warm,bis gar heiß werden.Bedienbarkeit finde ich in Ordnung,auch mit meine dickeren Handschuhen.Mein Voltmeter hat auf voller Heizleistung immernoch 13,6V-13,7V im Betrieb angezeigt,ohne Heizung sonst 13,8V-13,9V.Kann ich mit ruhigen Gewissen nur weiterempfehlen.Gruß Mario
20220313_171837.jpg
 
Hallo Kredenzer,

ich möchte mir auch die Daytonas 88640 anbauen.
In manchen Kommentaren werde diese als zu heiß empfunden - ist das so?
Oder passt das in Stufe 1 oder 2 ?

Gruß osirg
 
Zurück
Oben Unten