Daytona Mechanica II

Christoph

Einsteiger
Seit
27. Apr. 2025
Beiträge
1
Liebe Alle,
Ich schreibe zum ersten Mal in solch einem Forum, verzeiht mir also, wenn ich nicht alles richtig mache...
Ich restauriere gerade eine alte SR500, die ich vor 30 Jahren abgestellt hatte. Ich orientiere mich dabei an der SR, die Nils Homann (Craftwerk) gebaut hat und habe einen Daytona Mechanica II Tacho gekauft.
Es ist ein kleiner Tacho mit 4 Signalleuchten (Fernlicht, Leerlauf, Blinker, Öldruck) und entsprechend vielen Kabeln, die es anzuschließen gilt. Leider lag dem Tacho kein Anschlussplan bei. Deshalb hier die Frage in die Runde:
Hat jemand von Euch schon einmal einen Daytona Mechanica II verbaut und kann mir evtl. mit einem Anschlussplan weiterhelfen?
Ich freue mich über Eure Ratschläge!
VG, Christoph
 
Hallo Christoph,

erstmal: Willkommen im Forum, auch wenn sich hier alles um die alten BMW-Boxer dreht. :D Da aber einige hier (so auch ich) in vergangenen Dekaden eine SR gefahren haben, versuche ich Dir nach Kräften zu helfen.

Zwei Minuten Googeln führten mich zu diesem Dokument: Kedo-Mechanica-XT. Jetzt gibt es zwei Varianten.

1) Du suchst bei Kedo weiter, vielleicht findest Du dort eine Anleitung, die Du 1:1 umsetzen kannst.

2) Falls nicht, musst Du die Sache systematisch angehen. Und das bedeutet: Schaltplan! Zunächst den Deiner SR (2J4 oder 48T?), dann leitest Du aus der oben verlinkten Anleitung den des Instruments ab (6 oder 12 V ist hier erst einmal wurscht). Jetzt stellst Du zeichnerisch die Verbindung beider Schaltpläne her und stellst diese hier im Forum zur Diskussion. Mit Sicherheit bekommst Du dann hilfreiche Hinweise zu Fehlern oder aber funktionierenden Schaltungen.

Viel Erfolg,
Florian (der in seiner Motorradkarriere stolz auf zwei 48T verweisen kann)
 
HIER bei Kedo habe ich noch ein Anschluss-Set gefunden. Weiter unten auf der Seite findet sich DIESE Dokumentation. Ansonsten könntest du dich auch im SR-Forum anmelden. Dort sind die SR500-Spezialisten (u.A. auch einige Foristen von hier) zu finden.

Gruß Bernhard

Edith: Da war der Werner wohl ein wenig schneller...
 
Zurück
Oben Unten