• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Daytona Velona 80 Geschwindigkeit

mannimoto

Teilnehmer
Seit
21. Nov. 2016
Beiträge
64
Hallo zusammen,

meine BMW 2 Ventiler hat über den Winter einen Daytona Velona 80 Tacho spendiert bekommen. Das Teil läuft auch so weit, bis auf das Geschwindigkeitssignal. Als Sensor nutze ich den neuen Geber von Daytona, der an Stelle der original Tachowelle dort verschraubt wird,

Ich hab schon versucht, nach dem manuellen Modus, so wie in der Beschreibung angegeben den Tacho einzustellen. Aber nix. Am Tacho kommt kein Signal an.

Hat den jemand verbaut und kann das Rätsel lösen?






 
Ich benutze als Signalgeber einen einfachen von einem Fahrradtacho. Der Daytona ist wirklich blöd einzustellen. Ich habe parallel einen Fahrradtacho mitlaufen lassen und so lange auf dem Daytona rumgedrückt bis der Wert gepasst hat.
Gruß Martin
 
Hi Martin, kann man den Sensor vom Fahrrad denn an die Verkabelung des Daytona anschließen ?
 
Google mal bitte. Das ist der Daytona Velona mit 80 mm Durchmesser .
Hab das Moped in der Garage.
 
Ich sehe gerade, dass du einen anderen hast. Den mit Kontrollleuchten. Meiner ist der "Speedo", eine einfachere Ausführung ohne Kontrollleuchten. Von daher weiß ich nicht ob ich dir weiterhelfen kann
 
Moin,
meine BMW 2 Ventiler hat über den Winter einen Daytona Velona 80 Tacho spendiert bekommen. Das Teil läuft auch so weit, bis auf das Geschwindigkeitssignal. Als Sensor nutze ich den neuen Geber von Daytona, der an Stelle der original Tachowelle dort verschraubt wird,

Ich hab schon versucht, nach dem manuellen Modus, so wie in der Beschreibung angegeben den Tacho einzustellen. Aber nix. Am Tacho kommt kein Signal an.
Bekommst Du denn ein Tacho-Signal, wenn Du den Tachogeber manuell drehst, z.B. mit einer Bohrmaschine oder einem Akkuschrauber?

Bei einem programmierten "Radumfang" von 1297 mm (entspricht Originaltacho mit W=773) und Antrieb mit 10/s sollte der Tacho 46 km/h anzeigen.
 
Moin,
Bekommst Du denn ein Tacho-Signal, wenn Du den Tachogeber manuell drehst, z.B. mit einer Bohrmaschine oder einem Akkuschrauber?

Bei einem programmierten "Radumfang" von 1297 mm (entspricht Originaltacho mit W=773) und Antrieb mit 10/s sollte der Tacho 46 km/h anzeigen.

Hallo Joerg,

ich habe das gleiche Problem wie der Themenstarter, der sich ja leider nicht mehr zu Wort gemeldet hat.
Wenn ich die Welle mit dem Akkuschrauber drehe zeigt der Tacho eine Geschwindigkeit an, mit eingeschraubtem Sensor im Motor leider nicht.
 
Moin,
ich habe das gleiche Problem wie der Themenstarter, der sich ja leider nicht mehr zu Wort gemeldet hat.
Das ist leider ein übliches Problem: Ein Forum wird als kostenlose Wissensquelle benutzt, teilweise werden die Forumsmitglieder sogar per PN angefragt ("Du kennst Dich doch damit aus, aber meine Frageist so [ speziell | doof | häufig ], die wollte ich nicht ins Forum stellen") ... und wenn man dann versucht zu helfen, kommt nix mehr.

Hier in diesem Thread hat noch niemand den genauen Typ (oder die KBA-Nummer, oder einen Link zur Beschreibung auf der Seite des Herstellers, oder irgendwas konkretes in der Art) angegeben, um an die Unterlagen zu Tacho und Geber zu kommen. Wie sollen wir Euch da helfen können?

Zu Deiner Frage:


  1. Der Tacho ist von Daytona.
  2. Der Tachogeber ist auch von Daytona.
  3. :oberl: Was sagt Daytona zu dem Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joerg,

es handelt sich dabei um einen Daytona Velona 80 und einen Geber von Daytona, genau das was der Themenstarter auch auf den Fotos hat.
Das Problem konnte heute aber dann behoben werden indem der Tacho „programmiert“ wurde (Impuls/km) eingestellt.
 
Moin,
es handelt sich dabei um einen Daytona Velona 80 und einen Geber von Daytona, genau das was der Themenstarter auch auf den Fotos hat.
Fotos alleine sind nicht aussagekräftig genug, siehe die Verwirrung oben zu den zwei unterschiedlichen Tachos. Darum bitte immer einen direkten Link zu den Unterlagen des Herstellers einstellen.
Das Problem konnte heute aber dann behoben werden indem der Tacho „programmiert“ wurde (Impuls/km) eingestellt.
Jein.

Es ist bekannt, dass die Daytona-Tachos nichts anzeigen, solange nicht das Kalibrier-Menü abgearbeitet wurde.

Das erklärt aber nicht das Problem, was Du oben beschrieben hast:
Wenn ich die Welle mit dem Akkuschrauber drehe zeigt der Tacho eine Geschwindigkeit an, mit eingeschraubtem Sensor im Motor leider nicht.
... hast Du bitte eine Erklärung, was Du nun geändert hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, das der vom Werk eingestellte Wert im Menü „CAL-NU“ zu hoch ist, mit der Bohrmaschine schafft man diese Umdrehungszahl, dann zeigt der Tacho ca. 10 km/h an aber am Motorrad verbaut reicht die gefahrene Geschwindigkeit anscheinend nicht aus.
Lösen lässt sich das Problem daher, das man diesen Wert verändert (eine kleine Zahl) und schon wird auch etwas angezeigt.
In unserem Fall ist dort nun statt der „18133“ eine „00639“ eingetragen.
Die Berechnung hierfür findet man auch in der Anleitung des Tacho.


hier noch der Link zum Tacho: https://daytona-europe.com/de/velon...-9000-rpm-weisse-led-schwarz-87792-87792.html
 
Zurück
Oben Unten