bucki 61
Aktiv
Hallo
Ist es jemandem von euch gelungen den Daytona Velona Tacho an den originalen Tachoausgang am Getriebe zu adaptieren?
Ich habe einen Daytona Signalgeber mit Vierkantstift so bearbeitet das er ins Getriebegehäuse passt (kann man halt so nicht kaufen), der Stift dreht sich auch, so das es einen Impuls geben müsste.
Der Tacho hat auch zeitweise etwas angezeigt, aber nur kurz. Das Teil muss dann während der Fahrt kalibriert werden-ein fummeliger Prozess der zu keinem vernünftigem Ergebnis führte. Mal zeigte er für einen Moment was an, meistens aber nicht, irgendwann gar nichts mehr.
Mit zwei weiteren Adaptern ähnliche bis gar keine Ergebnisse, auch ein Umbau auf einen Impulsgeber der auf Schraube bzw. Magnet reagiert ließ die Nadel nicht mal zucken.
Ich habe schon fast den Verdacht das der Tacho selber ne Macke hat, wäre aber unwahrscheinlich da neu.
Da meine elektrischen Kenntnisse sich in (engen) Grenzen halten weiß ich auch nicht ob man den Tacho als solches prüfen kann.
Da das Teil aber klasse aussieht würde ich ihn schon gerne zum Laufen kriegen und zwar mit Betrieb am Getriebeabgang.
Außer die Elektronik Füchse sagen mir das das so nicht gehen kann!?
Aber vielleicht hat das ja jemand schon mal hingekriegt.
Danke Vorab und Grüße,
Bernd
Ist es jemandem von euch gelungen den Daytona Velona Tacho an den originalen Tachoausgang am Getriebe zu adaptieren?
Ich habe einen Daytona Signalgeber mit Vierkantstift so bearbeitet das er ins Getriebegehäuse passt (kann man halt so nicht kaufen), der Stift dreht sich auch, so das es einen Impuls geben müsste.
Der Tacho hat auch zeitweise etwas angezeigt, aber nur kurz. Das Teil muss dann während der Fahrt kalibriert werden-ein fummeliger Prozess der zu keinem vernünftigem Ergebnis führte. Mal zeigte er für einen Moment was an, meistens aber nicht, irgendwann gar nichts mehr.
Mit zwei weiteren Adaptern ähnliche bis gar keine Ergebnisse, auch ein Umbau auf einen Impulsgeber der auf Schraube bzw. Magnet reagiert ließ die Nadel nicht mal zucken.
Ich habe schon fast den Verdacht das der Tacho selber ne Macke hat, wäre aber unwahrscheinlich da neu.
Da meine elektrischen Kenntnisse sich in (engen) Grenzen halten weiß ich auch nicht ob man den Tacho als solches prüfen kann.
Da das Teil aber klasse aussieht würde ich ihn schon gerne zum Laufen kriegen und zwar mit Betrieb am Getriebeabgang.
Außer die Elektronik Füchse sagen mir das das so nicht gehen kann!?
Aber vielleicht hat das ja jemand schon mal hingekriegt.
Danke Vorab und Grüße,
Bernd