Daytona Velona an Getriebe Tachoausgang

bucki 61

Aktiv
Seit
05. März 2013
Beiträge
498
Ort
Nienbrügge im Schaumburger Land
Hallo
Ist es jemandem von euch gelungen den Daytona Velona Tacho an den originalen Tachoausgang am Getriebe zu adaptieren?
Ich habe einen Daytona Signalgeber mit Vierkantstift so bearbeitet das er ins Getriebegehäuse passt (kann man halt so nicht kaufen), der Stift dreht sich auch, so das es einen Impuls geben müsste.
Der Tacho hat auch zeitweise etwas angezeigt, aber nur kurz. Das Teil muss dann während der Fahrt kalibriert werden-ein fummeliger Prozess der zu keinem vernünftigem Ergebnis führte. Mal zeigte er für einen Moment was an, meistens aber nicht, irgendwann gar nichts mehr.
Mit zwei weiteren Adaptern ähnliche bis gar keine Ergebnisse, auch ein Umbau auf einen Impulsgeber der auf Schraube bzw. Magnet reagiert ließ die Nadel nicht mal zucken.
Ich habe schon fast den Verdacht das der Tacho selber ne Macke hat, wäre aber unwahrscheinlich da neu.
Da meine elektrischen Kenntnisse sich in (engen) Grenzen halten weiß ich auch nicht ob man den Tacho als solches prüfen kann.
Da das Teil aber klasse aussieht würde ich ihn schon gerne zum Laufen kriegen und zwar mit Betrieb am Getriebeabgang.
Außer die Elektronik Füchse sagen mir das das so nicht gehen kann!?
Aber vielleicht hat das ja jemand schon mal hingekriegt.
Danke Vorab und Grüße,
Bernd
 
Moin,

das mit dem Daytona Signalgeber funzt nicht, der zerlegt sich recht schnell.
Ich habe den aktiven Daytona Geber für die Gabel genommen und den mit
einer Grundplatte am Getriebe befestigt, dann einen Rotor in den
Tachowellenantrieb, Deckel drauf und läuft.

Gruß

Matze
 

Anhänge

  • Geber.jpg
    Geber.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 477
Hallo Matze
Das mit dem schnellen zerlegen scheine ich bestätigen zu können.
Dein Abnehmer ist doch aber kein Daytona Teil, oder?
Und als Impulsgeber hast du dann die Vierkant Aufnahme im Getriebe mit irgendetwas verlängert und der Abnehmer reagiert rein auf die Rotation?
Ich hätte mir vorgestellt das das so was wie ein Dauersignal ergibt?
Grüße,
Bernd
 
Moin,
der Sensor ist von Daytona, aktiver Sensor.
In dem schwarzen Teil rotiert eine Achse mit 2 "Flügeln".
Da der Sensor aktiv ist brauchts nur Metall, keinen Magneten.

Gruß

Matze
 
Moin, Moin Matze...

...- nu mal Butter bei die Fische :D...kannst du diesen Adapter für Interessierte anbieten...ich hab´ jedenfalls Interesse daran, den Sensor
-wegen der exponierten Position- nicht an die Gabel zu montieren...

Gruß aus ´m Odenwald, Jörg
 
Tach Bernd,
den Sensor kann man z.B. bei Kedo erwerben, m.W.n. ist das ein Panasonic-Sensor. Das steht jedenfalls auf dem drauf.
Angebaut habe ich das Ganze aber noch nicht, da ich auch noch nach einer Lösung suche, so wie du.

Viel Erfolg beim Basteln wünscht :bitte:...
Ingo
 
Moin,

bauen in Heimarbeit werde ich den nicht, dauert zu lange da mir
die Möglicheiten zu einer Serienferigung fehlen
Wenn genügend Interessenten da sind, könnte ich meinen
Dreher/ Fräser fragen was er dafür haben müsste.

Gruß

Matze
 
Tach Matze,

fände ich klasse wenn du mal unverbindlich nachfragen könntest :applaus:, ich benötige 4 Stück.

Schönen Tach wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Moin Matze...

...- ich brauch´ nur einen...bin wohl einer der wenigen hier, die sich mit einer BMW begnügen müssen ;( ...funktioniert das auch mit dem aktiven Sensor von Daytona für den "Daytona Velona" :nixw: ?

Gruß, Jörg
 
Hallo zusammen,

da ich gerade auch an einer Velona-Lösung mit TruckLite arbeite und den aktiven Sensor besorgt habe, würde mich brennend interessieren, ob es noch Infos zu Matzes Konstruktion oder ähnlichen Lösungen gibt!?

Hat noch jemand Interesse an einer kleinen Auflage (den Dreher habe ich allerdings nicht an der Hand)?

Besten Gruß,
Gunnar
 
Hallo Matze,

Interesse Deinen Adapter abzugeben oder hast Du noch Skizzen/Masse?
Deine Lösung erschien mir ziemlich optimal...

Gruß,
Gunnar
 
Moin Gunnar,

der Adapter läuft an einem anderen Moped.
Ich schau mal nach Skizzen.

Gruß

Matze
 
Moin Matze,

übernächstes Wochenende bin ich auch in Hamburg und würde notfalls Maß nehmen ;-)

Besten Dank im voraus...
 
Moin,

anbei eine Skizze.
Viel Spass...

Gruß

Matze
 

Anhänge

  • Geber-Daytonaweb.jpg
    Geber-Daytonaweb.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 175
Hallo
Ist es jemandem von euch gelungen den Daytona Velona Tacho an den originalen Tachoausgang am Getriebe zu adaptieren?.....

Hallo,
habe einen Daytona Sensor am Getriebe, mit Daytona Tacho, am laufen.
Der erste Sensor lief ca. 1,5 Jahre sehr gut. Den gibt es nicht mehr zu kaufen. Den jetzigen habe ich leicht anpassen müssen, denke aber ist gut geworden und läuft so seit ca. 1 Jahr genau und ohne Probs.
 
Hallo,
nein ich habe diesen nicht verbaut, weil meine Lösung noch hält. Wollte ihn aber Anfang der Saison ausprobieren, da war er aber ausverkauft.
Aber ich hatte verschiede Sensoren von Velona in der Hand und hab die passend gemacht und würde sagen, der passt sicher.
 
Tach,
p&p ist das Ganze nicht. Man muß einige Anpassungsarbeiten durchführen.


  • Es fehlt der Einstich für die Getriebeentlüftungsschraube
  • Der Durchmesser des Gebers ist zu gering
  • Der O-Ring hält das Ganze nicht sicher an Postition

  • Deshalb nicht wasserdicht

Die Rundhülsenstecker passen nicht an den Stecker des Tachos. Die könnte man aber abschneiden, vielleicht passt das Kabel dann durch die original Gummitülle.

Wünsche viel Erfolg :bitte:...
Ingo
 
Tach,
p&p ist das Ganze nicht. Man muß einige Anpassungsarbeiten durchführen....

Das stimmt alles. Finde den Aufwand aber überschaubar.
Der Durchmesser kann mit großen Schrumpfschläuchen vergrößert werden, dann kann das auch wasserdicht werden und sitzt besser.
Ja, die Kerbe zur Entlüftung muss vorsichtig ausgearbeitet werden, oder eine Entlüftungschraube oben in das Getriebe beim Luftfilter einsetzen.

Beim zweiten Geber hast du die gleichen Anpassungen zu erledigen.
Passen und funktionieren wird der auch.
Ist aber nicht wirklich hübsch das Teil.
 
Moin,

Warum so kompliziert? Acewell TA-7 ...

ace-ta7-1.jpg


... in Verbindung mit meinem PS-A-12 zur Signalaufbereitung ...

PS-A.jpg


... und schon ist das Problem erledigt. :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Das Daytona Instrument die Acewell Signale verarbeiten? Haste den mit einem Daytona Tacho montiert?

Schönen Gruß,
Manni
 
Zurück
Oben Unten