DB Messung für Bj. vor 1980

Jörg Gerhard

Einsteiger
Seit
01. Mai 2019
Beiträge
6
Wieder mal eine schwierige Frage:

Ich habe mal Busso Schalldämpfer an meine 100 S angebaut,
gilt eigentlich hierbei noch dir Regelung ->
dass zum Standgeräusch von Motorrädern, die vor dem 7. November 1980 erstmals zugelassen wurden, 21 dB(A) hinzuaddiert werden müssen?
Als Beispiel würde das Messgerät 105 dB(A) bei 75 Prozent der Nennleistungsdrehzahl anzeigen, wäre der Grenzwert erfüllt: 80 dB(A) Standgeräusch plus 21 dB(A) Zuschlag für die Nahfeldmessung plus fünf dB(A) Toleranz ergibt einen Maximalwert von 106 dB(A).

So zu finden in Oldtimer Markt vom 06. Juni 2013



Ist das eigentlich noch 2022 gültig?
 
Ja, plus 5 Toleranz obendrauf. So war es bei mir und meiner R45 BJ 79 beim Tüv. Also das erreicht sie nicht, aber der Prüfer hat gemeint das dürfte sie haben…
grüße michi
 
noch mal eine Frage,
gibt es jemaden hier im Forum, der einen entsprechenden Eintrag in seinem Fahrzeugschein hat?
damit könnte ich vielleicht einen Eintragung erreichen.
Grüße Jörg
 
noch mal eine Frage,
gibt es jemaden hier im Forum, der einen entsprechenden Eintrag in seinem Fahrzeugschein hat?
damit könnte ich vielleicht einen Eintragung erreichen.
Grüße Jörg

Wie soll so eine Eintragung aussehen und was willst du damit erreichen?

Deine 100S hat 80dB(A) nach Norm "N" eingetragen, kommt es bei einer Kontrolle zur Messung nach der neuen Norm (Nahfeldmessung) MUSS die Polizei die o.g. 21 dB plus 5 dB Mestoleranz draufschlagen. Punkt!
 
Ein Nachteil des Ganzen sei nicht verschwiegen:

in einigen Gegenden Tirols darfst du dich mit den 80dB (N) nicht mehr blicken lassen, dort gilt seit letztem Jahr ein Grenzwert von 95dB nach Messmethode P für das Standgeräusch.
Mit 80 + 21 = 101dB bist du da leider deutlich drüber :entsetzten:
 
Zurück
Oben Unten