• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

DDR Unikate

Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Seit
03. März 2007
Beiträge
4.853
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=154983649

Damit kann man viel anfangen, würde ich behaupten.

Der Preis ist ok, so etwas hätte ich nach dem ersten Eindruck gekauft für ein Umbauprojekt mit diesem tollen Motor.
Motor Getriebe R51/3
Antrieb R50
Tank wunderschön evtl. Hoske
Sitzbank orginell
Kotflügel schön
Räder sind ok
Rahmen ist mir nicht klar, bestimmt ein Eigenbau.

Damit ist Spaß angesagt, oder einfach nur Geld zu verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Unikate hat das AUDI-Museum zusammengetragen:

AUDI hat auch mal selbst ein Motorrad "entwickelt". Ist aber nie in Serie gegangen.
 

Anhänge

  • Audi Museum Ingolstadt 003.jpg
    Audi Museum Ingolstadt 003.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 151
  • Audi Museum Ingolstadt 004.jpg
    Audi Museum Ingolstadt 004.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 118
  • Audi Museum Ingolstadt 032.jpg
    Audi Museum Ingolstadt 032.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 111
... der Rahmen im ersten Angbot stammt m.E. von einer AWO 425. Ansonsten erkenne ich Blinker, Rücklicht und Armaturen von MZ.

Grüße, Martin
 
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=154983649

Damit kann man viel anfangen, würde ich behaupten.

Der Preis ist ok, so etwas hätte ich nach dem ersten Eindruck gekauft für ein Umbauprojekt mit diesem tollen Motor.
Motor Getriebe R51/3
Antrieb R50
Tank wunderschön evtl. Hoske
Sitzbank orginell
Kotflügel schön
Räder sind ok
Rahmen ist mir nicht klar, bestimmt ein Eigenbau.

Damit ist Spaß angesagt, oder einfach nur Geld zu verdienen.

Hinterrad und Achsantrieb sind ebenfalls /3 Teile, allerdings Vollnabe.

Bei den "Lackteilen" ist oberste Vorsicht geboten, das sind alles Teile aus Plaste und Elaste.

Leuna läßt Grüssen.


Gruß
Patrick
 
... der Rahmen im ersten Angbot stammt m.E. von einer AWO 425. Ansonsten erkenne ich Blinker, Rücklicht und Armaturen von MZ.

Grüße, Martin

Hallo Martin,
ich tippe hier eher auf einen geänderten R51 Rahmen.

Ein AWO Rahmen , und wenn schon 425 S(425 hatte Geradewegfederung) sah an den Motoraufnahmen anders aus. Hier mal einer meiner frühen Umbauten 425S.
 

Anhänge

  • AWO Umbau.jpg
    AWO Umbau.jpg
    231 KB · Aufrufe: 86
Hier noch zwei Beispiele aus "DDR-Produktion".
Haben wir vor drei Jahren im einem Museum entdeckt.
Es wurden Teile von BMW, Zündapp, MZ und AWO verwendet, dazu etliche Eigenbau-Sachen.

ddr1.jpg ddr2.jpg ddr3.jpg ddr4.jpg
 
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=154983649

Damit kann man viel anfangen, würde ich behaupten.

Der Preis ist ok, so etwas hätte ich nach dem ersten Eindruck gekauft für ein Umbauprojekt mit diesem tollen Motor.
Motor Getriebe R51/3
Antrieb R50
Tank wunderschön evtl. Hoske
Sitzbank orginell
Kotflügel schön
Räder sind ok
Rahmen ist mir nicht klar, bestimmt ein Eigenbau.

Damit ist Spaß angesagt, oder einfach nur Geld zu verdienen.

Hallo Thomas,

der Rahmen ist ein Mendig Umbau. Da wurden die Geradwegrahmen auf Schwinge (sehr sauber gemacht - hatte so einen Rahmen schon mal in der Hand) umgebaut. Wurden wohl ein paar Jahre lang in der DDR käuflich angeboten.

Gruß
Udo
 
Hallo Thomas,

der Rahmen ist ein Mendig Umbau. Da wurden die Geradwegrahmen auf Schwinge (sehr sauber gemacht - hatte so einen Rahmen schon mal in der Hand) umgebaut. Wurden wohl ein paar Jahre lang in der DDR käuflich angeboten.

Gruß
Udo

Hallo Udo,

Endig hieß die Firma und saß in Chemnitz.

Die haben alles umgebaut was ihnen in die Finger kam.

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • IMG_3477.jpg
    IMG_3477.jpg
    257,5 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_3472.jpg
    IMG_3472.jpg
    274,9 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_3474.jpg
    IMG_3474.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_3469.jpg
    IMG_3469.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 86
Genau Patrick - Endig und nicht Mendig!
War halt am Wochenende in der Eifel...:D

Gruß
Udo
 
Hallo Thomas,

der Rahmen ist ein Mendig Umbau. Da wurden die Geradwegrahmen auf Schwinge (sehr sauber gemacht - hatte so einen Rahmen schon mal in der Hand) umgebaut. Wurden wohl ein paar Jahre lang in der DDR käuflich angeboten.

Gruß
Udo

Udo, der Rahmen ist kein Endigrahmen. Ing. Endig hat massiven Stahl verschweißt.
Nach der Endigkur habe ich meinen Rahmen komplett nachgearbeitet / erleichtert. Wichtig war nur sein Schweißgutachten. Das war 1978.
 

Anhänge

  • Endig Schwinge.jpg
    Endig Schwinge.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 85
  • Kopie von R51 erster Boxer.jpg
    Kopie von R51 erster Boxer.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 86
Hmm - also der alte Rahmen (R 51 oder R 51/2 - ich weiss nicht mehr, ob mit oder ohne Zusatzstrebe unterm Tank, auf jeden Fall kein Russe), den ich 1990 in der Hand hatte, besaß eine Schleppschwinge mit eingeschlagener ENDIG Kennzeichnung auf der unteren linken Seite. Er sah eigentlich genau wie auf dem Bild aus. Vielleicht nur ein Fake für ahnungslose Wessis...?:D
Ich war eh auf der Suche nach einem originalen R 51 Rahmen...


Gruß
Udo
 
Also ich habe inzwischen soviele "Endig" Umbauten in der Hand gehabt, ich kann nur sagen sie waren alle anders.

Ich kenne drei KS601 Umbauten und alle sind anders.

Die unzähligen BMW Umbauten habe ich leider nicht Fotografiert.

Aber gehabt habe ich davon einige in den 90er Jahren.

Allesamt nach Papieren originale Endigumbauten.
 
Also ich habe inzwischen soviele "Endig" Umbauten in der Hand gehabt, ich kann nur sagen sie waren alle anders.

Ich kenne drei KS601 Umbauten und alle sind anders.

Die unzähligen BMW Umbauten habe ich leider nicht Fotografiert.

Aber gehabt habe ich davon einige in den 90er Jahren.

Allesamt nach Papieren originale Endigumbauten.

Tja - dann würde sich der Kreis in diesem Fred ja auch für Endig wieder schließen. Alles "Unikate" halt...
)(-:
Gruß
Udo
 
Da gab es nicht nur die Firma Endig, sondern eine Vielzahl von privaten Umbauern und Edelbastlern. Das Vorbild war immer der Norton Federbettrahmen. Deshalb sind viele Rahmen ähnlich und der Erbauer heut kaum noch ermittelbar. In der Zeitschrift "Top Speed" gab es mal eine Edelbastlerrubrik, in der hat der Autor jeden Monat einen anderen Umbau aus DDR Zeiten vorgestellt. Viele dieser Exoten werden auch heut noch am Leben gehalten und treffen sich einmal im Jahr in Zittau. Nicht nur BMW, sondern auch erstaunlich viel englisches Vorkriegsmaterial.
Ich hab mich mal damit beschäftigt, da mein Vater in den 70ern über 15 Ecken einen R66 Umbau erworben hat. Die R66 ist jetzt wieder original und zu dem Umbaufahrwerk wurde der Erbauer gesucht und auch gefunden. Der Herr Engelke aus dem Leipziger Raum hat neben der R66 auch noch ein zweites, ähnliches Motorrad mit R51/R66 Technik gebaut jedoch mit einem V4 Motor aus dem PKW Saporoshez. Dieses Motorrad hat es sogar in ein aktuelles Buch über Caferacer geschafft.

Zum dem Tank: das kann schon ein Blechtank sein, dessen endgültige Form dann durch viel Spachtelmasse erarbeitet wurde. Ich hatte so ein Ähnlichen, aus "DDR Produktion"... Gewicht ca. 20kg, ohne Sprit. :gfreu:
 
Hallo Stefan,

hast Du einmal ein Bild von Deiner R 66?
Meine sieht leider noch so aus...;(
 

Anhänge

  • R 66_Udo.jpg
    R 66_Udo.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 68
Hallo Udo,

aktuell hab ich kein Bild. Der Lack und paar Kleinigkeiten fehlen noch, sonst siehts schon aus wie eine R66. Ich hatte Glück, dass der komplette Antrieb (inkl. Amal Fischer Vergaser!!!) noch vorhanden und in einem recht guten technischen Zustand waren. Sonst wäre ein Rückbau sinnlos gewesen. Der Rest musste halt mühsam dazu gesucht werden. Fast zehn Jahre hat allein die Suche nach einer passenden und halbwegs brauchbaren Gabel gedauert (das war noch die Zeit vor ebay).
Dagegen hast du doch, auf den ersten Blick, eine super Ausgangsbasis! Mittlerweile gibts für die alten Dinger auch ein gutes Ersatzteilangebot, nicht aus Polen, sondern aus Bayern.
Noch ein Foto vor dem Rückbau:
r66.jpg
 
Zurück
Oben Unten