Defekte Anlasserbuchse

mfischkopf

Aktiv
Seit
17. Juni 2013
Beiträge
154
Ort
Hage
Moin
Ich habe die Tage meinen BOSCH Anlasser (8 Zähne) ausgebaut und nach der wunderbaren Anleitung hier im Forum instandgesetzt.:applaus:

Er fing nach 38 Jahren an zu zicken, drehte öfters mal nicht richtig durch und blieb dabei mit einer lustigen Geräuschkolisse hängen:(. Ich habe ihn geöffnet, gesäubert und geschmiert. Kohlen waren noch lang genug und wurden bestimmt schon mal getauscht denn sie waren teilweise noch länger als die Führungen. Beim Zusammenbau viel mit auf das die Anlasserbuchse auf der Ritzelseite defekt war (siehe Bild). Kann das auch ein Grund gewesen sein für das zuvor beschriebene Anlasserverhalten. Der Kollektor selber war nämlich gar nicht so stark verdreckt.

Gruß und Danke
Micha
 

Anhänge

  • Anlasserbuchse.jpg
    Anlasserbuchse.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 100
Irgendwo müssen die fehlenden Stückchen der Buchse ja geblieben sein.

Zwischen ihr und einer sich in ihr drehenden Welle machen sie sich gar nicht gut :evil:
 
Ich glaube nicht, dass die Schäden an der Buchse für das Anlasserzicken ursächlich war.
Die vordere Buchse gibt es bei BMW für ein paar Cent noch neu.
 
Hallo BOT,
aus eigener Erfahrung bei den Dosenanlassern kann es bei einer ausgenudelten Buchse zum Klemmen der Welle kommen und damit wird viel Kraft verschenkt.

Tommy,
dei Buchse ist normalerweise aus Sintermetall, die Bröckchen sind so klein, die liegen irgendwo rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BOT,
aus eigener Erfahrung bei den Dosenanlassern kann es bei einer ausgenudelten Buchse zum Klemmen der Welle kommen und damit wird viel Kraft verschenkt.

Hallo Bernhard,
ich meinte auch die offensichtlichen Beschädigungen der Buchse und die damit verbundenen "Materialeinstreuungen".
Verschlissene Buchsen habe ich beim Bosch auch schon einige gesehen, aber nie so richtig dramatisch.
 
Der Verschleiß der vorderen Buchse ist Ursache für für ein schlagen der Welle die dabei erheblich an Abgabeleistung verliert. Neue Buchse rein, gibts noch bei BMW oder Tiedemann, und schon ist der Anlasser nicht wieder zu erkennen.
 
Buchsen habe ich heute beide (kohlen- und Ritzelseite) beim Freundlichen bestellt. Werde die hintere gleich mit tauschen obwohl sie noch gut aus sah. Dauert ebend ne Woche aber besser so, als doppelte so viel kosten für den Versand zu zahlen wie die Buchsen selber kosten:---):---). Ich danke euch!
Gruß aus Ostfriesland

Micha
 
Die hintere Buchse geht so gut wie nie kaputt bzw zeigt selten Verschleiß.
Wichtig: Schau Dir die Kohlen an, sollte die Kontaktseite eine Fase zeigen ist meistens der zugehörige Kohlenträger verbogen oder seine Vernietung gelockert. Dann läuft der Anlasser zwar noch, aber deutlich langsamer als es sein könnte.
 
Das glaub mal wohl! Freilauf funktioniert, wozu also den Aufwand. Wenn er dann doch mal streiken sollte ist es ja kein großer Aufwand den Anlasser wieder auszubauen.
 
kurzer Statusbericht:

Beide Anlasserbuchsen gewechselt, alles gesäubert und nun orgelt er wie 1976 :applaus:

Gruß aus Ostfriesland und Besten Dank für eure Teilnahme

Micha
 
Zurück
Oben Unten