Vix_Noelopan
gesperrt
Hallo,
bem Zerlegen eines ersteigerten Rumpfmotors erlebte ich heute eine seltsame Überraschung: Die innere Anlaufscheibe zur Einstellung des KW-Axialspiels war vom oberen Fixierstift gerutscht, der Fixierstift selbst war Richtung Schwungscheibe gewandert, sodass er innen bündig mit dem Block abschloss, die Anlaufscheibe zeigt immense Deformitäten an der entsprechenden Bohrung, siehe Fotos:




Die KW selbst zeigt keine Auffälligkeiten an der entsprechenden Fläche.
Nach Aussagen des Verkäufers hat der Motor knapp 100 Mm gelaufen. Mich wundert, dass er zum Schluss mit diesem Befund überhaupt noch lief. Wie ist so etwas möglich?
Greez!
bem Zerlegen eines ersteigerten Rumpfmotors erlebte ich heute eine seltsame Überraschung: Die innere Anlaufscheibe zur Einstellung des KW-Axialspiels war vom oberen Fixierstift gerutscht, der Fixierstift selbst war Richtung Schwungscheibe gewandert, sodass er innen bündig mit dem Block abschloss, die Anlaufscheibe zeigt immense Deformitäten an der entsprechenden Bohrung, siehe Fotos:




Die KW selbst zeigt keine Auffälligkeiten an der entsprechenden Fläche.
Nach Aussagen des Verkäufers hat der Motor knapp 100 Mm gelaufen. Mich wundert, dass er zum Schluss mit diesem Befund überhaupt noch lief. Wie ist so etwas möglich?
Greez!