Defekte Gabel R100S 1979 / Tausch gegen kürzere / Gabelbrücken

sodla

Teilnehmer
Seit
13. Dez. 2022
Beiträge
19
Ort
Niederbayern
Hallo,

ich baue gerade eine R100S 1979 neu auf bzw mache einen Umbau mit Toastertank und eher klasischen Elementen. Bei der Reinigung der Gabelinereien ist mir aufgefallen, dass die Standrohre von einem (vermutlich) Unfall verbogen sind. Ich habe bei den Umbauplanungen überlegt eine Tieferlegung der Front mittels Distanzbuchsen in der Gabel zu realisieren. Verbaut sind die Feingussfelgen mit Doppelscheibenbremsanlage mit den Schwenksätteln.
An dieser Stelle stellt sich die Frage nach dem Ersetzen der ganzen Gabel.
Mir gefallen die klassischen schwenksättel gut. Die obere Blechgabelbrücke gefällt mir nicht besonders hier würde mir die spätere mit Klemmung besser gefallen. Die Felgen würde ich gerne behalten. Was für möglichkeiten des Tausches gibt es hier? Minimalaufwand wäre natürlich nur die Standrohre zu ersetzen. Aber vllt weiß jemand eine Alternative. Wenn es eine kürzere (dickere) Gabel mit Brembo Sättel, kompatibel mit meinem Rad und Lenkopf gibt wäre das auch i.o.
Eine USD fällt optisch und preislich raus. Danke i.V.
 
Guten Morgen zusammen,

das ist eine Frage, wieviel Geld in die „Hand“ genommen werden soll. Welche Performance die Gabel dann haben soll.

Mein Vorschlag wäre, die Gabel z.B. bei Sport Evolution komplett überholen.
- neue Standrohre
- Kartuschen
- Gabelbrücke oben
- eventuell kürzen

Das ist das komplette Programm und in Summe ziemlich teuer, hätte den Vorteil, die Gabel wäre nahe an modernen Systemen.
Alle 4 Punkte gibt es auch einzeln. Wie ein Baukasten.

Wenn kleinere Instandsetzungen nur geplant sind, mit viel Eigenarbeitsaufwand, wäre hier im Forum die Frage nach guten, geraden Standrohren gebraucht.

Dann die Gabel zu Hause überholen, mit Gabelöl und Federn Deiner Präferenz anpassen. Anschläge aus hochwertigen Material gibt es hier im Forum, meine Gabel (36mm) funktioniert auch noch nicht richtig, da muss ich nochmals ran.

In Summe würde ich auch über neue Federbeine nachdenken, denn was ist die tolle Gabel vorn wert, wenn das Krad hinten „eiert“.

P.S. Ich verdiene nichts und bin kein Firmenvertreter :-)

https://www.siebenrock.com/rahmen/gabel/3047/standrohr
https://www.sport-evolution.de/de/g...material-staubkappen-simmeringe-gabeloel.html
https://www.sport-evolution.de/de/bmw-fahrwerk/bmw-boxer-zweiventiler/
https://www.sport-evolution.de/de/b...uecke-36mm-fuer-rohrlenker-mit-tuev-5437.html
 
Das mit der unteren Gabelbrücke find ich klasse, das ist genau mein stil. Ich steh auf solche Bastellösungen.. Ich habe eine gut ausgestattete Werkstatt mit Dreh und Fräsbearbeitung. Machen lassen wiederspricht meiner Grundidee dieses Umbaus ... Ich will alles aus in Eigenleistung angehen. Um meine Frage zu konkretisieren: Welche Gabel/Kombination (Andere Bmw Modelle Baujahre) passt an meinen Lenkkopf / Rad/ Bremsscheibe. Eine gebrauchte Gabel einer RXXXR wird mich mit Bremsen 400 kosten, Gabelholme und neuer Dichtsatz ( die aktuelle Gabel ist innen nur noch Krümelpudding) auch 300. In diesem Rahmen soll es sich finziell abspielen. Nur für das Ersetzen fehlt mir das Know-How der Kompatibilität der Baureihen.
 
Das mit der unteren Gabelbrücke find ich klasse, das ist genau mein stil. Ich steh auf solche Bastellösungen.. Ich habe eine gut ausgestattete Werkstatt mit Dreh und Fräsbearbeitung. Machen lassen wiederspricht meiner Grundidee dieses Umbaus ... Ich will alles aus in Eigenleistung angehen. Um meine Frage zu konkretisieren: Welche Gabel/Kombination (Andere Bmw Modelle Baujahre) passt an meinen Lenkkopf / Rad/ Bremsscheibe. Eine gebrauchte Gabel einer RXXXR wird mich mit Bremsen 400 kosten, Gabelholme und neuer Dichtsatz ( die aktuelle Gabel ist innen nur noch Krümelpudding) auch 300. In diesem Rahmen soll es sich finziell abspielen. Nur für das Ersetzen fehlt mir das Know-How der Kompatibilität der Baureihen.

Lenkkopf ist nicht das Problem, das ist das BMW-Baukasten-System. An eine 75/5 passt auch eine K100-Gabel ohne Probleme. Gabel/Bremsaufnahme und Rad/Bremsscheiben müssen halt zueinander passen.
 
Gnamend,

um das mal genauer zu definieren.
Das Problem ist keins wenn du alles tauschst, Gabel, Bremse und Rad komplett.
Der Umbau wird tricky wenn du das Originalrad behalten willst, da die Abstände Bremsscheiben zur Zange, die Dicke der Radachse, die Breite der Nabe alles nicht passt bzw. angepasst werden muss!
Alles ist machbar, aber eine Frage des Aufwandes.
Was willst du mit dem Mopped machen?
So lange du nur gemütlich damit herumtouren willst brauchst Du nur ne Gabelüberholung.
Wenn du was spezielles bauen oder sportlich unterwegs sein willst, der Aufwand Dir egal ist weil Hobby gibt es jede Menge aufwändige und teure Möglichkeiten....da kannst du den Walter mal fragen. :D:D

Gruß

Kai
 
Habe jetzt einen guten und günstigen Kompromiss gefunden. Da der Umbau noch an anderen Stellen das Budget ausreizen wird. Kommt mir das so sehr gelegen. Über Performance mache ich mir keinen Kopf. Das Fahrzeug bleit prinzipiell vorerst motor- und fahrwerkstechnisch auf Werkszustand. Das Augenmerk liegt vorerst auf optischen Umbauten und V.A. auf der Wiedergangbarmachung )(-:. Habe eine R90 Gabel erstanden, tausche jetzt die Rohre und arbeite die untre Gabelbrücke um.
wenns jemanden interessiert: ich habe damit begonnen meinen Yard-Build-Umbau als Youtubevideos zu dokumentieren:

BMW R100 Scrambler Caferacer Umbau | Teil 1 | Eigenbau der oberen Gabelbrücke aus der Unteren (youtube.com)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich habe bei den Umbauplanungen überlegt eine Tieferlegung der Front mittels Distanzbuchsen in der Gabel zu realisieren.

... Das Fahrzeug bleit prinzipiell vorerst motor- und fahrwerkstechnisch auf Werkszustand. Das Augenmerk liegt vorerst auf optischen Umbauten und V.A. auf der Wiedergangbarmachung )(-:...

BMW R100 Scrambler Caferacer Umbau | Teil 1 | Eigenbau der oberen Gabelbrücke aus der Unteren (youtube.com)

Na ja, nur optisch ändern (andere Gabelbrücke) und dann noch eine Tieferlegung. Da bist aber schon weit weg vom fahrwerkstechnischen Werkszustand. So wie im Film gezeigt, mit den /6er Deckeln oben, wird das schon automatisch tiefer. Kurven scheinst du ja nicht zu mögen.

Bei dem Maschinenpark hättest du der Gabelbrücke die Feile auch ersparen können. Das ist ihr wahrscheinlich im ganzen Leben noch nicht passiert.;)
 
Ich lass das jetz mal auf mich zukommen. Wenns so nicht fahrbar wäre, gibts ja immer eine Lösung. Bei so einem Umbau ist man ja oft in der Zwickmühle zwischen den technisch sauberen Weg und dem optischen Effekt den man erzielen möchte.
Mir macht die Sache mega Spaß und das schlimmste was passieren kann ist ein Erfahrungszugewinn.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten