Defektes Getriebe an R 80 RT von 87

behördenkrad

Einsteiger
Seit
21. Apr. 2010
Beiträge
5
Ort
Dortmund
Hallo Leute!
Ich dachte schon das es ein nicht alltägliches Schleifgeräusch ist welches mich und meine Grün-Weiße seit ein paar Wochen begleitet und mein Besuch beim Örtlichen Schrauber mit Erfahrung bestätigte dann auch leider meine Vermutung das unser Getriebe gemacht werden muß. 47000 km, da ist das schon mal so. :oberl:
Der Schrauber hat zwar mein Vertrauen, aber der ausgerufene Kurs von 800.- für die Revision (wenn alles gut geht) der Schaltzentrale sprengt eigentlich die Wirtschaftlichkeitsrechnung.......doch Moppedfahn hat ja oft nix mit Wirtschaftlichkeit zu tun als vielmehr mit Herz, Freude und Verbundenheit zwischen Treiber und Getriebener, oder so. Kurzum, hat jemand einenTip wo ich meine hübsche günstiger ans laufen bekomme. Toll wäre jemand der das Getriebe für kleines Geld instandsetzen könnte oder mir ein funktionierendes Getriebe, gerne mit Kick, verhökern und einbauen würde. Ich würde auch mit Hand anlegen, oder den Hof fegen oder so.....
Empfehle mich !)(-:
P:S.: Komme aus Dortmund
Ups, sorry! Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für diese wirklich schnellen Antworten! Beide Schrauber sind leider viiiiieeeel zu weit weg und ich traue mir das mit dem Selbstaus-und einbau leider noch nicht zu.
Gruß
Carsten
 
Servus aus Österreich!
-
1. Postversand ist klarer Favorit.
-
2. Ich habs an meiner R80RT 86 Monolever in 3 Tagen ausgebaut und in 3 Tagen eingebaut. Es war eindeutig lehrreich. Alles funktioniert. Fürs Anschrauben des Monolever Kardans haben wir einen 12-kant 12erSchlüssel gekauft u mein Kumpel vom Fach hat geholfen.
-
3. Getriebe hat 260.-- gekostet von eBay, wenn's eines von unseren Forenmitgliedern ist, ist es garantiert erstklassig und kostet 300.-- und nochwas.
-
4. Eigentlich sehe ich keine Alternative.
-
Euer werni883, der insgesamt 5 Getriebe hat

p.s.: Wir würden dir doch jederzeit online weiterhelfen, das ist Ehrensache.
 
Hallo und vielen Dank für diese wirklich schnellen Antworten! Beide Schrauber sind leider viiiiieeeel zu weit weg und ich traue mir das mit dem Selbstaus-und einbau leider noch nicht zu.
Gruß
Carsten

schreibe Kaffee und Kuchen aus und lege noch ein Feierabendbier drauf, dann kommt schon jemand zur Hilfe vorbei dass Getriebe auszubauen. Derjenige hilfte dann bestimmt auch beim Ausfüllen der Paketkarte :D, so kenne ich das Forum, hilfsbereit und freundlich !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus aus Österreich!
-
1. Postversand ist klarer Favorit.
-
2. Ich habs an meiner R80RT 86 Monolever in 3 Tagen ausgebaut und in 3 Tagen eingebaut. Es war eindeutig lehrreich. Alles funktioniert. Fürs Anschrauben des Monolever Kardans haben wir einen 12-kant 12erSchlüssel gekauft u mein Kumpel vom Fach hat geholfen.
-
3. Getriebe hat 260.-- gekostet von eBay, wenn's eines von unseren Forenmitgliedern ist, ist es garantiert erstklassig und kostet 300.-- und nochwas.
-
4. Eigentlich sehe ich keine Alternative.
-
Euer werni883, der insgesamt 5 Getriebe hat

p.s.: Wir würden dir doch jederzeit online weiterhelfen, das ist Ehrensache.

drei Tage für ein Getriebe ausbazuen, da war viel Bier im spiel, oder :schock::schock:

Es ist wirklich kein Hexenwerk, nach der anleitung sollte es in ein paar Stunden zu schaffen sein.
Ich messe immer die Zeit, das letzte mal 38 min. %hipp%%hipp%für´s Ausbauen

das Einbauen hat dann 1h 35 min gedauert.

Wo steht denn das defekte Teil ? Edith sagt isch soll genauer lesen, dortmund war´s. :&&&:
Gruß
Herbert
 
Hallo Leute,

also am Bier oder Kuchen soll's nicht liegen! :bier: Gibt es das Kapitel wohl auch als PDF von einem Forumskollegen? Ich bin leider noch nicht an eine bezahlbare Reperaturanleitung gekommen.....;(

Gruß aus Dortmund......Carsten
 
"Ich messe immer die Zeit, das letzte mal 38 min. %hipp%%hipp%für´s Ausbauen

das Einbauen hat dann 1h 35 min gedauert."

Also etwas über 2 h = 5 Fl. Bier / Person :sabber:
 
"Ich messe immer die Zeit, das letzte mal 38 min. %hipp%%hipp%für´s Ausbauen

das Einbauen hat dann 1h 35 min gedauert."

Also etwas über 2 h = 5 Fl. Bier / Person :sabber:
Na es hat dann eine Woche gedauert bis hubi mir ein Getriebe gebaut hatte...
Beim Ausbau waren es zwei Biere beim Einbau eine Woche später habe ich Kaffee getrunken, mit Bier wär es wohl schneller gegangen :kue::kue:
 
Damals fehlte mir ein Schraubenschlüssel

Servus nochmals,
ich hatte keinen passenden 12-er, um den Monolever Kardan abzumachen. In der Provinz ist es gar nicht so einfach, einen schlanken 12-Zahn ungekröpften Ringschlüssel zu ergattern. Da ich auch den Kardan und den Windelantrieb wechselte, (Winkelantrieb - ich lass es stehen, weil...) kam schon Zeit zusammen.
-
Zudem gab es eine Version, die man meiner Meinung gleich wieder vergessen sollte, nämlich den Motor locker u nach vorne zu machen, um das Getriebe rauszukriegen, da fiel dann der Seitenständer ab und wurde erst Wochen später "nachmontiert."
-
Ja, ich werde es zur gegebenen Zeit gern wieder wechseln, wenn es denn sein muß - und mehr auf die Zeit schauen.:applaus:
-
Soviel zu 2 x 3 Tagen fürs Getriebewechseln - Euer werni883
 
Hmmm also mir ist schleierhaft wie man das Getriebe rauskriegen soll ohne den Motor nach vorne zu schieben... ist so schon eng genug, habs grade hinter mir. Wegen dem Schlüssel geht auch ein normaler 12er wenns ein guter ist.
Und Seitenständer ist für mich die kleine Schwester von Stützrädern :aetsch:

Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Motor kann hängen bleiben, so ein Getriebe ist in 25 min. ausgebaut:
- Manschette auf und Schrauben des Abtriebsflansches lösen
- Bremszug/-gestänge weg und Rad raus (nicht mal unbedingt nötig)
- Schwinge abschrauben und etwas nach hinten rücken, muss nicht ganz raus
- Batterie und Halter raus
- Luftfilter und linken Vergaser abbauen (Vergaser kann an den Zügen bleiben, mit Kabelbinder fixieren)
- Ausrückhebel der Kupplung abbauen und Ausrücklager mit Spitzzange rausziehen
- Schalthebel aushängen
- die unteren beiden Getriebeschrauben auf
- Getriebe nach hinten ziehen und mit der Spitzzange die Ausrückstange ins Getriebe schieben
- Getriebe etwas nach rechts drehen und den Leerlaufschalter abstecken
- Getriebe raus

Einbau in umgekehrter Reihenfolge
 
Einfach die Schwinge 5cm nach hinten schieben, dann geht das Getriebe ganz leicht raus. Dazu kann sogar das Rad am HAG dranbleiben, nur der/die Stoßdämpfer muss/müssen ab und die Bremsbetätigung muss getrennt werden. Ich ziehe das Rad dabei mit einem Spanngurt nach hinten zum Ende des Heckrahmens.
Getriebetausch am Paraleverboxer dauert so bei etwas Übung weniger als 2 Stunden.
 
Der Motor kann hängen bleiben, so ein Getriebe ist in 25 min. ausgebaut:
- Manschette auf und Schrauben des Abtriebsflansches lösen
- Bremszug/-gestänge weg und Rad raus (nicht mal unbedingt nötig)
- Schwinge abschrauben und etwas nach hinten rücken, muss nicht ganz raus
- Batterie und Halter raus
- Luftfilter und linken Vergaser abbauen (Vergaser kann an den Zügen bleiben, mit Kabelbinder fixieren)
- Ausrückhebel der Kupplung abbauen und Ausrücklager mit Spitzzange rausziehen
- Schalthebel aushängen
- die unteren beiden Getriebeschrauben auf
- Getriebe nach hinten ziehen und mit der Spitzzange die Ausrückstange ins Getriebe schieben
- Getriebe etwas nach rechts drehen und den Leerlaufschalter abstecken
- Getriebe raus nach links

Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Hallo,

für die Zeit vom Ausbau stimme ich zu. Da ist noch eine Kaffepause drin. Der Einbau dauert schon länger. Eine 3/4 Std. sollte man einplanen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

für die Zeit vom Ausbau stimme ich zu. Da ist noch eine Kaffepause drin. Der Einbau dauert schon länger. Eine 3/4 Std. sollte man einplanen.

Gruß
Walter
He, Walter, soll das eine Aufforderung zum Duell sein? Sozusagen ein Screw-Off in einer pflichtschraubenden Verbindung? :piesacken:
 
Hatte Müll geschrieben, weiss nicht wie man Beitrag komplett entfernt
BOT
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Motor kann hängen bleiben, so ein Getriebe ist in 25 min. ausgebaut:
- Manschette auf und Schrauben des Abtriebsflansches lösen
- Bremszug/-gestänge weg und Rad raus (nicht mal unbedingt nötig)
- Schwinge abschrauben und etwas nach hinten rücken, muss nicht ganz raus
- Batterie und Halter raus
- Luftfilter und linken Vergaser abbauen (Vergaser kann an den Zügen bleiben, mit Kabelbinder fixieren)
- Ausrückhebel der Kupplung abbauen und Ausrücklager mit Spitzzange rausziehen
- Schalthebel aushängen
- die unteren beiden Getriebeschrauben auf
- Getriebe nach hinten ziehen und mit der Spitzzange die Ausrückstange ins Getriebe schieben
- Getriebe etwas nach rechts drehen und den Leerlaufschalter abstecken
- Getriebe raus

Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Hallo

25 min :schock: Habe im Winter min 3 Stunden gebraucht. Und eine Kanne heißen Tee mit Rum :] war Schweinekalt -6 bis -7 Grad mindestens. Da sind einen regelrecht die Finger ans Getriebe gefroren:(

Der Einbau ging dann fixer. Aber der Ausbau war grausig.
PS.: Die original Reparatur Anleitung kann man dabei voll in die Tonne klopfen. Wenn ich mich genau an die Anleitung gehalten hätte wäre mein Getriebe immer noch nicht ausgebaut:( Hat mir gut 1 Stunde Zeit gekostet bis ich selber darauf kann, das unbedingt der Ausrückhebel ab und Ausrückstange raus muss . In der Anleitung wurde das mit keinen Wort erwähnt :evil:
 
Nu isse weg.......

.....beim Schrauber um die Ecke. Mangels a) trockener ungestörter Schrauberraum / b) Kenntnisse und Murphys Gesetz und c) Ungeduld endlich wieder auf Streife zu gehen! :applaus:

Dennoch 1000 Dank an die vielen guten Tips und auch an das Hilfsangebot aus Minden! Ist wirklich ein tolles Forum hier, das wird sich geholfen!)(-:

Gruß und Dank also aus Dortmund,
Carsten
 
Zurück
Oben Unten