Hallo Jungs,
ich brauche mal eine guten Rad von Euch. Folgendes Problem:
Wollte heute die Ventile an meiner GS einstellen und habe dabei gemerkt, dass ich ein klein wenig Späne im rechten Ventildeckel hatte. Bei näherer Untersuchung habe ich einen gebrochenen Kranz am Nadellager des Kipphebels Einlassseite entdeckt. Der Klemmbock ist ebenfalls bereits "angefressen".
Nun zur Frage: Soll ich nur ein neues Nadellager einbauen und den Klemmbock wieder etwas bearbeiten ?
Am liebsten würde ich auf die einteiligen Böcke von Israel gehen. Die sind axial-nadelgelagert, ausdistanziert und haben die leichten Kipphebelwellen mit den größeren Ölbohrungen.
Hat jemand damit Erfahrung ? Bringt das was ? Außer natürlich ein bisschen weniger Klappern im Ventiltrieb.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Viele Grüße und allzeit genügend Öldruck,
Jörg
ich brauche mal eine guten Rad von Euch. Folgendes Problem:
Wollte heute die Ventile an meiner GS einstellen und habe dabei gemerkt, dass ich ein klein wenig Späne im rechten Ventildeckel hatte. Bei näherer Untersuchung habe ich einen gebrochenen Kranz am Nadellager des Kipphebels Einlassseite entdeckt. Der Klemmbock ist ebenfalls bereits "angefressen".
Nun zur Frage: Soll ich nur ein neues Nadellager einbauen und den Klemmbock wieder etwas bearbeiten ?
Am liebsten würde ich auf die einteiligen Böcke von Israel gehen. Die sind axial-nadelgelagert, ausdistanziert und haben die leichten Kipphebelwellen mit den größeren Ölbohrungen.
Hat jemand damit Erfahrung ? Bringt das was ? Außer natürlich ein bisschen weniger Klappern im Ventiltrieb.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Viele Grüße und allzeit genügend Öldruck,
Jörg