Servus Leute,
so, mittlerweile habe ich auch noch einige Infos zusammengetragen.
im Bucheli lautet die Anweisung für die /7 Modelle: " die Befestigungsschrauben des Schwungrades mit 100-105Nm anziehen"
(Die Schrauben sind M11)
Bei BMW beziehen sich die Angaben auf die /6 Modelle
mit Anzugsdrehmoment 6,0-6,5 mkp/kpm, eben Kilopondmeter.
Umgerechnet wären das 58,84 - 63,74 Nm. Wohl für die M10er Dehnschrauben ausreichend, aber wie hier schon angemerkt, nicht für die M11 Schrauben.
In den diversen Handbüchern/Anweisungen wird immer ausdrücklich darauf hingewiesen, wenn bestimmte Schrauben nicht mehr verwendet werden dürfen. Warum sollte da BMW eine Ausnahme machen.
Also ist es anscheinend techn. unbedenklich die Schrauben ein 2.Mal zu verbauen. Wie Hubi ja schon angemerkt hat.
Ich war mir halt nur nicht sicher, dafür gibt es ja das Forum.
Im übrigen habe ich bei meinem 650er Dnepr-Motor über 15 Jahre immer mal die Lagerschalen gewechselt und nicht 1x die Schrauben erneuert. Die waren nämlich festgeschweißt, damit sie bei der Montage nicht ins Gehäuse fallen können. Nie Probleme, allerdings nur die Hälfte der BMW-Drehzahlen.
Also jeder wie er letztendlich mag. Bei den beiden BMW-Motoren werde ich diesmal sicherheitshalber die Schrauben erneuern.
Jedenfalls danke für die vielen Hinweise, Tips und Anregungen.
Ölige Grüße ins Forum
Ronald