• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Dekor Aufkleben: Wie am besten?

GStrichS

Teilnehmer
Seit
15. Juni 2014
Beiträge
83
Ort
37075 Göttingen
Hallo,

so nächste Woche bekomme ich meinen (Standard) G/S Tank vom Lackierer zurück: Alpinweiss.
Nun sollen die beiden Hell/Dunkelblauen Dekors auf die Flanken geklebt werden: Habe die Teile bei Boxxerparts bestellt. Nun meine Frage: Wie geht das am besten: Ich habe von einem Freund einen Kunststoffrakel und ein Fläschen Flüssigkeit (so ne Art Seifenwasser) bekommen. Was empfehlt ihr, wie geht's am besten?
Danke,

Sebastian
 
Moin Sebastian,

im Grunde ist das gar nicht so schwer. Als erstes werde dir im Klaren über die genaue Position der fertigen Kleber (zB Fotos studieren).
-Dann die Kleber zB mit Bleistiftstrichen (ganz vorsichtig wegen deinem neuen Lack) oder auch Kreppstreifen als Positionshilfe probeweise anhalten
- Fläche reinigen (Fettfrei, Seife sollte aber reichen…wegen deinem neuen Lack J)
- Auf den Tank Seifenwasser aufsprühen mit normalem Wassersprüher, nicht zu wenig.
- Die Aufkleber haben eine Trägerfolie? Dann diese oder alternativ an den Aufkleber selbst auf der Rückseite einen kleinen schmalen Streifen (ca5-10mm) mit einem Cutter vorsichtig rausschneiden.
-Dank des rausgeschnittenen Streifens kannst du die Aufkleber nun vorsichtig, anhand deiner vorher angebrachten Markierungen, positionieren. Anreiben mit einem Stofflappen
-Rakel habe ich nie verwendet, ein sauberer Stofflappen ist schonender zum Anreiben
-jetz ziehst du an der Rückseite erst einmal die einen (egal welchen) Rückseite ab: Gaaanz laaangsam und immer schön mit dem Lappen anreiben. Blasen schön direkt rausdrücken. Zwischendurch kann man noch mal Wasser aufsprühen
-das ganze dann nochmal mit der zweiten Seite des Rückendeckblatts

Fertig

Wasser verhindert nur das der Kleber direkt zu schnell haftet, das reibst du einmal mit dem Lappen fast ganz raus, der Rest verdunstet von alleine.

Mit der Methode hab ich früher im Messebau mehrere QM-große Folien aufgezogen. Besser wäre halt wenn du das mal irgendwo vorher üben könntest…

Viel Glück dabei!

Gruß, Kay
 
Hallo,
kommt drauf an, wie die Aufkleber produziert sind. Da es Originale nicht mehr gibt, kann man z.B. auf die Replikas des Users RennQ zurück greifen. Die haben eine selbstklebende Trägerfolie. Ich habe meine von Erich für den 32 Ltr. PD Tank unter Klarlack versiegelt.

Die Position mit Abklebeband markiert, den Tank mit einem Silikonentferner vom Lackierer gereinigt und aufgeklebt. Vorsichtig von einem Ende aus und immer die Luftblasen nach aussen wegstreichen.

2016-03-11 16.19.17.jpg DSCF0866.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
wie schon die Vorredner geschrieben haben hab ich es auch gemacht.
Den Rackel vergiss mal ganz schnell. Nehm einen weichen Lappen und Wisch vorsichtig von der Mitte des Aufklebers die Luft und das Seifenwasser nach außen weg.
Vorher die Fläche entfetten. Dazu hab ich mir den Avery Surface Cleaner geholt. Super Ergebnis damit.
Die Folie hab ich vorher am Tank positioniert und die endgültige Position mit Krepp an den Folienrändern begrenzt. Somit rutscht beim aufbringen der Folie das ganze nicht so weg, da das Krepp anstößt.
Nur Mut, es ist gar nicht so schwer ;)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 98
  • image.jpg
    image.jpg
    61 KB · Aufrufe: 75
  • image.jpg
    image.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 91
  • image.jpg
    image.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 91
  • image.jpg
    image.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 87
Hallo Ritschie,

wo hast Du denn den Dekor-Satz passend für den Kunststofftank her gehabt? Schaut gut aus:gfreu:

Grüße
Marcus
 
Servus Marcus,
das Design hab ich erstmal in Papierform ausgetüftelt und am Tank angepasst. Dann hab ich das von einem Bekannten digitalisieren lassen im Format für den Plotter. Eine Bekannte hat mir das dann ausgedruckt und durch den Plotter geschickt. Sie beklebt auch Autos mit Werbung.
Ich kann dir bei Bedarf gerne nen Bogen besorgen. Bitte PN dazu!
 
Hallo Ritschie,

welche (RAL)-Farben hast Du denn für die Motorsport-Streifen verwendet? Sieht gut aus!

Gruß

Werner
 
Auch wenn wir jetzt vom eigentlichen Thema abweichen, möchte ich trotzdem auf die Frage nach den Farbtönen antworten.

Die Original Farbtöne der ersten G/S - P/D (Bild 1) passten nicht ganz zum Wasserrohr und den Sturzbügeln.
So hab ich mit meinem Grafiker etwas herum experimentiert und ne Farbschablone (Bild 2) erstellt.
Hier sind die Farbtöne in % zu CMYK angegeben.
Für die Tankaufkleber habe ich mich dann letztendlich für die beiden oberen Blautöne und dem unteren Rotton entschieden!

Auf den Bildern 3+4 ist der Farbton fürs Wasserrohr. Handelsübliche Spraydose. Das passte vom Ton am besten zum Aufkleber und auch zum Original P/D Tank, den ich bei Bedarf wechseln kann.
Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen.
Ansonsten einfach nochmal melden.
 

Anhänge

  • Motorsportfarben 01.jpg
    Motorsportfarben 01.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 53
  • Datei 20.10.16, 00 46 42.jpeg
    Datei 20.10.16, 00 46 42.jpeg
    72,6 KB · Aufrufe: 60
  • Datei 20.10.16, 08 37 35.jpg
    Datei 20.10.16, 08 37 35.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 38
  • Datei 20.10.16, 08 38 21.jpg
    Datei 20.10.16, 08 38 21.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 42
Hallo Zusammen,

nachdem ich mir gestern einen G/S-Tankaufkleber beim Trocken-Applizieren zerstört hatte, nochmal eine Frage zur "Seifenwasser-Methode":

Einfach Wasser ordentlich gesättigt, oder nur ein Schuss Flüssig-Handseife?

Vielen Dank schon mal

Gruß
Tom
 
Hallo Zusammen,

nachdem ich mir gestern einen G/S-Tankaufkleber beim Trocken-Applizieren zerstört hatte, nochmal eine Frage zur "Seifenwasser-Methode":

Einfach Wasser ordentlich gesättigt, oder nur ein Schuss Flüssig-Handseife?

Vielen Dank schon mal

Gruß
Tom

Flüssig Handseife hilft nicht. Spüli ist besser.
 
[FONT=Open Sans, Arial, Helvetica, sans-serif].... Sprühflasche gefüllt mit ca. 500ml Nullwasser (oder destilliertem Wasser), 1-2 ml Wasseradditiv (oder ph-neutrales Spülmittel)...[/FONT]

[FONT=Open Sans, Arial, Helvetica, sans-serif]Vielen Dank[/FONT]
 
Hallo,
wie so immer im Leben..... es gibt Menschen die können das und es gibt solche wie mich :pfeif:

Aufkleber auf Tank.... schon zweimal machen lassen. Habe bei mir um die Ecke einen Folierer, dort höflichst nachgefragt und für 10 Euro hat der mir meine Aufkleber sauber platziert.

Nur so als Gedankenstütze.

Vg Werner
 
Hallo,
wie so immer im Leben..... es gibt Menschen die können das und es gibt solche wie mich :pfeif:

Aufkleber auf Tank.... schon zweimal machen lassen. Habe bei mir um die Ecke einen Folierer, dort höflichst nachgefragt und für 10 Euro hat der mir meine Aufkleber sauber platziert.

Nur so als Gedankenstütze.

Vg Werner

Danke für den Tipp. Leider fehlt mir so ein guter Kontakt.
Bisher hatte das bei mir "trocken", auch mit den sehr komplizierten Dekoren der AIRLINE gut geklappt. Das G/S-Dekor ist sehr dünn und fast garnicht dehnbar.

Gruß
Tom
 
Zurück
Oben Unten