Dello-Frage zur Choke-Düse

Rudi

Sehr aktiv
Seit
17. Apr. 2007
Beiträge
2.129
Servus beinander,

ich habe eine Frage zu den Dellos, konkret zur Choke-Düse.
Die wird in das Vergasergehäuse eingeschraubt und ragt dann in eine Bohrung in der Schwimmerkammer (Blauer Pfeil).
Unten an der Düse sitzt ein O-Ring.
Der soll wohl gegen die Bohrung in der Schwimmerkammer abdichten.
Der Sprit kommt über eine Zulaufbohrung (roter Pfeil) ebenfalls in der Schwimmerkammer.
Ich habe mehrere Satz Vergaser hier, bei keinem Vergaser sitzt der O-Ring so stramm, dass er irgendeine Dichtfunktion übernehmen könnte.

Wie ist das bei Euch?
Weiß jemand, ob der O-Ring stramm sitzen müsste?

Gruß, Rudi

ChokeDuese_O-Ring.jpg
 
Rudi,


ich weiß nicht, warum diese Stelle "dicht" sein sollte/ müsste.

Bei meinen 40er Dellos ist das auch keine "dichte"/ "stramme" Führung der Starterdüse.

Gruß


Alexander
 
Rudi,
ich weiß nicht, warum diese Stelle "dicht" sein sollte/ müsste.
Bei meinen 40er Dellos ist das auch keine "dichte"/ "stramme" Führung der Starterdüse.

Gruß
Alexander

Hallo Alexander,
wenn es nicht dicht ist, dann verstehe ich den Aufwand nicht mit der gebohrten Schwimmerkammer mit extra Zulaufbohrung.
Die Leerlaufdüse sitzt ja z.B. auch einfach im Sprit.

Ich war mir unsicher, ob ich eventuell einen falschen O-Ring eingesetzt habe.

Gruß, Rudi
 
Guten Abend,

habe an allen meinen Dellortos diese Chokedüse mit dem O-Ring, denke die haben das so gelöst damit die doch etwas lange Düse fixiert ist - Bing hat das ja mit einer Düse in der Schwimmerkammer und einer Bohrung ebendort gelöst. Geht da um eine gewisse Menge an Benzin welche angesaugt wird bevor die Regelung über die Düse erfolgt.

Dominik
 
Der O-Ring ist leicht zu verwechseln mit dem der Leerlaufgemischschraube, da beide fast die selbe Größe haben.

Der O-Ring der dort hin muss hat das Maß 2,9x1,78 und sitzt auch auf der Beschleunigerpumpendüse um gegen das Gehäuse abzudichten.
Der O-Ring ist mit diesem Maß frei im Handel erhältlich z.B. auf https://www.ir-dichtungstechnik.de/...egories_id=1&keywords=2,9+x+1,78&inc_subcat=1

Im Optimalfall nimmt man ihn natürlich aus FKM/Viton, da es den Kraftstoffen beständiger gegenüber ist als NBR.
 
Weiß jemand, ob der O-Ring stramm sitzen müsste?
Nein weiss ich mit Sicherheit nicht - steht in der Garage weit weg.

Tip - guck mal hier:
Stein DInse - hat reichlich DellOrto
https://www.stein-dinse.biz/index.php?cPath=13914_15

oder wenn gar nichts mehr hilft - ab zum Roten Baron:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?107-Vergaser-Service

https://www.vergaserservice-redbaron.de/

(nicht verwandt oder verschwägert - kann ich aber wärmstens empfehlen)

Aber kennst Du vermutl. als Guzzi-Treiber schon! :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten