Dello-Fragen

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
877
Ort
Badesalzuflen
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage an die Dellorto-Fraktion.
Für eine fast Seriennahen R100CS-Motor 38er oder 40er Dello´s?
Bestückung am Besten wahrscheinlich wie R90S.
Ich würde am liebsten den Vergaseranschluß wie bei den 40er Bings machen.
Dafür müssen es PHM xx NS und PHM xx ND sein, richtig?
Wo kauft man die Gaser am Besten?

Gruß
Ralf
 
Den gibt´s da sogar mit Schock :schock::entsetzten: und is, zumindest im Original-Karton, vollkommen unempfindlich. :oberl:

Mein Opa hat dazu immer "Schocke" gesagt.
Bei mir sind die Dellos überigens auch im Alltag völlig unempfindliche Teile, da war noch nie was dran und Membranrisse z.B. sind konstruktiv ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS ging aber schnell.
EGU is auf Trab :gfreu:

Sie können den linken auch für den Preis anbieten :applaus:

Na, das is doch was
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ralf,
für Anschluss mit Gummi wirst Du die aus der Bucht nicht nehmen können.
Da brauchst Duch auch die Schraubstutzen der 90S mit Klemmring.

Für Gummianschluss PHM ND/NS



Hallo,

ich hätte da mal eine Frage an die Dellorto-Fraktion.
Für eine fast Seriennahen R100CS-Motor 38er oder 40er Dello´s?
Bestückung am Besten wahrscheinlich wie R90S.
Ich würde am liebsten den Vergaseranschluß wie bei den 40er Bings machen.
Dafür müssen es PHM xx NS und PHM xx ND sein, richtig?
Wo kauft man die Gaser am Besten?

Gruß
Ralf
 
Falls jemand noch Dichtungen, Feder etc. für seine Dellos braucht. Bescheid geben. Hab aus meiner letzten Revision noch einiges übrig. Gruß bitbeisser
 
betreffend der K2 Nadel habe ich mich geirrt. In den meisten Publikationen wird die K4 angeführt.
Jedoch ist die K2 lt. DellOrto eine ebensogute Alternative, zeitweilig sogar OEM. Viele der PHM Nadeln sind ja auch oft nicht lieferbar.

Für größere Hubräume sind HS's 165 + und LLD's 65 + angesagt, abhängig von dem Ansaugwiderstand/Lufi/Trichterlänge etc. Generell ist da keine präzise Empfehlung möglich.

Anders als viele Bing - Ersatzteile, sind die DellOrto - Preise moderat, Düsen sogar geradezu "günstig" und es ist möglich, mehrere Abstimmungsteile zu kaufen. Letztendlich ist das Popo-Meter oder ein Prüfstand die letzte Instanz.

Eine Lamda-Sonde und geeignete Messmittel sind mittlerweilen auch schon für den ambitionierten Schrauber erschwinglich. Eine entsprechende Aufnahme ins Krümmerrohr lässt sich machen, Sonden dazu gibt's zuhauf.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Lamda-Sonde und geeignete Messmittel sind mittlerweilen auch schon für den ambitionierten Schrauber erschwinglich. Eine entsprechende Aufnahme ins Krümmerrohr lässt sich machen, Sonden dazu gibt's zuhauf.

Andreas

Meiner Meinung nach auch die beste Möglichkeit, um die Verrgaser abzustimmen. Popometer ist meist zu fett.
 
Zurück
Oben Unten