Dellorto 38mm von einer R90S Spritzmenge der Beschleunigerpumpe einstellen

bitbeisser

Bitbeisser (Francisco)
Seit
17. Mai 2012
Beiträge
799
Ort
Baden Württemberg
Hallo zusammen,
habe an meiner 1976er 90S die beiden Dellos revisoniert.
Auch die Gehäsue der Pumpen mussten ausgetauscht werden (Korrosion).

Kann mir jemand sagen wie ich mit vertretbaren Aufwand die Spritzmenge von 0,4 ccm pro Schieberhub nachprüfen kann?

Liebe Grüße

bitbeisser_DSC1006.jpg
 
Kann mir jemand sagen wie ich mit vertretbaren Aufwand die Spritzmenge von 0,4 ccm pro Schieberhub nachprüfen kann?

Servus!

Das wurde in einem alten Dello-Manual mal so erklärt:
Mehrere (z.B. 10) Hübe in ein Gefäß auffangen und messen.
4cc kann man schon einigermaßen genau messen.
Auf Benzinzufuhr während des Pumpens achten.

Gruß, Rudi
 
Hallo Rudi,

manchmal geht die Luft nicht gleich aus der Kammer. Ein paarmal pumpen mit neuer Membran, bis beide Vergaser gleich spritzen. Das geht gut im abgebauten Zustand zu überprüfen.
 
Das mit den 10 Hüben ist ne gute Idee!

Kann mir mal jemand sagen wie viele mm die Schraube vom Gehäuse absteht oder bzw. wie viele Gewindegänge sichtbar sind.

Hab bei mir wie auf dem Foto sichtbar ca. 4 Gewindegänge als Grundeinstellung. Entlüften ist erledigt, Sie spritzen beide schön sichtbar und kräftig.

Gruß bitbeisser
 
Servus!

Das wurde in einem alten Dello-Manual mal so erklärt:
Mehrere (z.B. 10) Hübe in ein Gefäß auffangen und messen.
4cc kann man schon einigermaßen genau messen.
Auf Benzinzufuhr während des Pumpens achten.

Gruß, Rudi

Genau so wird's gemacht. Besser funktioniert der Test mit Heizöl, Diesel oder Kerosin, da es etwas dickflüssiger ist. Der Strahl aus dem Injektor ist dadurch leichter aufzufangen, nur ist da ist etwas Erfindungsreichtum gefordert.

Je mehr Messhübe, desto genauer ! Eine alte, verhärtete Membrane bewegt sich langsamer und oft stufig !

Andreas
 
Die Nummer mit dem Schraubenüberstand taugt lediglich als grobe Einstellung, um überhaupt mal einen Ausgangspunkt zu haben. Wenn die Teile gut arbeiten sollen, kommst Du nicht drumherum, die Einspritzmenge zu messen und ggfs. zu korrigieren. Wichtig ist auch, adß sie auf beiden Seiten gleich ist.
 
Gehäuse, Membrane, Feder, Druckventil, und Schraube sind neu.


Genau so wird's gemacht. Besser funktioniert der Test mit Heizöl, Diesel oder Kerosin, da es etwas dickflüssiger ist. Der Strahl aus dem Injektor ist dadurch leichter aufzufangen, nur ist da ist etwas Erfindungsreichtum gefordert.

Je mehr Messhübe, desto genauer ! Eine alte, verhärtete Membrane bewegt sich langsamer und oft stufig !

Andreas
 
Ja so sehe ich das auch. Aber die grobe Grundeinstellung sollte ich ja kennen, daher meine Frage nach den mm oder Gewindegängen. Vielleicht kann ja ein 90S Treiber mal nachschauen :-)

Die Nummer mit dem Schraubenüberstand taugt lediglich als grobe Einstellung, um überhaupt mal einen Ausgangspunkt zu haben. Wenn die Teile gut arbeiten sollen, kommst Du nicht drumherum, die Einspritzmenge zu messen und ggfs. zu korrigieren. Wichtig ist auch, adß sie auf beiden Seiten gleich ist.
 
Ich habe einen Überstand von 7,8 - 8,0 mm im Hinterkopf, passend für 60/5
Schieber. Das ist aber nur vorläufig.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man wenn man einmal die Mutter gemessen hat ( z.B. 4mm ) immer gegen die Mutter messen und dann ( in diesem Fall )
3,8 - 4mm einstellen.
 
Ich weiß, ein sehr alter Fred, aber ich habe mich gestern an die Grundeinstellung gemacht und wollte kurz das mit euch teilen.

Habe das mit den 10 Hüben gemacht und dann einfach gemessen wie weit die Schraube rausgedreht ist.

Es waren 7,8mm, wenn man nur den ausgeschraubten Teil misst. (nach dem einstellen beim anderen übrigens 8mm... soviel sei verraten ;) )

Nun habe ich einfach den Abstand der Einstellschraube zum Stößel gemessen. Dieser Abstand betrag 4,5mm. Siehe Zeichnung.

Dello.png
(ich weiß... keine wirkliche technische Zeichnung, aber ich war grade zu faul)

Um die 4,5mm zu bekommen habe ich einfach Mass A und B gemessen um dann B von A abzuziehen.

Diesen Abstand habe ich nun auch auf den anderen Vergaser übertragen. Dafür habe ich einfach wieder Mass A gemessen und Mass B an der Einstellschraube mit der Mutter passend eingestellt. (dort waren 0,2mm Unterschied)

Wieder 10 mal gepumpt und siehe da: Nahezu perfekte 38ccm

Also wie es mir scheint funktioniert es hervorragend, wenn man diese 4,5mm einstellt.

Würde mich freuen, wenn hier jemand ist, der das ebenfalls mal ausprobieren würde. Ich finde diese Methode nämlich deutlich einfacher als das mit dem auffangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie schnell du aufreißt ist ziemlich egal. Musst halt nur solange halten, bis die Einspritzdüse nicht mehr sprizt. ;) Dauert nicht wirklich lange, aber der Stößel hat einen Federmechanismus und daher kann es eine Sekunde dauern bis die Düse alles rausgespritzt hat.
 
Zurück
Oben Unten