Dellorto Leerlaufeinstellung

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.674
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

ich stehe bekanntlich mit den Dellorto Vergasern etwas auf Kriegsfuß. Es gelingt mir einfach nicht eine vernünftigen Gasannahme zusammen ohne verrußte Kerzen hinzugekommen. Den CO Wert kann ich auf 2 Vol% einstellen. Einmal durch die Stadt gefahren und die Kerzen sind pechrabenschwarz. Verschiedene Zerstäuber (2,58-2,60) und Leerlaufdüsen schon ausprobiert. Die Nadel hoch und tief eingestellt. Im Leerlauf will das Ding einfach nicht laufen. Kann an dem Beschleunigungssystem etwas kaputt gehen, daß Sprit nachfließen kann? Die Chockzylinder sind erneuert.

Gruß
Walter
 
Hallo Hubi,

sie läuft im Leerlauf wie der Tot. Entweder bei 900 U/min. und bleibt dann schlagartig stehen. Oder sie dreht auf 1200U/min. und geht auf 1600 U/min. einfach hoch und kommt nicht wieder runter. Ich habe die Teile noch einmal jetzt in das Ultraschallbad geworfen. Dabei fiel mir auf, daß die Dichtringe auf der Leerlaufschraube und Gemischschraube fehlen. Muß allerdings gestehen, daß der Motor ziemlich ausgereitzt ist. Verdichtung 10,8:1, NW 324° und Hoske.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
ich habe seit 3 Jahren meine 38er Dellorto´s drauf. Beim Fahren bin ich begeistert von der Gasannahme und vom günstigeren Spritverbauch. Aber im Standgas läuft ein Zylinder wesentlich fetter als der andere. und zwar so, dass im Stadtverkehr eine Zündkerze rehbraun ist und die andere Pechschwarz. Ich habe in den letzten jahren so ziemlich alles ausgetauscht was möglich war. (Schwimmerstand stimmt auch) Es ist auch etwas besser geworden, aber richtig weggebracht habe ich es nicht! Im April fängt die Saison bei diesem Motorrad an. Dieses Jahr will ich es schaffen, dass auch das Standgas sauber verbrennt. Auf der Landstrasse sind im Übrigen beide Kerzen rehbraun.
Es ist schon ein Kreuz mit der Einstellung dieser Vergaser, aber im Fahrbetrieb finde ich sie absolut überzeugend.
Wir wollten/wollen es ja nicht anders!
Gruss aus Unterfranken
Matthias
 
Wenn Ihr Eure Delloos entsorgen wollt, schickt mir einfach ne PN! Ich mach das schnell, diskret und kostenneutral :D
 
Original von mawo
Hallo Walter,
ich habe seit 3 Jahren meine 38er Dellorto´s drauf. Beim Fahren bin ich begeistert von der Gasannahme und vom günstigeren Spritverbauch. Aber im Standgas läuft ein Zylinder wesentlich fetter als der andere. und zwar so, dass im Stadtverkehr eine Zündkerze rehbraun ist und die andere Pechschwarz. Ich habe in den letzten jahren so ziemlich alles ausgetauscht was möglich war. (Schwimmerstand stimmt auch) Es ist auch etwas besser geworden, aber richtig weggebracht habe ich es nicht! Im April fängt die Saison bei diesem Motorrad an. Dieses Jahr will ich es schaffen, dass auch das Standgas sauber verbrennt. Auf der Landstrasse sind im Übrigen beide Kerzen rehbraun.
Es ist schon ein Kreuz mit der Einstellung dieser Vergaser, aber im Fahrbetrieb finde ich sie absolut überzeugend.
Wir wollten/wollen es ja nicht anders!
Gruss aus Unterfranken
Matthias

Hallo Matthias,

so sieht es bei mir in etwa auch aus. Die eine Kerze ist total verrußt, die andere braun. Wenn das Wetter so richtig heiß ist rennt die Kiste wie noch nie. Selbst mit 2 Personen dreht sie dann voll aus. Unter anderem habe ich die Beschleunigerpumpen in Verdacht.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
mit den Beschleunigerpumpen hat Dein Problem nicht zu tun, denn die Spritzen nur zusätzlichen Sprit ein wenn Du das Gas schnell und voll aufreißt.
Bezüglich der Dichtringe würde ich nochmal nachschauen, denn es kann sein, wenn die Vergaser nie zerlegt oder gereinigt wurden, das die Ringe im Gehäuse stecken bleiben und auch nicht zu sehen sind. Popel mach gaaaanz vorsichtig mit einem Draht oder noch vieeeel vorsichtiger mit einem Bohrer im Gehäuse.
 
Servus Walter!

Wenn Du die Beschleunigerpumpen im Verdacht hast, dann kannst Du die ganz einfach stilllegen: einfach den Hebel aus dem Deckel rausnehmen (Stift rausklopfen, Feder nicht verlieren).
Schon pumpt nix mehr.

Gruß, Rudi
 
Super Walter,

wie hast du es jetzt herausgefunden?
Wir haben mal weitspritzen gemacht, es kommen da schnell mal 1,5m zusammen.
 
Hallo Walter,

was meinst Du mit dem oberen Ventil der Beschleunigerpumpe? Wenn ich Glück habe ist das auch die Lösung für mich.

Matthias
 
Zurück
Oben Unten