Dellorto PHF 36DD mit Unterdruckanschlüssen nachrüsten für Synchro mit Twinmax

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Hallo Zusammen,
ich möchte meine Dellortos PHF 36DD mit Unterdruckanschlüssen (für Synchronisation mit Twinmax MKIII) ausrüsten, meine haben wohl keine Vorrichtung dafür. Ich habe hier im Forum schon mal eine Lösung gefunden, doch finde ich diesen Bericht nicht mehr.

Wo finde ich den Hinweis oder kann jemand mir das erklären wie man das nachrüstet?

Vorab Danke!!

Hajo
 
Genauso habe ich das auch gelöst, nur die Stutzen habe ich mir aus Alu drehen lassen und nach aussen gestellt. Fff (Funzt fom feinsten):]
 
Genauso habe ich das auch gelöst, nur die Stutzen habe ich mir aus Alu drehen lassen und nach aussen gestellt. Fff (Funzt fom feinsten):]

Guten Abend,
was meinst Du mit Stutzen, die Synchroschlauchanschlüsse, Sorry!!
Ich würde auch eine nach oben verlegte Anschlussmöglichkeit in Betracht ziehen, Motor heiß und dann die Schläuche daran befestigen, denke das wäre einfacher.
Die Anschlussteile, wo kann ich diese beziehen?

Danke für Deinen Hinweis!

Hajo
 
Anschluss nach oben is etwas problematisch.
1. du brauchst recht lange Werkzeuge, da das Schiebergehäuse recht hoch ist
2. vor dem Schiebergehäuse is wenig Platz um am Stutzen den Schlauch auf zu stecken und die Verschluß-Schraube zu handeln.
 
Die Anschlussteile, wo kann ich diese beziehen?

Danke für Deinen Hinweis!

Hajo

Moin Hajo,

wenn Du nen Paar willst, dann schick mir ne PN, ich lasse dann zwei drehen.

So sieht das dann aus:
IMG_1894[1].jpg

Edith hat mir grad gesteckt, das Stein Dinse die für 4,25 €/Stk. plus Versand liefert, ich habe keine Ahnung, ob mein Dreher das in Handarbeit dafür hinkriegt!
Ich wusste nicht, das SD die im Programm hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschluss nach oben is etwas problematisch.
1. du brauchst recht lange Werkzeuge, da das Schiebergehäuse recht hoch ist
2. vor dem Schiebergehäuse is wenig Platz um am Stutzen den Schlauch auf zu stecken und die Verschluß-Schraube zu handeln.

Hallo,
verständlich, so werde ich die Sutzen dann auch anbringen.

Danke Dir!

Gruß

Hajo
 
Moin Hajo,

wenn Du nen Paar willst, dann schick mir ne PN, ich lasse dann zwei drehen.

So sieht das dann aus:
Anhang anzeigen 103237

Edith hat mir grad gesteckt, das Stein Dinse die für 4,25 €/Stk. plus Versand liefert, ich habe keine Ahnung, ob mein Dreher das in Handarbeit dafür hinkriegt!
Ich wusste nicht, das SD die im Programm hat!


Hallo Volker,
das ist perfekt und ich denke ich beziehe die bei Stein&Diense, ich benötige noch Dichtsätze für Dellorto R90S Vergaser.

Danke für die Hinweise!


Hajo
 
Hallo,

senkrecht nach oben geht nicht weil der Gewindebohrer zu kurz ist. :D
Die Stutzen hatte ich selbst angefertigt.

Gruß
Walter


Hallo Walter,
auch eine tolle Arbeit! Die Verschlussstopfen hole ich mir dann bei BMW, den Tip hatte ich hier im Forum mal gelesen und auch mir mal gemerkt:oberl:.

Schönen Abend wünsche ich Dir!


Hajo
 
Spart das Innengewinde in den Stutzen.
Ich hab´da lieber ne Schraube drin.
Wenn die Gummis ´n Liebhaber zum Opfer fallen stehste da mit nem Blockflötengesicht :---)

Muss nich passieren, kann aber :nixw:
 
Und dann? Haste nen minimal erhöhten Leerlauf und fährst weiter...

Ihr wisst ja ich brauche so etwas nicht :D, aber die XT hat nun mal so nen Anschluß am Mikuni TM 36. Und genau diese erhöhte Leerlaufdrehzahl braucht die Gute um warm ordentlich anzuspringen. Und deshalb sitzt jetzt auf dem Unterdruckanschluß ein kleiner Hahn aus meiner Aquaristikzeit und fungiert als Warmstartvorrichtung. ;)

Grüße
Claus
 
Hallo,

die originale Verschußschraube ist M3,5. Dafür hat jeder einen Gewindebohrer im Werkzeugkasten und passende Schrauben X(
Dann ich die Gummilösung der einfachere Weg. Für die Bohrung innen recht 1,5mm.

Gruß
Walter
 
Hier sollen aber die Stutzen von Stein-Dinse verwendet werden soweit ich das mitbekommen hab´und die haben innen kein Gewinde und die Bohrung is gerade eng genug für M4.
 
Guten Abend,
Danke für die vielen Hinweise, jetzt habe ich Dellorto PHF 36DD Vergaser mit Unterdruckanschluss.:applaus:
Gewindeschneider beim Nachbarn geliehen, 3,2mm Loch gebohrt und dann ein M5 Gewinde geschnitten, mit Schraubensicherung Hochfest den Stutzen eingedreht.
Die Verschlusskappen habe ich mir bei unserem Piaggio Händler geholt, diese überdecken (verstecken!) den ganzen Anschluss und sind sehr flexibel, ähnlich wie die Twinmax Schläuche.

Morgen werde ich die Vergaser dann mal neu einstellen und zum 1. Mal dazu meinen neuen Twinmax nehmen.


Schönen Abend!

Hajo
 

Anhänge

  • 20140906_201646.jpg
    20140906_201646.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 63
  • 20140906_201736.jpg
    20140906_201736.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 68
Zurück
Oben Unten