Dellorto PHM 40

raptor

Dreihundertvierzig
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.579
Ort
Ründeroth
Hallo Jungs und Mädels,


ich möchte in meinen Dello`s mal 40/5 Rundschieber testen.

Zur Zeit werkeln 60/5 Schieber im Aluverhau. Auf dem Treffen in "Hollow Rock" hatte ich Gelegenheit mit Meister Wilfried F..... zu fachsimpeln. :sabbel:

Er erzählte mir von dem Versuch und bekam leuchtende Augen. :yeah:

Meine Idee, bevor ich mir die Dinger irgendwo in einem Laden schieße (Kohle), die beiden Schieber von einem Forummitglied ausleihen zum Checken. :&&&:



Vielleicht liest ja gerade der Wilfried mit oder jemand, der solche Teile zum Testen hergibt. ?(


Bei Angeboten bitte PN




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 220
hi Otto, ich kann dir zwar nicht helfen, dafür hab ich eine Dello-Anfänger-Frage:
was bedeuten die Zahlen vor und hinter dem Schrägstrich?

Früher oder später will ich auch ins Dellorto-Lager wechseln, da kann ein bisschen Bildung nicht schaden... :---)
 
Die Bezeichnung der Schieber ist wie folgt:
Die 40 (oder 50, 60...) steht für die Höhe des Ausschnitts am Gasschieber in 1/10 mm. Die Zahl 5 (oder 1,2,3,....) steht für die Betätigungslogik der Beschleunigerpumpe, also Beginn der Einspritzung, Weg und Ende. Diese Werte sind in einer Tabelle von Dell´Orto nachzulesen. Irgendwo hab ich die rumliegen, ich find sie nur gerade nicht.
 
Original von thomas1301
hi Otto, ich kann dir zwar nicht helfen, dafür hab ich eine Dello-Anfänger-Frage:
was bedeuten die Zahlen vor und hinter dem Schrägstrich?

Früher oder später will ich auch ins Dellorto-Lager wechseln, da kann ein bisschen Bildung nicht schaden... :---)

Hallo Thomas,


Das Wesentliche hat Hubi schon gesagt.



Der Ausschnitt am Gasschieber:

Gleich nach der Anreicherungsphase bei weiterer Gasschieberöffnung bis zu
etwa 1/4, wird durch den Unterdruck in der "Gemischkammer" Kraftstoff durch den Zerstäuber nach oben gesogen. In dieser Phase wird die zugeführte Kraftstoffmenge durch den Innendurchmesser und die Form der sich auf und ab bewegenden Nadel bestimmt.
Der entscheidende Faktor, der die Luftzufuhr steuert, ist der Ausschnitt im Gasschieber.

Quelle: Dell`Orto


Unten auf dem Bild ist eine Tabelle angegeben mit Bemaßungen der Anlauframpe für den Hebel, der die Beschleunigerpumpe betätigt.

/1-5 ist der Code Z, hinter dem sich die jeweiligen Bemaßungen für die dazu gehörigen Rampen, angegeben. (Auf der Skizze im Kreis)

Für meinen Fall währen dann die Schieber PHM interessant.


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • dello.jpg
    dello.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 217
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 140
Hallo Otto,

ich glaube nicht, dass Du damit eine Verbesserung erzielen wirst.

Soweit ich bisher lesen konnte, fahren alle Kühe mit den 60/5 er Schiebern rum. Auch ähnliche Motorentypen wie z.B. die großen Guzzis, die ja ähnlich von der Motorcharakteristik her sind, fahren gut damit.

Wenn Du auf die anderen Schieber gehst, wirst Du vermutlich sehr lange experimentieren müssen, um ein Optimum zu erreichen.

Generell muss ja der gesamte Ansaugtrakt inkl. Trichter oder Luftfilter und natürlich die Charakteristik der Auspuffanlage mit dem Vergasersetup zusammenpassen.

Schieber, Düsen, Nadelform, Nadelposition, Zerstäuber etc...
da gibt es beliebig viele Kombinationen.

Ich hatte Heidi zwar noch nicht auf einem Prüfstand, bin aber mit meinem Setup der Dellortos bisher zufrieden.

Viel Glück und natürlich berichten, wenn Du Ergebnisse hast :fuenfe:
 
Original von Q-Schrauber
Hallo Otto,

ich glaube nicht, dass Du damit eine Verbesserung erzielen wirst.

Soweit ich bisher lesen konnte, fahren alle Kühe mit den 60/5 er Schiebern rum. Auch ähnliche Motorentypen wie z.B. die großen Guzzis, die ja ähnlich von der Motorcharakteristik her sind, fahren gut damit.

Wenn Du auf die anderen Schieber gehst, wirst Du vermutlich sehr lange experimentieren müssen, um ein Optimum zu erreichen.

Generell muss ja der gesamte Ansaugtrakt inkl. Trichter oder Luftfilter und natürlich die Charakteristik der Auspuffanlage mit dem Vergasersetup zusammenpassen.

Schieber, Düsen, Nadelform, Nadelposition, Zerstäuber etc...
da gibt es beliebig viele Kombinationen.

Ich hatte Heidi zwar noch nicht auf einem Prüfstand, bin aber mit meinem Setup der Dellortos bisher zufrieden.

Viel Glück und natürlich berichten, wenn Du Ergebnisse hast :fuenfe:



Guten Abend Dominik,


Samstag Abend auf Hohlenfels hat der Wilfried über die Schieber doziert.

Habe ihn nicht nach dem "Besteck" für den Schieber gefragt. Er hat mir unter anderem auch von seinen Versuchen mit dem Trichter berichtet.

Zitat: da geht die Post ab!!!

Ich muß den Wilfried unbedingt erreichen, um ihn in der Richtung zu befragen.

Werde dann berichten. Zur Zeit habe ich mit dem Umhängen der Nadeln begonnen. Von ganz hoch eine Zeit lang mitte, gestern kurz unten, jetzt wieder ganz hoch.
Nadel ganz unten Übergang zu mager, nicht fahrbar.



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 100
Zurück
Oben Unten