• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

DEllorto PHM oder PHF

isebjoern

Süchtig
Seit
16. Juli 2008
Beiträge
319
Hallo, möchte meine Kuh auf Dellortos umrüsten, kann man auch PHF verwenden oder müssen es PHM sein. Wo liegt der Unterschied? Habe leider in detr Suchmaschine nichts gefunden. Gruß Jörn
 
PHF= 30-36 mm Durchlass, Gewinde Luftfilterseitig M 48x1

PHM= 38-42,5 mm Durchlass, Gewinde Luftfilterseitig M 52x1

Beim PHF ist halt alles etwas kleiner!
 
Zuletzt bearbeitet:
quote_icon.png
Zitat von rennQ
...welche gewindegröße haben die dellorto`s !!??:piesacken:

;;-) uffpasse...
Gut erkannt Erich,

hab gerade Gewindehülsen für die Rundlufirohre gedreht.


Gewinde PHM Luftfilterseitig: M 52 X 1,25

Nu seid mal nicht so kleinlich!
Wegen dem 1/4 mm! :schock:

Ich gehe davon aus, das Jörn eh kein Gewinde schneiden will! Wenn doch, so hat er ja immer noch euch zum Fragen! :aetsch:
 
Hallo, möchte meine Kuh auf Dellortos umrüsten, kann man auch PHF verwenden oder müssen es PHM sein. Wo liegt der Unterschied? Habe leider in detr Suchmaschine nichts gefunden. Gruß Jörn

grüß dich jörn,

...wenn du vorhast dir gebrauchte vergaser z.b. im internet zu ersteigern, weil sie dort oft so günstig sind, achte darauf, daß du keine aus der enduro-abteilung (KTM etc.) erwischst!

diese unterscheiden sich erheblich von den Guzzi-Ducati-BMW- dellortos...
und passen so nicht an unsere kühe.
 

Anhänge

  • dellorto poliert.jpg
    dellorto poliert.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 153
Es handelt sich um 36 PHF( ein Pärchen von einer Moto Guzzi), werde wenn der Preis stimmt, mal Versuchen sie gegen meine 32 Bing auszutauschen. Gruß Jörn
 
Hallo auch - bin ganz neu hier im Forum und bin zufällig auf das Thema PHF gestoßen. Habe auch 36er dellortos phf auf meiner 80g/s mit 1000er Zylindern und 80er Köpfen plus Drehmomentnocke. Die Vergaser bringen beim Beschleunigen noch mal einen spürbaren Punch, wenn man das Gas aufreisst. Insgesamt hab ich aber die richtige Einstellung noch nicht gefunden (Trotzdem schon 15000 km damit gefahren). Hab schon xx Düsen ausprobiert und in irgendeinem Drehzahlbereich läuft sie immer nicht vernünftig. Ich denke, daß die Nadel bzw. der Düsenstock noch nicht der richtige ist. Auf jeden Fall ist der Spritverbrauch bei bester Leistung nicht mehr unter 6 Liter zu bekommen. Die letzte Alpentour mit meinem Nachbarn war aber nach der Kur ein Hammer - Er fährt eine 1100GS mit Chiptuning (angebl. 85 PS) - wenn zwischen den Kehren weniger als 200 m waren, konnte er nicht mithalten :yeah:- über 150 wird´s zäh und bei Vmax 174 kmh (mit navi gemessen) ist jedoch Schluß.
Vielleicht hat ja schon ein anderer Forennutzer die passende Bestückung des Vergasers parat. Mich stört im Moment im Teillastbereich das Ruckeln durch "Unterzuckerung" - wenn ich die Naddl höher hänge, dann wird sie meines Erachtens obenrum zu "fett". Und noch was - der Hub der BMW Gasgriffe ist zu gering, so daß Du mit einem anderen Gasgriff bzw. mit einer Umlenkung mit "Übersetzung" basteln musst. Bei mir war das nicht das Problem, weil das gesamte Vorderteil (Gabel mit Bremse und Vorderrad) von einer alten KTM LC4 stammt. Ich habe einen Tomaselli Gasgriff (Motoguzzi LM I glaub ich) montiert.
 
Hallo,

mit anderen Zerstäubern sollte es laufen. Wenn ich wieder zu Hause bis kann ich dir es sagen. An dem Thema bis ich auch fast verzweifelt. Ich habe die Dinger auf der R75/5 und die rennt recht gut.

Gruß
Walter
 
...Hab schon xx Düsen ausprobiert und in irgendeinem Drehzahlbereich läuft sie immer nicht vernünftig. Ich denke, daß die Nadel bzw. der Düsenstock noch nicht der richtige ist. Auf jeden Fall ist der Spritverbrauch bei bester Leistung nicht mehr unter 6 Liter zu bekommen. Die letzte Alpentour mit meinem Nachbarn war aber nach der Kur ein Hammer - Er fährt eine 1100GS mit Chiptuning (angebl. 85 PS) - wenn zwischen den Kehren weniger als 200 m waren, konnte er nicht mithalten :yeah:- über 150 wird´s zäh und bei Vmax 174 kmh (mit navi gemessen) ist jedoch Schluß.
Vielleicht hat ja schon ein anderer Forennutzer die passende Bestückung des Vergasers parat. Mich stört im Moment im Teillastbereich das Ruckeln durch "Unterzuckerung" - wenn ich die Naddl höher hänge, dann wird sie meines Erachtens obenrum zu "fett".


Hallo Tom,
erstmal willkommen im Klupp! Viel Spass hier, und ne richtige Vorstellung wollen wir auch noch haben! :D
Welche Düsen hast du denn jetzt aktuell drin?
Hauptdüse und Leerlaufdüse?
 
Hallo Tom,
erstmal willkommen im Klupp! Viel Spass hier, und ne richtige Vorstellung wollen wir auch noch haben! :D
Welche Düsen hast du denn jetzt aktuell drin?
Hauptdüse und Leerlaufdüse?

Jawoll, hab ich gerade gemacht, ich meine, ääh, vorgestellt in der Kategorie "Vorstellung" )(-:
Bei den Düsen muss ich erst reinschauen, hab ich mir nicht notiert, bin da eher eine Schlampe. Mein Moped ist auch nicht schön, Kumpel Klaus sagt immer, man müsste sich mit mir schämen und ich solle das Teil mal richtig optisch pimpen. Aber technisch verlass ich mich schon drauf, eine Tour nach Italien und eine andere in die Vogesen anschließend die Alpen hab ich schon hinter mir. Zu den Boxer"künstlern" trau ich mich aber auch nicht, da werde ich gesteinigt, glaube ich...
 
Mein Moped ist auch nicht schön, Kumpel Klaus sagt immer, man müsste sich mit mir schämen und ich solle das Teil mal richtig optisch pimpen
Zu den Boxer"künstlern" trau ich mich aber auch nicht, da werde ich gesteinigt, glaube ich...
Mach dir da mal keine Sorgen. Ich fahr da auch öfter hin und parke halt abseits bei den Rat-Bikes. ;;-)
Und davon gibt's genuch...Man könnte auch von gut abgerittenem Material sprechen. A%!
 
Hallo
obwohl dieser thread schon recht alt ist, habe ich eine Frage, zu der ich trotz Suchfunktionen (sogar Google hat im 2-ventiler Forum nix gebracht) nichts gefunden habe:

1. Habe letztens einen 80er Motor auf PHF 36 umgerüstet. Grandioses Ergebinss! Passt ja fast alles: PLUG & DRIVE ... Düsen Konfi passte ohne Änderungen.

2. Mein Schwager möchte auf DELLORTO umrüsten. Er hat eine R100/7.

3. Die originalen BINGS haben einen Mischkammerdurchmesser von 32mm. Also müssten hier ja 36er PHF's auch ausreichen. Aber ich finde keine Beispiele mit PHF's für 100er Motoren. Wenn, finde ich nur Beispiele zu PHM 38er auf R100 Motoren? Ist das Tuning?

4. Frage: Fährt jemand die PHF 36er auf einem R100 Motor und funktioniert das zufriedenstellend? Wenn es nicht geht geht, was ist das Problem?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Dirk C.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
4. Frage: Fährt jemand die PHF 36er auf einem R100 Motor und funktioniert das zufriedenstellend? Wenn es nicht geht geht, was ist das Problem?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Dirk C.B.


Das geht !

R80 G/S mit Zylinder R100, 9,5 Verdichtung, Zyl. Kopf R100GS, 42/40mm,
36er Dellorto, HD 165, Serienauspuff
 
Zurück
Oben Unten