Dellorto Problem/Frage Gemischeinstellschraube

eprom

Aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
287
Ort
Hamburg
Moin,

meine 90/6 (1.000ccm) mit 38 PHM Dellortos braucht seit Neuestem knapp 10l Sprit auf 100Km. Nicht nur angesichts der momentanen Spritpreise ist das nicht ok.
Ich fahre meine 90/6 seit 17 Jahren mit diesem Setup und weiß leider nur, dass die HD 160 verbaut ist und Nadel in der mittleren Kerbe sitzt, die anderen Düsengrößen weiß ich leider nicht aber wie erwähnt läuft die Q seit Jahren ok und braucht +-6,5 Liter.
Habe heute daraufhin Vergaser synchronisiert und Gemisch eingestellt und dabei ist mir aufgefallen, dass beim rechten Vergaser kurz nach öffnen der Gemischeinstellschraube von "zu nach auf" die Drehzahl gleich hoch ist. Quasi bei einer halben Drehung offen war das Gemisch ok - das ist nicht normal. Beim linken Vergaser ist das bei ca. 1,5 Umdrehungen offen ok, wie es sein soll.
Schwimmer klemmen nicht.
Vor dem Einstellen waren die Rechten Kerzen dunkel und die linken Kerzen hell.
Ist da irgendeine Düse verstopft?
Das Motorrad läuft absolut unauffällig, allerdings fahre ich momentan sehr vorsichtig, da der Motor kürzlich gemacht wurde.
Mich irritiert allerdings die Sache mit der Gemischeinstellschraube, denke da liegt der Hase im Pfeffer.
Freue mich auf Eure Tipps!

Beste Grüße, Peter__
 
Choke-Gehäuse befestigt und dicht? Choke-Kolben freigängig und schließen vollständig?
 
Choke kürzlich erst inspiziert und Dichtungen getauscht.
Würde man das beim Fahren nicht merken wenn da was gravierend undicht wäre?

Wenn du da kürzlich bei warst, würde ich auch da erstmal nochmals kontrolieren.
Neue Choke Dichtungen schmiere ich immer ganz dünn mit Hylomar auf beiden Seiten ein, so kleben die am Deckelchen und am Gehäuse schön fest.Kommt bei den Dellos öfters ma vor das die sich verschieben.
 
Schwimmer laufen beide frei und fühlen sich ok, also gleich schwer an.


Du weißt aber schon, dass ein Gramm mehr oder weniger über die Verwendbarkeit eines Schwimmers entscheiden kann? Das wirst du ohne präzise Waage nicht feststellen können. Wie schwer die Schwimmer der Dellos sein müssen oder dürfen, weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Choke-Gehäuse befestigt und dicht? Choke-Kolben freigängig und schließen vollständig?

100 Punkte!
Tatsächlich waren die Schrauben am Chokegehäuse des rechten Vergasers etwas locker! Habe das Gemisch erneut eingestellt, kann jetzt aber nicht sagen ob es das jetzt war. Muss erst noch eine ausführliche Probefahrt machen und die Kerzen prüfen.
Ob das allerdings für den deutlich erhöhten Verbrauch alleine verantwortlich war wage ich zu bezweifeln.
Vermutlich muss ich die Vergaser einfach mal zum roten Baron zur Kur schicken.

Besten Dank für eure Hilfe soweit!
 
Hallo Zusammen,

Ich hänge mich hier einfach mal an.
Ich habe letztes Jahr auf meiner R100RS, 40er Dellortos mit Tupfer installiert.

Die Teile sind gut konfiguriert und eingestellt angekommen und haben von Anfang an gut funktioniert (Vielen Dank nochmal an Andreas).
Jetzt war meine Q in der Werkstatt zur TÜV-Abnahme und seitdem macht sie Probleme.
Manchmal stockt es während der Fahrt. (gefühlt wie Zündaussetzer, aber die Zündung habe ich von vorne bis hinten kontrolliert) Das gibt Schläge und hört und fühlt sich grauenhaft an, als ob einem der Motor um die Ohren fliegt. Da nur sehr sporadisch und in allen Gängen, glaube ich nicht an ein mechanisches Problem. Zudem hat sie jetzt absolut kein Standgas mehr. Standgas einstellen sollte nicht das Problem sein, aber das Rucken. Hat jemand eine Idee.

Danke und viele Grüße, Helmut
 
Hallo Helmut,
was hat die Werkstatt im Zuge der TÜV-Abnahme denn alles gemacht?
Ein schlechter Leerlauf könnte auch vom Ventilspiel her kommen.
Haben die die Ventile angefasst?

Gruß, Rudi
 
Hallo Helmut,
was hat die Werkstatt im Zuge der TÜV-Abnahme denn alles gemacht?
Ein schlechter Leerlauf könnte auch vom Ventilspiel her kommen.
Haben die die Ventile angefasst?

Gruß, Rudi


Hi Rudi,

danke für die schnelle Antwort !
Von Ventilspiel einstellen ist nirgends die Rede.
Aber kann sich das Ventilspiel denn so plötzlich ändern, wenn kener dran gefummelt hat? War ja vor der Werkstatt alles i.O.

Viele Grüße,
Helmut
 
Hi Rudi,

danke für die schnelle Antwort !
Von Ventilspiel einstellen ist nirgends die Rede.
Aber kann sich das Ventilspiel denn so plötzlich ändern, wenn kener dran gefummelt hat? War ja vor der Werkstatt alles i.O.

Viele Grüße,
Helmut

Wenn keiner gefummelt hat, dann eher nicht.
Das war es, was ich wissen wollte.
Aber war jemand an den Vergasern dran?
 
Hallo,

mit schlägen hört sich mehr nach Zündung an. Läuft der Motor sauber im Leerlauf?
Bei ungenügender Verbrennung sammelt sich Gemisch im Auspuff, das schlagartig verbrennt. Bei mir ging die Schweißnaht vom Dämpfer auf.

Gruß
Walter
 
Hallo,

mit schlägen hört sich mehr nach Zündung an. Läuft der Motor sauber im Leerlauf?
Bei ungenügender Verbrennung sammelt sich Gemisch im Auspuff, das schlagartig verbrennt. Bei mir ging die Schweißnaht vom Dämpfer auf.

Gruß
Walter


Hi Rudi, Hi Walter,

also die Vergasereinstellung zu überprüfen stand auf der Werkstatt ToDo-Liste. Offensichtlich hat das ja auch jemand übernommen, aber.........?
Ich bring sie jetzt zu einer anderen Werkstatt. Alter Hase, aber macht nur noch wenn er Lust hat. Bei mir hat er Erbarmen gezeigt. Damit ist das Vergaserproblem hoffentlich erledigt.
Walter, aus meiner Sicht spricht das Schlagen auch für Zündung, aber wie gesagt alles durchgesehen und Kerzen getauscht. Ich hatte mal Probleme mit der Gleichrichterplatine. Könnte es daran liegen?

Danke und Grüße,
Helmut
 
Hi, yes der Killschalter...... Ich habe 3 Wochen nach dem Fehler gesucht und mir eine schicke Tour versaut. Ich habe dann den Kabelbaum mit dem Schalter neu gemacht und oh Wunder .... Alles lief wieder ..... Und der Urlaub war auch zu ende....
LG pete
 
Hi, yes der Killschalter...... Ich habe 3 Wochen nach dem Fehler gesucht und mir eine schicke Tour versaut. Ich habe dann den Kabelbaum mit dem Schalter neu gemacht und oh Wunder .... Alles lief wieder ..... Und der Urlaub war auch zu ende....
LG pete


Ja, der Killschalter. Danke für den Hinweis. Ich hab tatsächlich diesen Winter von 2-zügigigem Gaszug auf 1-zügig mit Verteiler umgerüstet. Dabei ist auch der Rest der Armatur gewechselt worden. Also auch der Killschalter.

Wenn die Gute aus der Werkstatt zurück ist, gebe ich mich sofort dran.

VG, Helmut
 
Zurück
Oben Unten