Dellorto Schieber sitzt fest, nach 22 Jahren

er90es

Sehr aktiv
Seit
23. Sep. 2016
Beiträge
2.218
Ort
Köln
Hallo, schöner Sonntag!
Wenn Ihr nicht gerade bestechend schöne Bilder von Herbstlandschaften postet, dann könnt Ihr mir vielleicht folgende Frage beantworten:

Der Motor steht seit 22 Jahren in einem trockenen Heizungskeller. Ich wollte mal den Zustand peilen und habe die Vergaser abgenommen. Schwimmerkammer hing etwas, hat aber nachgegeben. Sieht garnicht so schlecht aus!

Aber der Schieber sitzt fest. Kriechöl war mein erstes Mittel, hat ihn nicht beeindruckt....?(

Jeder Tipp ist willkommen!
Gerd
 
Hallo Gerd,

diese Frage hatte ich vor ein paar Monaten hier auch gestellt.

Ich habe bestimmt alle Tipps die ich sowohl hier im Forum als auch in meinem Umfeld erhalten habe probiert.............die Schieber blieben wie angeschweißt.

Am Schluß habe ich sie einfach zerstört. Die Zylinderwand des Vergasers war danach einwandfrei..........nicht zu glauben das der Schieber so fest sitzen konnte. Meine Vergaser lagen 30 Jahre im Keller.
Wünsche dir natürlich einen besseren Erfolg.
Gruß Bernd
 
Da Schieber und Vergasergehäuse aus blankem Aluminium sind, tippe ich mal so ins Graue: Korrosion!
Ich könnte mir vorstellen, dass die Oberfläche der beiden Teile arg Pockennarbig ist. Wenn Du das dann überhaupt auseinander bringst, ist mit dem Kram nicht mehr viel los! Woher ich das weiß? Habe ich letztens erst gesehen bei einem Satz 36er einer Guzzi LeMans III, der Kolben des rechten Versagers saß so fest, das trotz tagelangen Einweichens in WD40 u.ä. und auch US Bad da nix zu fischen war, die Vergaser waren von 1983 und seit ca. 5 Jahren nicht mehr bewegt. Nur mit recht viel Gewalt, nachdem wir uns entschieden haben den kompl. Satz neu zu kaufen, haben wir den Kolben rausbekommen, Fazit: Kernschrott!
Aber Dellos kosten ja nicht soviel in nagelneu!
 
... Kriechöl war mein erstes Mittel, ...

Vor der Anwendung schierer Kraft sei der Einsatz von WAFFENÖL (Ballistol) empfohlen.

Warum wohl nimmt man dieses Teufelszeug um den Lauf einer Waffe innen sauber zu bekommen ?

Weil absolute Sauberkeit an dieser Stelle überlebenswichtig ist.

Und weil es wirkt.

Man muß ihm nur ausreichend Zeit dafür geben.

Eine gute Woche dürfte hier schon angebracht sein.
 
Puuuah! Das waren jetzt nicht die Antworten, die ich erwartet habe... ;(

Ok, dass der eng gepasste Kolben nicht unkritisch ist, war mir klar.
Allerdings, der sichtbare Teil des Schiebers sieht vollkommen frisch aus.

Wo bekommt man eigentlich Ballistol?

Ich wollte eigentlich die Inbetriebnahme mit geringsten Aufwand durchführen und nicht eines nach dem anderen neu kaufen.

Ist evtl. etwas mit Erhitzen zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ballistol kannst Du z.b. bei Tante Luise kaufen!
Und fast überall da, wo es Werkzeug und Öl zu kaufen gibt.
Hat bei uns aber auch nach drei Tagen nicht geholfen, Wärme könnte was bringen, das Problem, beide Teile sind aus Alu (der Schieber ev. auch aus Zink Druckguss) wenn´s Alu ist, dann dehnen sich beide Teile unter Wärme gleich aus und Alu ist ein super guter Wärmeleiter.
Bei Zink Druckguss weiß ich das nicht.
 
Danke Allen!
Meine innere Erschütterung hat den Schieber gelöst!
:hurra:

Scheinbar hat das Kriechöl über einige Stunden ausgereicht! Jetzt geht´s dem zweiten an den Kragen.

Ballistol werde ich mir auf jeden Fall holen.
 
Hat bei uns aber auch nach drei Tagen nicht geholfen, Wärme könnte was bringen, das Problem, beide Teile sind aus Alu (der Schieber ev. auch aus Zink Druckguss) wenn´s Alu ist, dann dehnen sich beide Teile unter Wärme gleich aus und Alu ist ein super guter Wärmeleiter.
Bei Zink Druckguss weiß ich das nicht.

Man könnte probieren den Schieber schnell abzukühlen...

Noch ne Frage: Ich meine ich hätte damals die Schieberfeder gegen eine andere (50/5 Bing Schieber) ausgetauscht, weil´s mir zu schwer ging?

Hat jemand die Maße der Originalfeder und vielleicht noch der Bing-Schieber-Feder (entspannte Länge)?

Nachgemessen: Meine montierte Feder hat entspannt 9 cm Länge.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten