• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Dellorto Vergaser bei R100 einstellen ist schwierig

tony

Aktiv
Seit
16. Aug. 2011
Beiträge
293
Ort
Stuttgart
Hi,
wollte heute vor der ersten Ausfahrt meine Dellortos einstellen, nachdem die Q über 2 Jahre gestanden ist. Dabei habe ich, wie bei den Wings mir Grundeinstellung angefangen und da lief der rechte Zylinder schon schlecht. Beim Linken Zylinder habe ich recht schnell eine gute Einstellung gefunden, nur beim rechten musste ich, damit der überhaupt gescheit lief die Gemischschraube nahezu ganz reingehen, also viel mehr als beim linken Zylinder. Auch die Standgasschraube musste ich weiter reindrehen. Dann habe ich Twin Max angeschlossen und der hat überhaupt nicht so richtig reagiert. Blieb bei Standgas knapp neben der Null stehen, obwohl ich die gemacht habe obwohl ich die Empfindlichkeit hochgestellt habe. Beim Gasgeben ging er auf 0, ok da sind halt meine Gaszüge richtig eingestellt aber so richtig traue ich dem Braten aber auch nicht.
Diese Sperenzchen kenne ich von meinen Dings nicht, aber man hatte mich ja gewarnt, dass dies nicht so einfach wird mit den Dellortos.
ie Dellortos waren neu von "Fernreisen" heißen die glaube ich, mit der Originalbedüsung der R90S gekauft. Sind also nicht vermurkst.
Hat jemand schon sowas Ähnliches erlebt oder eine Idee wo hier der Wurm drin ist.
Grüße Tony
 
... Dann habe ich Twin Max angeschlossen und der hat überhaupt nicht so richtig reagiert. Blieb bei Standgas knapp neben der Null stehen, obwohl ich die gemacht habe obwohl ich die Empfindlichkeit hochgestellt habe. Beim Gasgeben ging er auf 0, ok da sind halt meine Gaszüge richtig eingestellt aber so richtig traue ich dem Braten aber auch nicht...

Wo hast du angeschlossen?
 
Hi,

ich würde die gründlich reinigen, möglicherweise sitzt irgendwo eine Bohrung zu, die Schiebernadeln unterschiedlich eingehängt oder eine falsche Düse eingedreht. Solche Dinge passieren auch bei neuen Vergasern, was ich bei chinesischen Bing Nachbauten gesehen habe :rolleyes: da waren sogar die Düsen verbogen.

Ich hatte mal neue Delos für meine Ural gekauft, die bedurften auch einer Reinigung vor der Inbetriebnahme.

Gruß
Willy
 
Kontrolliere bitte mal den kleinen Kolben, der den Startvergaser öffnet und schliesst. Der kann schwergängig werden und die Gummidichtung unten ist ein dankbarer Kandidat.

Gruß, Hendrik
 
Hi, bin wieder da.

Ich habe die Dellortos im Ultraschall gebadet und nun hören die sich viel besser an, schon in der Grundeinstellung. Beim Zerlegen war mir zusätzlich aufgefallen, dass eine Kammer vom rechten Schwimmer mit Sprit vollgelaufen war. Habe den gegen einen neuen getauscht. Heute werde ich die Q warmfahren und ans Feintuning gehen.
Meine Dellortos haben eine der Seite einen Anschluss, da kann ich den Twin Max anschließen, als Antwort auf eine Frage.
 
Habe mir jetzt die 40-er Dellortos bei bei Wahners Motoshop gekauft. Mein Sohn wollte meine 38-er für seine R100/7 haben. Habe auch gleich 2 Klappchokes gekauft. Wie bekomme ich die in die gewünschte Position? Die ist nur festgelegt wenn Gewindeeingang am Vergaser und Klappchoke klar definiert sind Ob das auch in der Realität so stimmt?

Grüße Tony
 
Bin gerade am Verbauen, da gibt es ein viel größeres Problem. Der Anschlussstutzen vom Vergaser hat Durchmesser 42mm und der vom Zylinderkopf hat 46mm. Kann die Vergaser also nicht mit den Gummimuffen, die ich noch von den 40-er Bings im Regal habe montieren. Die 38-er Dellortos konnte ich auf einen Stutzen, den ich anstelle des Originalen eingeschraubt habe aufschieben.

Eine Möglichkeit wäre, den originalen Stützen auf 42mm abzudrehen, da verbleibt mir aber nur eine Wandstärke von 3mm
Eine Möglichkeit wäre die Einschraubstutzen der Guzzi zu nehmen, da kenne ich aber die Konstruktion nicht.
Wie habt ihr das Thema gelöst?
 
Habe mal 2 Bilder angehängt:

Bild 1: Durchmesserunterschied

Bild 2:
Abdrehen geht auch nicht wenn man von der anderen Seite reinschaut


IMG_4911.jpgIMG_4916.jpg

Habe mal im Katalog nachgeschaut. Die 40-er, die ähnlich aufgebaut sind wie die 38-er sind die von einer Ducati:

https://dellorto-shop.de/vergaser-standard/242688/vergaser-dellorto-phm-40-as1

Ob da aber die Durchmesser usw. stimmen ist aus dem Bild allerdings nicht ersichtlich.
 
Habe ich bestellt, doch nun zu meiner Ausgangsfrage: Wie bekomme ich den Klappchoke in die gewünschte Position? Gerade am rechten Vergaser ist das wichtig, da man da schwerer hinkommt als beim Linken, wo er außen liegt.
 
Ja, könnte ich ausprobieren. Meine Vergaser sind noch nicht verbaut und da kann ich die Dicke der Zwischenlage so bemessen, und sehen ob der Kolben auch abdichtet.
 
Ja, mal sehen. Die von mr bestellten sind extra für den Einsatz an einer BMW R100 angepriesen. Die kommen heute und dann kommt die Stunde der Wahrheit.
 
Du brauchst dann noch Adapterringe für hinten an den Vergasern.
a: zum Verlängern
b: zum Vergrößern des Durchmessers

kannst du auf meinem Bild sehen, schwarz eloxierte Ringe die auf die M52x1,25 Gewinde der Dellos geschraubt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich einen in meinem Fundus gefunden, den anderen muss ich noch suchen, oder vielleicht ist er in meinen 38-er verbaut. Sehe ich dann wenn ich diese demontiere. Ansonsten muss ich noch einen nachbestellen.
Nur zur Sicherheit, weißt Du wo man solche Dinger bestellt? Stein Dinse?
 
Ich habe mal überlegt, irgendwo muss ich doch die eine Schraubmuffe herhaben und habe auch im weiten Internet nichts gefunden. Kann mir jemand mit so einem Schraubadapter / Muffe aushelfen?
 
Kommando zurück. Ich habe gerade gesehen, dass mein Max dessen Q ich gerade hier zum Umbauen habe mir einen Schraubadapter für seinen rechten 38-er Dellorto abgezweigt hat. Nun habe ich den mir zurückgeholt und werde den Vergaser ordnungsgemäß befestigen, genau wie bei mir mit einer Gummimuffe.
 
Hallo,
bei den Dellos ist es normal das auf einer Seite die Schrauben etwas weiter drinnen sind, da der Vergaser links und rechts der gleiche ist, nur die Schrauben links und rechts unterschiedlich ausgebohrt werden, darum kann es mal sein das zb. links die schrauben weiter als rechts drinnen sind. Der Dellorto ist sehr empfindlich, die beste Einstellung erreiche ich indem ich das Standgas runterdrehe auf ca800upm, hauptsaxhe deutlich unter 1000. Dann schraubst du an den Gemischschrauben so herum bis du durch Gehör merkst, das die Drehzahl in der Einstellung am höchsten ist, zb: Grundeinstellung>margerer/fetter stellen>hören wie die drehzahl sich verändert>wenn die drehzahl wieder niedrieger wird wieder etwas zurück drehen. Man muss hier ein Bisschen probieren.
Dann wenn das Gemisch passt, kommt das Standgas, hier kannst du einen Stecker abziehen was nicht schonend für den Stecker ist oder ein längeres Metall zwischenstück für Kerze und Stecker anfertigen um den Zylinder mit dem Schraubenzieher kurzzuschließen. Wichtig, ein Schraubenzieher mit Gummigriff!
LG Marvin
 
Zurück
Oben Unten