• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Dellorto Vergaser gebraucht welche?

dr350ra

Einsteiger
Seit
21. Apr. 2010
Beiträge
6
Hallo und guten Tag,

ich würde mir gerne für meine Q Dellortos leisten. Ich hab jetzt schon länger mal über E-Bay gesucht............? Leider nichts gefunden, es liegt aber sicher auch an meiner Unwissenheit, welche denn alle gehen.
Wie sieht es denn mit den Vergasern von Moto Guzzi aus? Gibt es andere die zu gebrauchen sind. Ja natürlich können die auch neu gekauft werden, aber da liegt ja mein Problem, mein Falter wird mir die E... abschneiden :schimpf: :schimpf:wenn ich für ca.500,00 € Vergaser kaufe.

Gruß Rainer
 
hallo rainer,

...die PHM 38 oder 40 mit beschleunigungspumpe gehen im allgemeinen "problemlos" an unseren kühen.
in der bucht immerwieder zu haben und bei www.stein-dinse.com (z.b.) gibt`s die ersatzteile.
ob die vorher an einer guzzi oder ducati verschraubt waren ist dabei wurscht.
es gibt sie mit choke oder tupfer...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • dellorto poliert.jpg
    dellorto poliert.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 690
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 542
Ich danke dir für die Info.........

allso sehe ich das jetzt richtig, PHM 38 oder 40er is wurscht...aber was ist denn mit rechts und links????

Gruß Rainer
 
Original von dr350ra
Ich danke dir für die Info.........

allso sehe ich das jetzt richtig, PHM 38 oder 40er is wurscht...aber was ist denn mit rechts und links????

Gruß Rainer

...da steht dann z.b. NS und DS drauf.
die einen schwören auf 38er, die anderen haben 40er oder gar auf 41 aufgerüstet.

es kommt darauf an was du insgesamt mit dem töff vorhast.

für "nur" dellortos auf die R 100RS schrauben sind die 38er wohl die erste wahl.

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • vogelsberg 07 rrelief.jpg
    vogelsberg 07 rrelief.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 492
Hallo,

im Allgemeinen ist der 38iger völlig ausreichend für 1000 ccm. der 40ziger
ist dann eher für getunte Boxer gedacht.

Tip: Klappchoke-hebel etwas kürzen, dann orgelt die Mühle nicht mit
3000 Touren los. 2000 sind genug ! Kürzen natürlich "hinter" der
Achse !

Andreas
 
Dello

Da muss ich mich direkt mal einklinken ;-)

Habe mir für meine PHM38 BS / BD Umlenkdome besorgt -

Beim montieren der Dome ist mir aufgefallen, dass die Betätigungshebel mit dem Chokezug kollidieren - welche Möglichkeit der vernünftigen Montage habe ich da?

Die Gallerie habe ich auch schon durchgeforstet aber kein brauchbares Bild gefunden.

Grüsse und Sonnenschein
Chris
 
Hallo Chris,

das ist von der Einbaulage etc. abhängig. Könntest Du ein Bild zeigen ?

Eine mögliche Lösung wäre eine andere Verlegung der Gas/Chokezüge.

Andreas
 
RE: Dello

Original von DerBohne
Da muss ich mich direkt mal einklinken ;-)

Habe mir für meine PHM38 BS / BD Umlenkdome besorgt -

Beim montieren der Dome ist mir aufgefallen, dass die Betätigungshebel mit dem Chokezug kollidieren - welche Möglichkeit der vernünftigen Montage habe ich da?

Grüsse und Sonnenschein
Chris

...hast du auch welche für rechts und links?

gibt es fotos davon?

du könntest z.b. auf klappchoke umrüsten, dann fallen die züge weg...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ an der fähre.jpg
    rennQ an der fähre.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 487
Klappchoke

Hmm, Bilder könnte ich morgen früh machen.

Ich denke dass ich für rechts und links die Dome habe, woran erkenne ich den Unterschied?

Auf beiden Seiten ist die Gaszubetätigung auf der Chokeseite und somit behindern sie sich.

Mir fehlen auch noch die kurzen Seilzüge der Schieberbetätigung im Vergaser(nicht die für die Spritpumpen) - daher habe ich sie noch nicht montieren können.

Grüsse
Chris
 
ich klinke mich mal hier mit ner frage ein, gehe ja auch noch ein wenig schwanger in sachen dellorto.

welchen hub brauche ich denn beim gaszug für den 40er dellorto ? ist der mit einem originalen bmw gasgriff zu erreichen ? evtl. wenn man selbigen tunt ? (kette auf größerem radius)
wenn das nicht geht, welcher gasgriff passt zu den übrigen bmw-amaturen rechts ? und dann heisst es wohl heizgriffe adé - oder ?

grüße
claus
 
Um den Schieber ganz zu öffnen, brauchst Du min. den Durchmesser
des Gasers als Hub = 40 mm.

Der Tomaselli Griff soll sehr gut sein (Metallausführung), für einen oder
2 Züge erhältlich.

Andreas
 
`moin claus,

...die drehbewegung des "normalen BMW-fahrerhandgelenks" reicht in den meisten fällen nicht aus, die dellorto-schieber vollends zu lupfen.

hier heist es nachfassen für vollgas.

eine abhilfe ist z.b. die rampe des gasgriffnocken zu erhöhen damit die züge (der zug) beim aufdrehen mehr weg zurücklegen.

bei den angesprochenen umlenkdomen kann mann noch die hebel für die gaszüge am vergaser kürzen und erreicht damit einen ähnlichen effekt.

deine bedenken bezüglich der heizgriffe kann ich so noch nicht nachvollziehen, sie werden von beiden maßnahmen nicht beeinflusst und können getrost weiterverwendet werden...


@chris:
die dellortos haben den choke auf der linken vergaserseite, also am linken vergaser aussen.

es sollte sich der anlenkhebel des linken vergaserdomes aber auf der rechten - (innen) seite befinden und beeinträchtigt damit hier jedenfalls den chokemechanismus nicht.

wegen den seilzügen im vergaser `mal bei www.stein-dinse.com nachfragen...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ armatur rechts.jpg
    rennQ armatur rechts.jpg
    6,7 KB · Aufrufe: 582
  • hohlenfels schwarz-weiß.jpg
    hohlenfels schwarz-weiß.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 547
so hier im büro habe ich jetzt nicht den hub parad, den der serienmäßige gasdrehgriff der r 100 r liefert. aber wennichs richtig verstanden habe, kann man selbigen entweder mit einer rampe auf die 40 mm hub bringen, oder durch modifizieren des hebels am dellorto, dessen schieber mit weniger als 40 mm hub öffnen.

ich will halt nicht die ganze rechte amatur am lenker ersetzen weil der gasgriff nicht passt. das geht dann mit dem bremszylinder weiter und ich habe recht ja auch die blinkerbetätigung.

grüße
claus
 
...gib einmal "Gasnocken" in die suchfunktion, dieses thema ist hier schoneinmal recht ausführlich behandelt worden...

gruß
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 348
Moin mein Erich,

wir haben uns ja schon in Hohlenfels über das Tauschen meiner Bings gegen 40er Dellos unterhalten.
Ich mach mal einen kleinen Fragenkatalog an Dich per PN und hoffe, Du bist mir behilflich ;;-)

Wenn ich das richtig interpretiere, müsste ich für den 1070er Motor diese nehmen.

Vergaser PHM 40 NS1 L.G.Ch. Guzzi
Artikelnr. 300711308 , Gewicht 0.92 kg


HD:165, LD: 60, Gasschieber: 60/5, Zerstäuber: 260AB, Nadel: K4, Starterdüse: 60, Pumpendüse: 38, Schwimmer: 8,5gr.



Werde vorerst mal hier im Fred mitlesen.
 
Hallo,

ich finde es eine Frage vom Geschmack ob Bing oder Dellorto. Der einzig erkennbare Vorteil ist der Delorto kann mit offenen Lufttrichter gefahren werden, Bing Vergaser nicht. Leistung bringen beide wenn sie richtig bedüst sind. Das ist beim Bing einfacher als beim Dellorto. Beim Dellorto spielt die Kolbenform noch eine zusätzlich Rolle, d.h. es werden statt AB Zerstäuber (BMW R90S, R100) AR Zerstäuber (Guzzi Le Man III 36mm Dellorto, BMW R75/5) verwendet. Steht natürlich nirgends.

Gruß
Walter
 

Anhänge

Vergaserdome Dellorto

Hallo Erich,

die einzige Möglichkeit besteht darin, die Gaszug-Betätigung um 180 Grad zu drehen...das sieht dann aber irgendwie ... aus.

Kommt dann aber nicht mehr mit dem Chokezug in Bedrängnis (Klappchoke wäre dann auch eine Option)

Hat hier jemand ein Bild von verbauten Vergaserdomen?

Grüsse
Chris
 

Anhänge

  • Dello_Dome_klein.jpg
    Dello_Dome_klein.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 349
RE: Vergaserdome Dellorto

Original von DerBohne

...die einzige Möglichkeit besteht darin, die Gaszug-Betätigung um 180 Grad zu drehen...das sieht dann aber irgendwie ... aus.

Grüsse
Chris

hossa!

so wie auf deinem foto gezeigt, können die umlenkdome doch eigentlich garnicht funktionieren!?
da wird der hebel für die kolbenbetätigung beim zug am kabel doch nach unten gedrückt anstatt nach oben zu ziehen...

du hast also beide umlenkdome mit den hebeln auf der rechten bzw. linken seite?

dann hast du doch zwei linke bzw. rechte...

bei meinen vergasern ist die hebelei jeweils auf der innenseite!

fotos habe ich zur zeit leider nicht von diesen gasern, kann ich aber gerne machen wenn`s denn dienlich ist...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    52 KB · Aufrufe: 190
Hebelei

N`abend Erich,

ja neee, also wo du`s jetzt so sagst... :lautlachen1:

Das kann so nicht funktionieren.

Auf jeden Fall habe ich 2 Dome, wo die Betätigung immer auf der Seite des Vergaser sitzt, an der auch der Choke ist.

Dann hänge ich die am besten als Mobilee uber`s Klo aber vielen Dank :bier: für das miträtzeln - mein Mopped ist noch lange nicht fertig.

Grüsse
Chris
 
Umbau der Dome

Hallo Walter,

vielen Dank für das Angebot.

Die Dome haben doch nicht die Verwendung als Mobilee über`m Klo gefunden.

Eben habe ich mir einen Vergaserdom umgebaut - mit guten Hausmittel geht das ;;-) - jetzt liegt der Hebel auf der anderen Seite.
Morgen kommt der andere dran und dann ist alles so wie es sein sollte :applaus:

Grüsse und Sonnenschein
Chris
 
RE: Umbau der Dome

Original von DerBohne

...Eben habe ich mir einen Vergaserdom umgebaut - mit guten Hausmittel geht das ;;-) - jetzt liegt der Hebel auf der anderen Seite.
Morgen kommt der andere dran und dann ist alles so wie es sein sollte :applaus:

Grüsse und Sonnenschein
Chris

...lass doch mal sehen...

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • dellorto poliert.jpg
    dellorto poliert.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 190
Dello-Dome

N`abend,

die sehen dann so aus -


Grüsse
Chris

ps. und am Mopped natürlich saubär
 

Anhänge

  • Dello-Dome-klein-B.jpg
    Dello-Dome-klein-B.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 233
  • Dello-Dome-klein-C.jpg
    Dello-Dome-klein-C.jpg
    142,9 KB · Aufrufe: 180
Aber hier, Andreas:

Hallo,

im Allgemeinen ist der 38iger völlig ausreichend für 1000 ccm. der 40ziger
ist dann eher für getunte Boxer gedacht.

Tip: Klappchoke-hebel etwas kürzen, dann orgelt die Mühle nicht mit
3000 Touren los. 2000 sind genug ! Kürzen natürlich "hinter" der
Achse !

Andreas

Was mainst Du damit? Unterdem Titel 'Dellorto synchronisieren' hast du mir eben geantwortet.
 
Die Vergaser steht gerade in der Bucht.
Können die an einen RS Bj 81 Motor verbaut werden?

[EGU] - Dell Orto - Vergaser - PHM 38 BD1 - z.B. SR 500
[EGU] - Dell Orto - Vergaser - PHM 38 BD1 - z.B. DR 650
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vergaser steht gerade in der Bucht.
Können die an einen RS Bj 81 Motor verbaut werden?

[EGU] - Dell Orto - Vergaser - PHM 38 BD1 - z.B. SR 500
[EGU] - Dell Orto - Vergaser - PHM 38 BD1 - z.B. DR 650

Können sie.
Schieber und Bedüsung sind identisch zur R90S.
Aber es sind alles "rechte". Also wären beim linken Vergaser Gemischschraube und Leerlaufeinstellung innen.
Bei Israel kosten die Dellos aktuell 230€.
Da könnte man sich ja nen linken Vergaser kaufen ...

Link:
http://www.motoren-israel.com/produ..._Dell-Orto-Vergaser-38-mm--R-90-S--links.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab´vor ein paar Monaten bei EGU nachgefragt, die können auch den rechten Vergaser für das Geld liefern. Nur die von EGU haben keine Beschleunigerpumpe.
Du brauchst eigentlich BD1 und BS1. Guck ma bei SD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten