• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Dellorto Vergaser + TÜV

goldenerReiter

Teilnehmer
Seit
18. Jan. 2014
Beiträge
18
Hallo zusammen!

Nachdem ich nun eine tolle R100 GS BJ 90 gekauft habe, stellen sich die tollen Aufwertungen als Problem heraus, "einfach den TÜV zu bekommen".

Der gute Prüfer hat mich dank schlechter Abgaswerte im Zusammenhang mit den nicht-serien Dellortos durchfallen lassen. :oberl: Schlechte Abgaswerte kann ich sicher in den Griff bekommen (Grenzwert 1% CO2 (Fahrzeugtyp, danke BMW!), bzw. 4.5% max. fahrzeugunabhängig, da hätte der Prüfer noch nen Auge zugedrückt). Auf das Zurückrüsten auf BING habe ich aber wirklich keine Lust... :schimpf:

Jetzt die Frage: Kann ich mir die Dellortos statt der Bings eintragen lassen? Wenn nein, kennt jemand einen freundlichen TÜVer in München + Umland? ?(

Danke für euren schnellen Rat - in zwei Wochen läuft die vorläufige Kennzeichenzuteilung aus

Viele Grüße
 
Der gute Prüfer hat mich dank schlechter Abgaswerte im Zusammenhang mit den nicht-serien Dellortos durchfallen lassen. :oberl: Schlechte Abgaswerte kann ich sicher in den Griff bekommen (Grenzwert 1% CO2 (Fahrzeugtyp, danke BMW!), bzw. 4.5% max. fahrzeugunabhängig, da hätte der Prüfer noch nen Auge zugedrückt).

Für die AU ist der gesetzliche Grenzwert 4,5 Vol% Co maßgeblich. Die 1% sind eine Angabe im Werkstatthanduch die nicht für die AU maßgeblich ist!
Quelle:
4. Für alle BMW Motorräder ohne oder mit ungeregeltem Katalysator gelten als Herstellersolldaten die gesetzlich zulässigen Grenzwerte.
-> BMW AUK Solldaten

Die 4,5 Vol% erreicht man auch mit sehr schlecht eingestelltem Leerlauf (meine Erfahrung, wenn man selbst mit Co-Tester und Breitband-Labmbda abstimmt läuft die Kiste im Stand mit 1.5 - 2 Vol% sehr gut, zumindest mit Bings, das sollte aber mit Dellortos nicht anders sein.


Jetzt die Frage: Kann ich mir die Dellortos statt der Bings eintragen lassen? Wenn nein, kennt jemand einen freundlichen TÜVer in München + Umland? ?(

TüV Süd in Bayern... nach meiner Erfahrung meist sehr schwierig. Bings passen IMO eh besser zur GS als Dellortos :D

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Dellos immer eingetragen bekommen, allerdings bei Böcken vor 1984!
Jetzt ist die GS auch dran, EZ 1994, ob ich die eingetragen bekomme :nixw: ich glaube aber schon. Wenn der Abgaswert stimmt, warum nicht? Unser TÜVtler war bis jetzt immer recht sportlich.
 
Ist zwar jetzt nicht eine R100GS aber bei meiner R80GS (Ez.89) werden die 36er Dellorto´s nur eingetragen wenn ich eine


  • Leistungs-Messung
  • Geräuschmessung
  • Höchstgeschwindigkeits-Messfahrt

durchführen lasse.

Ich werde meine GS erst einmal "ohne" die Dellorto´s abnehmen lassen und nach der Einfahrphase mir eine Firma im Umkreis suchen die solche Messungen und dann auch die Vergaser-Abstimmung durchführt.

Dann muss der Tüv nur noch deren Messungen machen.

Gruß
Patrick
 
Ist zwar jetzt nicht eine R100GS aber bei meiner R80GS (Ez.89) werden die 36er Dellorto´s nur eingetragen wenn ich eine


  • Leistungs-Messung
  • Geräuschmessung
  • Höchstgeschwindigkeits-Messfahrt

durchführen lasse.

Ich werde meine GS erst einmal "ohne" die Dellorto´s abnehmen lassen und nach der Einfahrphase mir eine Firma im Umkreis suchen die solche Messungen und dann auch die Vergaser-Abstimmung durchführt.

Dann muss der Tüv nur noch deren Messungen machen.

Gruß
Patrick


Das war bei mir genau so, nur die Messfahrt konnte ich ihm ausreden.
Ich habe am Getriebe und am HAG ja nichts geändert. Auch die Reifen sind bei S geblieben.

War eine G/S, Bj. 83 mit 36er Dellortos.
 
Hallo Goldener Reiter,

vielleicht hilft Dir dieses Schreiben weiter.


Vielleicht vorher mal mit Deinem TÜV-Onkel besprechen.

Viel Erfolg
Friedel
 
Also: Für insgesamt 47,xy€ inkl Nachprüfung habe ich sowohl den Rundluftfilter der /7, als auch die beiden 38er Dell'Ortos eingetragen bekommen. Endlich ein TÜVer, der Ahnung hat (und selber die Dell'Ortos fährt...) - sowas brauchts eben.

Danke für eure Tips - und falls jemand einen TÜV-Kontakt in München sucht, dem er vertrauen kann, einfach PN an mich :applaus:
 
Zurück
Oben Unten