Dellorto welche Schieber nehmt Ihr

dirk100

Aktiv
Seit
30. März 2010
Beiträge
304
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich habe an einer BMW 1000 38er Dellortos mit zwei
unterschiedlichen Schiebern vorgefunden, einmal 60/1 und einmal 60/5.
Welche Schieber setzt Ihr erfolgreich ein?
Der Rabbi liefert 60/5 in seinen Dellos.

Danke für Tipps.

Gruß
Dirk
 
Ich fahre in den 40er Dellos bis jetzt nur 60/5, das läuft ziemlich gut. Jetzt habe ich aktuell einen Satz 38er auf der Werkbank liegen, da sind 60/1 drin, habe die aber noch nicht gefahren, mal schauen, wie das geht!
Edit hat mir grad noch gesagt, das die 38er die ich hier habe, originale von einer 90S sind :nixw:, jetzt kommen die auf meine CS :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten! Ich werde mir dann den Satz 60/5 wieder
vervollständigen und wenn ich Zeit habe, auch mal 60/1 ausprobieren.

Kennt jemand den Unterschied zwischen den alten und den neuen
Schiebern? In einem der beiden Vergaser, die noch die alten Aludeckel
haben, hat es den Kolben der Beschleunigerpumpe rausgedrückt in Richtung
Schieber. Nun klemmt der Schieber, wenn er dort langläuft. Muss ich mal
auseinandernehmen. Hab mich gefragt, ob das eventuell an den Schiebern
lag.

Gruß

Dirk
 
Hallo,

der /5 Schieber hat mehr Druck ab Leerlaufdrehzahl, d.H. die Beschleunigerpumpe spritzt nach O Stellung gleich ein. Der /1 Schieber fährt sich harmonischer. Die Beschleunigerpumpe kommt so bei 3000 U/min. was für das Fahren auf Landstraßen schöner ist. Alles Geschmacksache. Bei der Umdüsung habe ich allerdings dann einen Nadel K18 und Düsenstock AR.. verwendet.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Wesentlichen liegt der Unterschied in den Rampen für die Standgasschrauben. Wenn du neue Schieber verwendest, brauchst du auch die passenden Einstellschrauben.
 
Im Wesentlichen liegt der Unterschied in den Rampen für die Standgasschrauben. Wenn du neue Schieber verwendest, brauchst du auch die passenden Einstellschrauben.


Stein-Dinse unter der Überschrift: "Änderungen bei den Gasschieber und Leerlaufeinstellschrauben für PHF- und PHM-Vergaser".

ffritzle
 
Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten! Ich werde mir dann den Satz 60/5 wieder
vervollständigen und wenn ich Zeit habe, auch mal 60/1 ausprobieren.

Kennt jemand den Unterschied zwischen den alten und den neuen
Schiebern? In einem der beiden Vergaser, die noch die alten Aludeckel
haben, hat es den Kolben der Beschleunigerpumpe rausgedrückt in Richtung
Schieber. Nun klemmt der Schieber, wenn er dort langläuft. Muss ich mal
auseinandernehmen. Hab mich gefragt, ob das eventuell an den Schiebern
lag.

Gruß

Dirk

Hallo Dirk,
Das der Schieber klemmt, ist mir schon tausend und einmal passiert!
Das passiert meistens dann, wenn man nicht darauf achtet, das der Kunststoffpöppel zur Betätigung der Beschleunigerpumpe, beim Aufsetzen des Deckels akkurat an der richtigen Stelle in den Schieber rutscht. Ist das aber der Fall, dann verkantet sich der Pöppel und der Schieber kann nicht hoch, klemmt also, is aber niGS schlimmes! ;)
 
Hallo Volker,

ja, das hatte ich auch schon, hier kommt aber tatsächlich der
Kolben der Beschleunigerpumpe in den Weg von dem Schieber,
ich fürchte da könnte was schlimmeres sein, nächste Woche weis ich mehr.

Dirk
 
Hallo Dirk,
Das der Kolben der B.-Pumpe im Weg ist, kann eigentlich nicht sein, da der Pöppel zur Beschleunigerpumpe bei der Aufwärtsbewegung des Schiebers den Kolben eindrückt und somit ja weg ist.
Versuch mal den 60/5 Schieber, da wird der Kolben gleich von Anfang an eingedrückt.
Ich könnte mir eventuell vorstellen, das der Kolbenanschlag (so nenne ich das jetzt mal) im Laufe der Jahre gelitten hat und der Kolben tatsächlich etwas raussteht, das müsste dann aber, so meine ich, mit dem Schieber 60/5 besser sein, oder die Beschleunigerpumpe müsste überholt werden.
 
...
In einem der beiden Vergaser, die noch die alten Aludeckel
haben, hat es den Kolben der Beschleunigerpumpe rausgedrückt in Richtung
Schieber. Nun klemmt der Schieber, wenn er dort langläuft. Muss ich mal
auseinandernehmen. Hab mich gefragt, ob das eventuell an den Schiebern
lag.

Gruß

Dirk

Einfach zurückdrücken.
 
Einfach zurückdrücken wird es im Betrieb nicht bringen, da der Kolben der B.-Pumpe ja federbelastet ist und logischerweise immer wieder rauskommt.
Was ich mir noch vorstellen könnte, das der Kunststoffpöppel abgenutzt ist und so den Kolben nicht zuverlässig eindrückt.:nixw:
 
Servus Dirk,
bin grad jetzt über den Beitrag gestolpert.
Kennt jemand den Unterschied zwischen den alten und den neuen
Schiebern?

Ja. Links die alte, rechts die neue Version.

Geändert hat sich am Vergaser die Leerlaufschraube. Was früher einfach eine konische runde Schraube war, ist jetzt ein flacher Keil, der in einer hohlen Schraube sitzt und von dieser axial verschoben wird. Gibt mehr Auflagefläche und das gräbt sich nicht mehr in den Schieber ein. Und eben diese Auflagefläche am Schieber ist jetzt auch anders.

Laut Stein-Dinse passen die neuen Schieber in alte Vergaser, aber nicht anders herum.
Meiner Erfahrung nach passen die alten Schieber auch in den neuen Vergaser.
Ich hatte mir vor ca. 10 Jahren bei Israel neue Vergaser gekauft. Da war einer mit der neuen, einer mit der alten Mimik.
Ich habe mir jetzt bei BMW neue Schieber gekauft, die sind etwas günstiger als bei Stein-Dinse, und die hatten die alte Form. Passt auch in den neuen Vergaser.


Gruß, Rudi
 

Anhänge

  • Dello_Gasschieber_alt_neu.jpg
    Dello_Gasschieber_alt_neu.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 163
Servus,
nur der Vollständigkeit halber

Hab noch mal bei Stein-Dinse nachgesehen.
Laut Stein-Dinse passen die neuen Schieber in alte Vergaser, aber nicht anders herum.

Das stimmt so nicht nicht.

Stein-Dinse schrieb:
Durch geänderte Leerlaufeinstellschrauben an den aktuellen PHF- und PHM-Vergasern sind die verwendeten Gasschieber mit einem breiteren Steg versehen. Daher passen diese Gasschieber nicht mehr in die PHF- und PHM-Vergaser aus älterer Produktion.
......
Der neue Gasschieber kann in den meisten Fällen ohne Änderung in das alte Vergasergehäuse eingesetzt werden, sollte dies nicht der Fall sein muss der Gasschieber angepasst werden, da die alten Ausführungen nicht mehr produziert werden! Die alte Leerlaufeinstellschraube kann in diesem Fall weiter verwendet werden.

Habe in meinem Fundus ein altes Vergasergehäuse gefunden, PHM40BS.
Die neuen Schieber passen nicht.

Gruß, Rudi
 
Hallo,
doch das stimmt. Habe ich gemacht und hat funktioniert. (Ca. 5 Jahre her)
Ich weiß aber nur noch, dass ich meine Drehbank dafür benutzt habe.
Ich bin damit mehrere tausend Kilometer problemlos gefahren.

Ich kann nur noch bestätigen: Es geht!
 
Zurück
Oben Unten