Nabend Forum,
bei der Einstellung der Vergaser an diversen Zweiventilern finde ich meist das nicht ganz zufriedenstellende Verhalten, dass die Leerlaufdrehzahl zwischen kaltem und warmem Motor deutlich wandert. Sprich: Warm richtig eingestellt, stirbt der Motor selbst mit Choke im kalten Zustand schnell ab (oder lässt sich ohne Gas nicht starten) und wenn man den Leerlauf kalt etwas hochdreht, ist er im warmen Zustand wiederum zu hoch. Richtige Einstellung der Ventile, Zündzeitpunkt und Vergasersynchonisierung natürlich vorausgesetzt.
Dieses Verhalten habe ich unabhängig von Baujahr (Schwungmasse) und Hubraum beobachtet. Vielleicht etwas mehr bei 1000ern mit leichtem Schwung, könnte aber Einbildung sein. Aber selbst da frage ich mich: Das kann doch ab Werk nicht so gewesen sein? Liegt das an in die Jahre gekommenen Zündimpulsgebern, verschlissenen Vergaserschiebern, ...? Ideen?
Grüße
Mike
bei der Einstellung der Vergaser an diversen Zweiventilern finde ich meist das nicht ganz zufriedenstellende Verhalten, dass die Leerlaufdrehzahl zwischen kaltem und warmem Motor deutlich wandert. Sprich: Warm richtig eingestellt, stirbt der Motor selbst mit Choke im kalten Zustand schnell ab (oder lässt sich ohne Gas nicht starten) und wenn man den Leerlauf kalt etwas hochdreht, ist er im warmen Zustand wiederum zu hoch. Richtige Einstellung der Ventile, Zündzeitpunkt und Vergasersynchonisierung natürlich vorausgesetzt.
Dieses Verhalten habe ich unabhängig von Baujahr (Schwungmasse) und Hubraum beobachtet. Vielleicht etwas mehr bei 1000ern mit leichtem Schwung, könnte aber Einbildung sein. Aber selbst da frage ich mich: Das kann doch ab Werk nicht so gewesen sein? Liegt das an in die Jahre gekommenen Zündimpulsgebern, verschlissenen Vergaserschiebern, ...? Ideen?
Grüße
Mike
Zuletzt bearbeitet: