Delta Leerlaufdrehzahl kalt/warm

M1ke

Teilnehmer
Seit
25. Dez. 2017
Beiträge
65
Nabend Forum,

bei der Einstellung der Vergaser an diversen Zweiventilern finde ich meist das nicht ganz zufriedenstellende Verhalten, dass die Leerlaufdrehzahl zwischen kaltem und warmem Motor deutlich wandert. Sprich: Warm richtig eingestellt, stirbt der Motor selbst mit Choke im kalten Zustand schnell ab (oder lässt sich ohne Gas nicht starten) und wenn man den Leerlauf kalt etwas hochdreht, ist er im warmen Zustand wiederum zu hoch. Richtige Einstellung der Ventile, Zündzeitpunkt und Vergasersynchonisierung natürlich vorausgesetzt.

Dieses Verhalten habe ich unabhängig von Baujahr (Schwungmasse) und Hubraum beobachtet. Vielleicht etwas mehr bei 1000ern mit leichtem Schwung, könnte aber Einbildung sein. Aber selbst da frage ich mich: Das kann doch ab Werk nicht so gewesen sein? Liegt das an in die Jahre gekommenen Zündimpulsgebern, verschlissenen Vergaserschiebern, ...? Ideen?


Grüße

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alle Teile in Ordnung sind und alles richtig eingestellt ist, bewirkt der Startvergaser zweierlei:
- Anfettung des Gemisches (weil Sprit an kalten Wänden kondensiert)
- Anhebung der Leerlaufdrehzahl.
Wenn das so nicht funktioniert, ist wohl eine Vergaserüberholung nötig.
 
Hallo,

Vergaser mit manuellem Choke sind halt eine recht primitive Sache.
Der Choke funktioniert immer gleich ob es 15 Grad oder 5 Grad C sind.
Wenn du bei über 15 Grad den Choke ziehst ist der Motor nach circa 20 Sekunden zu fett und fängt an abzusterben. Es gibt zwar noch ne Zwischenstufe aber das Ganze ist halt manuell und "gefühlig" .
Das macht auch nichts, denn der Choke ist ja keine Fahreinstellung sondern eigentlich nur eine Starterleichterung. Ohne Winterbetrieb braucht man den doch nur einige Meter.
Ich würde darum meine Einstellung nie auf Rundlauf beim Starten optimieren.


Gruß

Kai
 
Kaltlaufdrehzahl ist von völlig untergeordneter Bedeutung. Damit beschäftige ich mich keine Minute.A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
lässt sich ohne Gas nicht starten

Das ist bei den meisten BMW mit BING so, die ich bisher in den Händen hatte und liegt meines Erachtens an der Konstruktion des Startvergasers sprich: Der zieht sich erstmal mehr oder minder "unreguliert" die ganze kleine Kammer in der Schwimmerkammer mit Sprit rein während der ersten Umdrehungen, bevor der Spritzufluss dann durch die Startdüse geregelt wird. Das er zu dieser Extraportion auch ein wenig Luft benötigt, ist aus meiner Sicht normal.

Auch das Verhalten der unterschiedlichen Drehzahlen bei unterschiedlichen Temperaturen "ist halt so", der Widerstand, den zähes Öl, enge Lager etc..bieten, ist kalt wesentlich höher. Die Kunst ist es, einen für sich passenden Mittelwert zu finden..Ich bin aber auch eher ein Freund der höheren Leerlaufdrehzahl.

Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten