Demontage Motorritzel

Uwe01

Aktiv
Seit
04. Jan. 2008
Beiträge
303
Hallo,

brauche mal eure Hilfe.
Bin bei der Wiedermontage des `Stift des Grauens`und kriege das Ritzel von der Kurbelwelle nicht runter.

Habe es mit der Heißluftpistole erwärmt. Aber wohl nicht warm genug. Was ist warm genug?

Bin für jeden Tip dankbar
 
Vergiss das mit dem Erwärmen, das funktioniert nur bei zwei verschiedenen Werkstoffen mit verschiedener Wärmedehnung. Um das abzuziehen gibts nen speziellen Abzieher, der ist dringend zu empfehlen, gerade dann, wenn das Ritzel nochmal verwendet werden soll. Ansonsten gehts auch mit nem guten Universalabzieher, der muss aber wirklich gut platziert werden.
 
Hallo Hubi,

nun hab ich den Salat.
Habe es mit einem Universalabzieher versucht.
Wie auf;

http://www.seelhorst-koeln.de/Hobby/Motorrad/Bastelstunde/Haupt4.htm

Eine Kralle ist mir gerade unter der hohen Kraft abgebrochen.
Super.:nixw:
Jetzt habe ich eine GS mit komplett offenem Motor hier stehen und komme irgendwie nicht weiter

Was ist das für ein Spezialwerkzeug, und wo bekomme ich das her?
 

Anhänge

  • S7301508.jpg
    S7301508.jpg
    248 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrub auch was von "gut platzieren", auf dem Bild sieht man, daß der schief sitzt. Sowas ist immer zum Scheitern verurteilt, weil entweder der Abzieher die Grätsche macht, oder ein Bauteil beschädigt wird (man kann auch Wellen damit krumm drücken). :oberl: Oberste Regel, wenn man mit Abziehern arbeitet: Geduldig ansetzen, damit der gerade und sicher sitzt.
So, genug der Belehrungen. Je nachdem in welcher Ecke der bunten Republik Du sitzst, wird immer jemand in der Nähe sein, der so nen Abzieher besitzt. Ich sitz im grünen Süden und verleihe mein Werkzeug nur an Selbstabholer (und -wiederbringer!).
 
Hi Hubi,

der saß schon vorher gerade.
Das Foto ist nach dem Bruch gemacht worden.
Da war es natürlich schief.

Danke für dein Angebot aber zum Selbstabholen (von Dortmund) ist Dischingen (500km) leider etwas weit.

Vielleicht gibt es ja jemanden der näher am Ruhrgebiet lebt.Oder versendet.:pfeif:


Was hälst du von der Möglichkeit das Lagerschild ohne Kitzeldemontage auszubauen?
 
Hallo Uwe,

wieviel hat der Motor gelaufen? Interessiert mich, weil das Ritzel ziemlich fertig aussieht, etwa die Zähne auf dem Bild links von '12 Uhr'.
 
Hi Hubi,

der saß schon vorher gerade.
Das Foto ist nach dem Bruch gemacht worden.
Da war es natürlich schief.

Hallo,
schade, dass es nicht geklappt hat, das Ritzel bei meiner R100R saß auch wie Bombe,
Nun, dieser Abzieher hätte es schaffen können.
Ich habe erst mal in die K.-Welle eine Imbusschraube bündig mit Unterlegscheibe geschraubt, genau diesen Abzieher mittig
angelegt.
Zusätzlich die Schenkel gegengepannt und gesichert (Schraubzwinge und Rädeldraht),
dann das ganze auf Zug, immer wieder auf Sitz des Abz.und seiner Schenkel geachtet.
Der Zug war schon zwischen gut und böse, es tat sich nicht's, erst der Einsatz eines Heißluftföns (unter dieser Spannung) lies es knallen, der Rest war :].
Ein neues Ritzel hatte ich aber doch verbaut.
Neue Kette und Gleitschienen so-wie-so.
Wenn ein 3-Bein Anzieher Platz hätte müsste es noch besser gehen? ?
Gutes gelingen,
Gruß Beem. ;)
 
Hi Hubi,

der saß schon vorher gerade.
Das Foto ist nach dem Bruch gemacht worden.
Da war es natürlich schief.

Danke für dein Angebot aber zum Selbstabholen (von Dortmund) ist Dischingen (500km) leider etwas weit.

Vielleicht gibt es ja jemanden der näher am Ruhrgebiet lebt.Oder versendet.:pfeif:

Was hälst du von der Möglichkeit das Lagerschild ohne Kitzeldemontage auszubauen?

Wenn du das Lagerschild langgenug kitzelst:schadel::lautlachen1:
 
Hier mal ein Bild des Abziehers:
2v+647.jpg

Das dritte halbrunde Teil ist für das Abziehen mitsamt montierter Duplexkette gemacht.
In Aktion sieht das dann so aus:
2v+648.jpg

Man muss mit einem 27er Gabelschlüssel am Zweikant gegenhalten und mit einer 27er Nuss samt langem Hebel am Sechskant drehen.
Von der Idee, das Lagerschild über das Ritzel zu ziehen, rate ich übrigens dringendst ab, das Ritzel ist minimal grösser als das Lager und wird dieses beschädigen. Gehts ungestreift drüber, dann ist das Ritzel ohne Wenn und Aber austauschreif.
Edit: warum daws Bild auf dem Kopf steht, weiss ich auch nicht, in meiner Galerie ists richtigrum :nixw:
 
wieviel hat der Motor gelaufen?

@Wilhelm Motorhat ca. 80000km gelaufen

@ Hubi; klasse Werkzeug, sieh schon vertrauenerweckend aus.
Wird sicher nicht so schnell aufgeben wie mein Abzieher.

Schauen wir mal, wenn ich keinen solchen Abzieher kriegen kann, muß ich wohl den Motor komplett rausnehmen. Alles wegen einem 3mm Stift:schimpf:
 
Der Stift hat 4 mm :oberl:
Im Übrigen hilft Motorausbau da gar nicht, um einen Abzieher kommst Du nicht drum herum. Der Versuch, von unten an den Stift ranzukommen ist zum Scheitern verurteilt.
 
Ist mir schon klar.
Aber wenn der Abzieher nicht zu mir kommt, dann muß der Motor zum Abzieher.
 
hallo Uwe!

hmmm, ich weiß nicht warum - aber bei mir konnte ich das Lagerschild ohne Demontage des Ritzels ausbauen - ging ganz knapp mit sehr wenig Spiel durch das KW-Lager - uuuuund ich hab´s nicht gekitzelt, Vaseline hab ich auch nicht benutzt :---)

Viel Erfolg - Thomas

p.s. ist ei 93er Motor - aber das dürfte ja togal sein
 
Hallo,

Ausbauen des Lagerschilds ohne Demontage des Ritzels geht schon....

Nur muss dann das Getriebe raus, damit man die Schwungscheibe lösen kann und die Zylinder ab, damit man die Pleuel abschrauben und das Ganze dann mit der Kurbelwelle zusammen rausziehen kann.

Das Ritzel würde ich allein schon runter machen, um den kleinen Kragen zu kontrollieren, der den Stift daran hindert, in die andere Richtung auf die Kurbelwellenlagerung zu rutschen.

Der Abzieher von Hubi ist natürlich erste Wahl.
Bei mir hat's auch mit einem Kukko (siehe Bild) funktioniert...


Grüße
Robert
 

Anhänge

  • DSC00769.jpg
    DSC00769.jpg
    269 KB · Aufrufe: 136
Moin,moin!

@Robert
Ich konnte das Lagerschild ohne weiteres mit eingebauter KW ohne Pleueldemontage nach vorne abziehen - hab aus einem 40er Winkelstahl eine Brücke gebastelt und mit Hilfe von 2 8mm Gewindestangen abgezogen.

Schönen Tag noch - Thomas
 
Hallo Thomas,

jetzt wo ich mir dir Bilder anschaue, weiß ich was du meinst.... die Lagerschale hat dann wohl einen größeren Innendurchmesser als das Zahnrad und passt da drüber.

Daran hatte ich garnicht gedacht, weil bei mir ja noch eine Kette ohne Schloss verbaut war... da wird's dann schwierig...

Grüße
Robert
 
hallo uwe ! Steh ja bald vor dem gleichen problem und hab mal eben in köln bei ner bmw werkstatt angerufen .die meinten ne viertel stunde arbeit also kleines geld . Viele Grüße Roland
 
Ist nicht billig aber sinnvoll :oberl:
Den richtigen Abzieher gibt es hier:
@ Hartmut, das ist ja mal ein Top-Tip.

Ist auch nicht zu teuer, deutlich billiger als die Spritkosten um so´n Teil bei Hubi zu leihen.:fuenfe:

Aber ich mag schnelle Lösungen. Und wenn mir was nicht sofort RICHTIG von der Hand geht, lasse ich manches lieber machen.Und nutze meine Zeit für das was ich kann ! Das rechnet sich. Andernfalls dauert es ggf. lange oder ich mache es vielleicht zweimal.


  • Habe den Motor komplett raus
  • Köpfe und Zyl. sind bei Q-tech zwecks Überarbeitung
  • Motorgehäuse habe ich gerade zur Stiftmontage weggebracht
  • da laß ich nicht nur Kettenrad und Lagerschild abziehen, sondern auch ein Neues montieren.
Jetzt kann ich endlich mal an den Stellen sauber machen wo man sonst nicht ran kommt.

Garage ist schon wieder aufgeräumt. Rahmen mit Rädern steht abgedeckt in der Ecke; und ich..



ich drehe jetzt ne Runde mit der G/S :yeah: Gestern war ein Sch.. Tag !
 
Zurück
Oben Unten