• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Denkfehler bei Anschluss Leerlaufkontrolleuchte Motoscope Tiny?

dille

Teilnehmer
Seit
12. Jan. 2012
Beiträge
86
Ort
Leipzig
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage zum Anschluss des Motoscope Tiny bzw. der Leerlaufkontrollleuchte an die BMW.

Im Moment leuchtet die LKL nur auf, wenn ich den Anlasserknopf betätige, aber nicht wenn der Leerlauf drin ist (auch nicht wenn er nicht drin ist). Es ist aktuell wie folgt verkabelt:

Der Leerlaufschalter ist über die Getriebeschraube mit Masse verbunden und das andere Kabel geht auf das Anlasserrelais (86a) und das Anlasserrelais ist über 86a dann wiederum mit dem +-Kabel des Tiny verbunden. Die Masse vom Tiny ist entsprechend mit Masse verbunden. Der Starter/Anlasser funktioniert (wie gewünscht) nur wenn der Leerlauf drin ist. Beim Durchmessen zeigt das Gerät bei eingelegtem Leerlauf Durchfluss zwischen Leerlaufschalter und Relais an. Relais kaputt?
Eigentlich ganz simpel, zu simpel?

Verbaut ist außerdem die M-Unit. Der Starterknopf geht aber nicht über die Unit, insofern dürfte das nicht weiter von Interesse sein. Basismopped ist eine R80 Bj. 86. Der Kabelbaum ist aber komplett neu. Der Rest funktioniert soweit auch (STVZO-Elektrik). Motorelektrik ist noch nicht fertig angeschlossen. Das Anlasserrelais bekommt aber geschaltetes +.

Vielen Dank für eure Tipps!
Dille
 
Ich habe mir gerade dieses Motoscope Tiny angeschaut. Da ist nach meiner Meinung der weisse Draht der, der auf den 86a gehört, also auf den Punkt der vom Getriebe-Neutralschalter kommt. (der bei meiner Schaltung übrigens 86b heißt) aber das kann ja ein anders Relais sein. Jedenfalls der Plus für das Tiny gehört nicht auf diesen 86a. Der Plus vom Tiny braucht einen Plus über die Zündung.
 
Hallo Franz,

vielen Dank! Nochmal zur Klarstellung: weiß = + und schwarz = Masse an den Kontrollleuchten.

Einmal sagst du weiß auf 86b (heißt bei mir übrigens auch so ;-)) und dann sagst du, dass das Plus der Kontrolleuchten nicht auf 86b gehört. Oder liege ich völlig falsch...?

Derzeit ist weiß an 86b und das funktioniert nicht...

Falls ich jetzt schwarz an 86b anschließe und weiß an geschaltetes Plus, ist mir nicht ganz klar, ob ich nicht einen Kurzen im Relais verursache. Zudem stellt sich die Frage, wie denn BMW im Original Schaltplan der R 80 die LKL mit Strom versorgt. Das kann ich auf dem Plan zumindest nicht nachvollziehen...

Danke dir!
Dille

Ich habe mir gerade dieses Motoscope Tiny angeschaut. Da ist nach meiner Meinung der weisse Draht der, der auf den 86a gehört, also auf den Punkt der vom Getriebe-Neutralschalter kommt. (der bei meiner Schaltung übrigens 86b heißt) aber das kann ja ein anders Relais sein. Jedenfalls der Plus für das Tiny gehört nicht auf diesen 86a. Der Plus vom Tiny braucht einen Plus über die Zündung.
 
Die LLK (nicht LKL = Ladekontrollleuchte) ist grundsätzlich so beschaltet bei allen 2V:

Image2.jpg

Der Getriebeschalter schaltet die Masse zu.
 
In diesem PDF auf Seite 9 ist die Anschaltung auf die ich mich bezogen habe.

http://motogadget.com/media/downloads/manual/mst_manual_de_2.5.pdf

Da ist:
Der Weise Draht der Eingang für das Neutralsignal (das ist am Relais 86b)
Der Braune Draht ein geschaltener Plus das ist "15" (Zündung Plus)
Der Rote Draht ein Dauerplus also auf "30" (Batterie Plus über eine Sicherung)
 

Anhänge

  • Motoscope_Tiny.jpg
    Motoscope_Tiny.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 38
  • Ausschnitt Basic.jpg
    Ausschnitt Basic.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe oben einen Ausschnitt von einer älteren Schaltung angehängt. da wird die klemme sogar wieder 86a genannt. In neueren Schaltungen ist es die Klemme 86b. Mal so mal so X(

Die Drahtfarben am Moped kann ich in dem Plan nicht sehen. Aber ich denke das wird stimmen.

Franz
 
Servus Franz, hatte ein ähnliches Problem bei meinem MG: ein Anruf später beim Hersteller war das (mein) Problem gelöst. Der weiße Draht geht direkt vom MG auf den LLK, von dort auf Masse. Das Relais, das dafür sorgt, dass ich nur im Leerlauf starten kann, hab ich allerdings ausgebaut. Brauche ich nicht... Ich vermute, dass der Anschluss daran für Verstimmung in deiner Schaltung sorgt, wenn über 86a/b was auch immer für ein Signal ansteht. Mein Tipp: entweder raus mit dem Relais oder bei MG anrufen. Die helfen schnell und unkompliziert. Was willst du auch in einer minimalelektrik mit einem eigentlich überflüssigen Relais?
 
Hallo Jörge,

du hast das mlock bei dir verbaut, oder? Oder kann ich auch so auf das Anlasserrelais verzichten? Das ist mir neu, wäre allerdings ne feine Sache...

Viele Grüße
dille

Servus Franz, hatte ein ähnliches Problem bei meinem MG: ein Anruf später beim Hersteller war das (mein) Problem gelöst. Der weiße Draht geht direkt vom MG auf den LLK, von dort auf Masse. Das Relais, das dafür sorgt, dass ich nur im Leerlauf starten kann, hab ich allerdings ausgebaut. Brauche ich nicht... Ich vermute, dass der Anschluss daran für Verstimmung in deiner Schaltung sorgt, wenn über 86a/b was auch immer für ein Signal ansteht. Mein Tipp: entweder raus mit dem Relais oder bei MG anrufen. Die helfen schnell und unkompliziert. Was willst du auch in einer minimalelektrik mit einem eigentlich überflüssigen Relais?
 
Hi,
grundsätzlich wäre es hifreich, wenn das Motorrad einen Namen hätte, in deinem Fall wohl eine Basic (aus dem Bildnamen ableitbar). Als nächstes hilft ein Bild mehr als viel Text (einfach aufmalen, einscannen und einstellen). Dann macht die Hilfe auch Sinn.

In der DB befindet sich ein guter Schaltplan: LINK und LINK

Das Anlasserrelais davon zu entkoppeln, würde ich nicht machen.

Ich würde es so anschalten:

tiny-Neutral.jpg

Hans
 
Hi dille, ein Relais braucht es schon, ansonsten liefe der Strom für den magnetschalter über den starttaster. Das wäre mir zu "heiß"... Ich habe anstelle des "Leerlauf nicht drin = Motor startet nicht - Relais" ein Standard lastrelais verbaut, nachdem das originale (war mir zu teuer) seinerzeit abgeraucht war.
 
Hallo Jörge,

du hast das mlock bei dir verbaut, oder? Oder kann ich auch so auf das Anlasserrelais verzichten? Das ist mir neu, wäre allerdings ne feine Sache...

Ich verstehe nicht was daran eine feine sache ist, auf des Relais zu verzichten?? Das Relais sorgt dafür dass du nur starten kannst wenn das Getriebe auf Neutral steht, oder wenn du die Kupplung gezogen hast. Das ist eine Sicherheitseinrichtung, die mir sicher schon mehr als einmal geholfen hat, dass das Moped keinen Satz macht beim anlassen, weil ich zu blöd war vorher den Gang rauszuschmeissen. Ich kann da nichts schlechtes daran finden. Und dass du das Mlock falsch angeschlossen hast, dafür kann das Relais auch nichts.

Jetzt hast dus ja von Hans nochmal genauer aufgezeigt bekommt wo welcher Draht hin muss. Das ist aber jetzt zweimal deutlich erklärt. Das ist doch zu schaffen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, bei mir sind jetzt alle Unklarheiten beseitigt!

@Franz: Wozu das Relais da ist, ist mir schon klar. Das mit der feinen Sache bezog sich eher auf das Platzangebot unter meinem Tank. Ein MLock hab ich übrigens nicht.

vg
dille


Ich verstehe nicht was daran eine feine sache ist, auf des Relais zu verzichten?? Das Relais sorgt dafür dass du nur starten kannst wenn das Getriebe auf Neutral steht, oder wenn du die Kupplung gezogen hast. Das ist eine Sicherheitseinrichtung, die mir sicher schon mehr als einmal geholfen hat, dass das Moped keinen Satz macht beim anlassen, weil ich zu blöd war vorher den Gang rauszuschmeissen. Ich kann da nichts schlechtes daran finden. Und dass du das Mlock falsch angeschlossen hast, dafür kann das Relais auch nichts.

Jetzt hast dus ja von Hans nochmal genauer aufgezeigt bekommt wo welcher Draht hin muss. Das ist aber jetzt zweimal deutlich erklärt. Das ist doch zu schaffen oder?
 
Zurück
Oben Unten